
110
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VDC-SYSTEM
(Vehicle Dynamics
Control)
(wo vorgesehen)
Es ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des VDC-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Verände-
rung der Haftungsbedingungen des Un-
tergrunds.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
áauf der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts-
und Haftungssituation befindet.
EIN-/AUSSCHALTUNG
DES SYSTEMS
Das VDC-System schaltet sich automa-
tisch bei jedem Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das VDC-Sy-
stem ausgeschaltet werden, indem 2
Sekunden lang die Taste ASR/ VDC auf
der mittleren Konsole Abb. 103ge-
drückt wird. Die Ausschaltung des VDC-
Systems bedeutet auch die Ausschaltung
der ASR-Funktion. Die erneute Einschal-
tung beider Funktionen erfolgt durch
Drücken der Taste ASR/VDC.
Die Ausschaltung des Systems wird
durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
áauf der Instrumententafel
(auf einigen Versionen erscheint ein
Symbol auf dem Display) und der kreis-
förmigen Led an der Taste ASR/VCD
angezeigt.
Wenn das VDC-System während der
Fahrt ausgeschaltet wird, schaltet es sich
beim nächsten Anlassen automatisch
wieder ein.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das VDC-System automatisch
aus, und auf der Instrumententafel
leuchtet die Lampe
ákontinuierlich (auf
einigen Versionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Kapi-
tel “Kontrollleuchten und Anzeigen”). In
diesem Fall wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.
A0E0026mAbb. 103

Fehlermeldungen
Eine eventuelle Anomalie des Systems
wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
*(wo vorgesehen) auf der
Instrumententafel (auf einigen Versio-
nen erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play) (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”)angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill
Holder ist keine Parkbremse. Verlassen
Sie das Fahrzeug daher nicht, ohne vor-
her die Handbremse anzuziehen, den
Motor abzustellen und den ersten Gang
einzulegen.
ASR-SYSTEM
(AntiSlip Regulation)
Es ist Teil des VDC-Systems, kontrolliert
das Fahrzeug und schreitet automatisch
ein, wenn ein oder beide Antriebsräder
zu rutschen beginnen.
Entsprechend der Schlupfbedingungen
werden zwei unterschiedliche Kontroll-
systeme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch,
greift die ASR-Funktion ein und re-
duziert die Antriebsleistung des Fahr-
zeugs;
❒dreht nur eines der beiden Antriebs-
räder durch, bewirkt die ASR-Funk-
tion eine automatische Bremsung
des durchdrehenden Rades. Wenn nach Ablauf dieser Zeit die Abfahrt
noch nicht erfolgt ist, schaltet sich das
System automatisch aus und lässt all-
mählich den Bremsdruck ab.
In der Ablassphase ist es möglich, das
typische mechanische Freigabegeräusch
der Bremsen zu hören, das die baldige
Bewegung des Fahrzeugs anzeigt.
112
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT

113
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Leistungen des Sy-
stems sollten jedoch
den Fahrer nicht veranlassen,
unnütze und ungerechtfertigte
Risiken einzugehen. Die Fahr-
weise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem
Verkehr anzupassen. Die Ver-
antwortung für die Straßen-
sicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNGEin-/Ausschalten des Systems
Das ASR-System schaltet sich automa-
tisch bei Einschaltung der Instrumen-
tentafel ein.
Während der Fahrt kann das ASR-Sy-
stem durch kurzen Druck der Taste
ASR/VDC auf der mittleren Konsole aus-
geschaltet werden.
Die Ausschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Led auf der Taste ASR/VDC
angezeigt (auf den Versionen mit dem
“Rekonfigurierbaren Multifunktionsdis-
play” erscheint auch das Symbol
V).
Wird die ASR-Funktion während der
Fahrt ausgeschlossen, erfolgt die Wie-
dereinschaltung beim nächsten Anlassen
automatisch.
Bei der Fahrt auf verschneitem Unter-
grund mit montierten Schneeketten
kann es nützlich sein, die ASR-Funkti-
on auszuschalten. Unter diesen Bedin-
gungen erzielt der Schlupf der Antriebs-
räder in der Startphase eine stärkere
Traktion. Der Eingriff der ASR-Funktion ist unter
den folgenden Bedingungen besonders
vorteilhaft:
❒Rutschen des inneren Rades in der
Kurve aufgrund dynamischer Last-
veränderungen oder zu starker Be-
schleunigung;
❒zu starke an die Räder abgegebene
Antriebskraft, auch im Verhältnis
zum Straßenzustand;
❒bei Beschleunigung auf rutschigem
Untergrund, Schnee oder Eis;
❒bei Verlust der Haftung auf nassem
Untergrund (Aquaplaning).

MSR-System (Regelung des
Motordrehmoments)
Dieses System ist fester Bestandteil des
ASR-Systems und schreitet bei plötzli-
chem Herunterschalten der Gänge ein
und verleiht dem Motor ein neues
Drehmoment. So wird vermieden, dass
die Antriebsräder zu stark mitgenommen
werden, was - ganz besonders bei
schlechten Haftungsbedingungen - ein
Schleudern des Fahrzeugs verursachen
könnte.
114
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Fehlermeldungen
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch
aus, und auf den Versionen mit “Re-
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay”
erscheint das Symbol
V. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte schnellstmöglich
an den Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
Für eine korrekte Be-
triebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar,
dass die Reifen an allen Rä-
dern derselben Marke, Typ und
Abmessungen, in normalem
Verwendungszustand und zu
den vorgeschriebenen Füll-
werten aufgepumpt sind (sie-
he Abschnitt “Räder“ im Ka-
pitel “Technische Merkmale“).
ZUR BEACHTUNG

Auf Reifen Typ 235/45
R18” dürfen keine
Schneeketten aufgezo-
gen werden, da diese an das
Schutzblech anstoßen würden. Über Version 3.2 JTS die
Schneeketten dürfen nur
auf der VORDER achse
des Fahrzeugs montiert wer-
den.
163
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNGAuf das Notrad
(wo vorgesehen) können keine Schnee-
ketten montiert werden. Wenn bei einer
Panne an einem Vorderrad (Antriebsrad)
Schneeketten verwendet werden müs-
sen, muss von der Hinterachse ein nor-
males Rad (sobald möglich den Reifen-
druck dem vorgeschriebenen Wert an-
passen) abgenommen werden und das
Notrad anstelle des letzteren Rades
montiert werden. Da somit vorne wie-
der zwei normale Antriebsräder montiert
sind, dürfen Schneeketten verwendet
werden, und eine eventuelle Notsitua-
tion wird auf diese Weise gelöst.SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten un-
terliegt den in den jeweiligen Ländern gül-
tigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Rei-
fen der Vorderräder (Antriebsräder) auf-
gezogen werden.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
Schneeketten mit reduzierter Abmes-
sung verwenden: für Reifen 205/55
R16” und 215/55 R16” Schneeket-
ten mit reduzierter Abmessung mit ma-
ximalem Kettenüberstand zum Reifen-
profil von 9 mm verwenden.
Die Verwendung der Schneeketten kann
auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb ob-
ligatorisch sein.
Auf Reifen Typ 225/50
R17” können nur
Schneeketten des “Spin-
nentyps” verwendet werden.
Bei montierten Schnee-
ketten die Geschwin-
digkeit mäßigen, 40
km/h nicht überschrei-
ten. Schlaglöcher mei-
den, nicht auf Stufen oder Geh-
steige oder auf langen, schnee-
freien Strecken fahren, um das
Fahrzeug und den Straßenbe-
lag nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
Bei montierten Schnee-
ketten wird empfohlen,
das ASR-System auszu-
schalten. Drücken Sie die Taste
ASR/VDC (siehe Abschnitt
“ASR-System“ im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Bedienele-
mente“).

LÄNGERE
AUSSERBETRIEB-
SETZUNG DES
FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Mo-
nat stillgelegt, so sind folgende Vor-
sichtsmaßregeln zu beachten:
❒das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfte-
ten Raum abstellen;
❒einen Gang einlegen;
❒sich vergewissern, dass die Hand-
bremse gelöst ist;
❒Die Minusklemme vom Minuspol der
Batterie abklemmen, und den La-
dezustand der Batterie überprüfen.
Diese Kontrolle muss während der
Fahrzeugstilllegung vierteljährlich
wiederholt werden. Die Batterie bei
dunkler Färbung des Sichtglases, oh-
ne grünen Mittelbereich, nachladen
(siehe Abschnitt “Batterie“ im Ka-
pitel „Wartung und Pflege“);
❒Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;
❒die glänzenden Metallteile mit ei-
nem handelsüblichen Schutzmittel
behandeln;
❒die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln
und von der Scheibe abheben;
❒die Fenster ein wenig öffnen;
❒das Fahrzeug mit einer Plane aus
Stoff oder aus perforiertem Kunst-
stoff abdecken. Keine Planen aus
kompaktem Kunststoff verwenden,
da sie das Verdunsten der auf der
Fahrzeugoberfläche vorhandenen
Luftfeuchtigkeit verhindern;
❒den vorgeschriebenen Reifenfülldruck
um 0,5 bar erhöhen und ihn regel-
mäßig prüfen;
164
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
❒falls die Batterie der elektrischen An-
lage nicht deaktiviert wird, einmal
im Monat den Ladezustand kontrol-
lieren, und im Falle, dass die opti-
sche Ladezustandsanzeige eine
dunklere Färbung ohne den mittle-
ren Grünbereich aufzeigt, die Batte-
rie wieder laden;
❒die Motorkühlanlage nicht entleeren.
ZUR BEACHTUNGIst das Fahrzeug
mit einer Alarmanlage ausgestattet, ist
diese mit der Fernbedienung auszu-
schalten.

165
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL/
HANDBREMSE ANGEZOGEN ................................. 167
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ................................ 167
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ............ 167
AIRBAG-DEFEKT .................................................. 168
FRONTAIRBAGS DEAKTIVIERT ............................... 168
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................................... 169
ÜBERTEMPERATUR MOTORÖL .............................. 170
MOTORÖLDRUCK UNZUREICHEND/
VERBRAUCHTES ÖL ............................................ 170
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ...................... 170
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ................... 171
MOTORHAUBE OFFEN ......................................... 171
KOFFERRAUMKLAPPE OFFEN ............................... 171
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE/
FEHLER EOBD-SYSTEM........................................ 171
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM/
BEHINDERUNG LENKRADSPERRE .......................... 172
FEHLER ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH ........ 172
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL WIRD
NICHT ERKANNT ................................................. 173
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE MÖGLICH ..... 173
VORGLÜHANLAGE/
FEHLER VORGLÜHANLAGE ................................... 173
WASSER IM DIESELFILTER ................................... 174
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
AUSGELÖST ...................................................... 174
FEHLER ABS-SYSTEM .......................................... 175EBD-DEFEKT ...................................................... 175
VDC-SYSTEM .................................................... 175
FEHLER HILL HOLDER ......................................... 176
ASR-SYSTEM
(ANTISCHLUPFREGELUNG DER RÄDER) .................. 176
FEHLER AUSSENLICHT......................................... 176
FEHLER BREMSLICHT .......................................... 177
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ..................................... 177
NEBELSCHEINWERFER ........................................ 177
STANDLICHT/FOLLOW ME HOME ......................... 177
ABBLENDLICHT................................................... 177
FERNLICHT ........................................................ 177
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ....................... 177
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ..................... 177
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR............................. 178
FEHLER REGENSENSOR........................................ 178
FEHLER PARKSENSOREN ..................................... 178
KRAFTSTOFFRESERVE – BEGRENZTE REICHWEITE ... 178
CRUISE CONTROL .............................................. 178
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ................................ 178
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER SCHEIBEN................................................... 179
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND .................. 179
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN .............................. 179
FEHLER T.P.M.S.-SYSTEM .................................... 179
REIFENDRUCKKONTROLLE.................................... 179
UNZUREICHENDER REIFENDRUCK ......................... 180
REIFENDRUCK NICHT ANGEMESSEN FÜR DIE
GESCHWINDIGKEIT ............................................ 180

175
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
EBD-DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten
der Kontrolllampen
>und
x(auf einigen Versionen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem Dis-
play) bei laufendem Motor bedeutet die
Störung des EBD-Systems. In diesem
Fall kann bei starkem Bremsen ein vor-
zeitiges Blockieren der Hinterräder mit
Schleudern erfolgen.
Fahren Sie sehr vorsichtig eine Werkstatt
des Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienstes für die Überprüfung der Anlage
an.
VDC-SYSTEM
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, leuchtet die Warnleuchte,
muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Die Kontrollleuchte blinkt
bei Einschritt des VDC-Systems, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass sich
das System den Haftungsbedingungen
der Straße anpasst.
Ausschalten des VDC-Systems
Wenn das VDC-System manuell (2 Se-
kunden langer Druck der Taste ASR/VDC)
ausgeschaltet wird (siehe Abschnitt “VDC-
System” im Kapitel “Armaturenbrett und
Bedienelemente”), leuchtet die Kontroll-
leuchte auf der Instrumententafel (auf ei-
nigen Versionen erscheint eine Meldung
auf dem Display).
Fehler VDC
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das VDC-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich (auf einigen Ver-
sionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display). Wenden Sie sich in diesem
Fall schnellst möglich an den Autorisierten
Kundendienst Alfa Romeo.
FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Wenn der Schlüssel ins Zünd-
schloss gesteckt wird, leuchtet die Warn-
leuchte, muss aber nach einigen Se-
kunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet (auf einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display), wenn das System wir-
kungslos ist. In diesem Fall behält die
Bremsanlage unverändert ihre Wirkung,
jedoch ohne die durch das ABS gebote-
nen Fähigkeiten. Fahren Sie vorsichtig,
und wenden Sie sich schnellstmöglich
an den Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
>
>
xá