LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN45
Die Kissen blasen sich sofort auf und po-
sitionieren sich zwischen dem Körper und
der Fahrzeugflanke. Gleich danach entlee-
ren sich die Kissen.
Bei einem seitlichen Aufprall niedriger In-
tensität (für den die von den Sicherheits-
gurten ausgeübte Rückhaltefunktion aus-
reichend ist) spricht der Airbag nicht an. Auch
in diesem Fall ist die Benutzung des Si-
cherheitsgurtes immer notwendig, der bei
einem seitlichen Aufprall die korrekte Sitz-
position des Fahrgastes sicherstellt und sein
Herausschleudern bei einem sehr starken
Aufprall verhindert.
Die seitlichen Airbag ersetzen daher nicht
die Sicherheitsgurte, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird empfohlen, die Si-
cherheitsgurte immer anzulegen, was auch
in Europa und den meisten außereuropäi-
schen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Funktion der Seitenairbags und der
Windowbags wird nicht durch die Betätigung
des Deaktivierungsschalters des Beifah-
rerairbags aufgehoben, wie im vorherge-
henden Abschnitt beschrieben.ZUR BEACHTUNGDas Auslösen der
Front/Seitenairbags ist möglich, wenn das
Fahrzeug starken Stößen oder Unfällen aus-
gesetzt ist, die den Unterbodenbereich be-
treffen, wie z.B. starke Stöße gegen Stufen,
Gehsteige oder feste Bodenvorsprünge,
Durchfahren von großen Schlaglöchern oder
bei Bodenwellen.ZUR BEACHTUNGBei der Auslösung
des Airbags wird eine kleine Menge Pulver
freigesetzt. Dieses Pulver ist nicht gesund-
heitsschädlich und ist auch kein Zeichen für
einen entstehenden Brand. Das entfaltete
Luftkissen und der Fahrgastraum können aus-
serdem von pulverartigen Rückständen be-
deckt werden: dieses Pulver kann Reizungen
auf der Haut und an den Augen hervorrufen.
Falls man damit in Berührung kommt, sollte
man sich mit neutraler Seife waschen. ZUR BEACHTUNGDen besten Schutz
bei einem seitlichen Aufprall gewährleistet
das System, wenn man die korrekte Sitz-
position einnimmt. Damit wird eine korrekte
Entfaltung des Windowbags möglich.
Die Airbag-Anlage ist betreffend der pyro-
technischen Ladung für 14 Jahre und betref-
fend des spiralförmigen Kontakts für 10 Jahre
gewährleistet. (siehe das Schild an der linken
Vordertür im Bereich des Türschlosses).
Nähert sich dieser Zeitpunkt, wenden Sie
sich für den Austausch der Vorrichtung an
den Alfa Romeo-Kundendienst.
Nie den Kopf, Arme oder
Ellenbogen auf die Tür, Fen-
ster und im Bereich des Window-
bags legen, um eventuelle Verlet-
zungen während seines Einschrittes
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme oder
Ellenbogen aus den Scheiben
herausragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN46
ZUR BEACHTUNGWenn sich durch ei-
nen Unfall eine der Sicherheitsvorrichtungen
aktivierte, wenden Sie sich an das Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz für ihren Ersatz und
Überprüfung der Unversehrtheit der Anlage.
Alle Eingriffe, wie die Kontrolle, Repara-
tur oder Ersatz des Airbags, müssen durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz ausge-
führt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz zur Deaktivierung der Anlage.
Bei Eigentumsveränderung des Fahrzeugs
ist es unerlässlich, dass der neue Besitzer
über die Benutzungsart und die obigen Hin-
weise unterrichtet und ihm die “Betriebs-
anleitung” ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNGDie Aktivierung der
Gurtstraffer, der Front- und Seitenairbags
wird in unterschiedlicher Weise und in Ab-
hängigkeit von der Art des Aufpralls von der
Elektronik entschieden. die nicht erfolgte
Auslösung eines oder mehrerer Systeme ist
nicht als Störung des Systems zu bewerten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte
¬
nicht ein, wenn
der Schlüssel auf MAR gedreht wird,
oder bleibt sie während der Fahrt
eingeschaltet, liegt möglicherweise
eine Störung in den Rückhaltesyste-
men vor. In diesem Fall ist es mög-
lich, dass der Airbag oder die Gurt-
straffer bei einem Unfall nicht oder
in einer begrenzten Anzahl von Fäl-
len unabsichtlich aktiviert werden.
Wenden Sie und sich an das Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehnen der Vor-
dersitze nicht mit Verklei-
dungen oder Bezügen verdecken,
die nicht für Benutzung bei Sidebag
vorgesehen sind.
ZUR BEACHTUNG
Halten Sie bei der Fahrt
keine Gegenstände auf dem
Schoß oder vor dem Oberkörper
oder Pfeifen, Stifte usw. im Mund.
Bei einem Aufprall und Einschritt des
Airbags könnten hierdurch schwere
Verletzungen entstehen.
ZUR BEACHTUNG
Halten sie bei der Fahrt im-
mer die Hände auf dem
Lenkradkranz, damit sich der Air-
bag bei einem Unfall ohne Hinder-
nisse aufblasen kann. Fahren Sie
nicht mit vorgelehntem Oberkörper
und halten Sie die Rückenlehne im-
mer in aufrechter Stellung für die
Abstützung des Rückens.
ZUR BEACHTUNG
Bei Diebstahl oder ver-
suchtem Diebstahl des
Fahrzeugs, bei Vandalismus, Über-
schwemmung oder Hochwasser
muss das Airbag-System durch das
Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüft werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser
oder Dampfstrahl waschen
(per Hand oder in einer automati-
schen Waschanlage für Sitze).
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN47
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
ergänzt ihre Wirksamkeit. Da die
Frontairbags bei einem Frontalauf-
prall mit geringer Geschwindigkeit,
bei Seitenaufprall, Auffahrunfällen
oder Überschlagen nicht einschrei-
ten, werden die Insassen in diesen
Fällen nur durch die Sicherheits-
gurte geschützt, die daher immer
anzulegen sind.
ZUR BEACHTUNG
Keine steifen Gegenstände
an die Kleiderhaken oder
die Haltegriffe hängen.
ZUR BEACHTUNG
Das Auslösen des Frontair-
bags ist im Gegensatz zum
Auslösen der Gurtstraffer erst bei
stärkeren Stößen vorgesehen. Bei
Stößen, die zwischen den beiden
Betätigungsschwellen liegen, ist es
deshalb normal, wenn nur die Gurt-
straffer in Aktion treten.
ZUR BEACHTUNG
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR leuchtet
die Lampe
F
(mit Deaktivierungs-
schalter des Fron- tairbags des Bei-
fahrers auf ON) für ca. 4 Sekunden,
blinkt für weitere 4 Sekunden, um
daran zu erinnern, dass sich der Bei-
fahrerairbag und die Seitenairbags
bei einem Aufprall aktivieren und
muss dann ausgehen.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie daran, dass sich
die Airbags auch bei abge-
stelltem Motor aktivieren können,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht und das stehende Fahrzeug
von einem anderen angefahren
wird. Deshalb dürfen Kinder auch
bei stehendem Fahrzeug keinesfalls
auf den Vordersitzen Platz neh-
men. Andererseits wird daran er-
innert, dass keine Sicherheitsvor-
richtung (Airbag oder Gurtstraffer)
auf Grund eines Stoßes ausgelöst
wird, wenn der Zündschlüssel auf
STOP steht. Die nicht erfolgte Ak-
tivierung der Airbags darf in die-
sen Fällen nicht als Fehlfunktion
des Systems betrachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
Keine Klebeschilder oder an-
dere Gegenstände auf dem
Lenkrad, der Abdeckung des Bei-
fahrer-Airbags oder auf der seitli-
chen Dachverkleidung anbringen.
Keine Gegenstände auf das Arma-
turenbrett auf der Beifahrerseite
(wie z.B. Mobiltelefone) legen, da
diese das korrekte Aufblasen des
Beifahrer-Airbags verhindern und
die Fahrgäste schwer verletzen
könnten.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN56
ARMATURENBRETT1.seitliche Luftdüsen - 2.Luftdüsen für Beschlagentfernung/Enteisung der Seitenscheiben - 3.obere seitliche Luftdüsen - 4.Autoradio-Be-
dienelemente am Lenkrad (wo vorgesehen) - 5.Lichtschalter - 6.Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) - 7.Check panel - 8.Drehzahl-
messer - 9.Scheibenwischerhebel - 10.Kraftstoffstandanzeige - 11.mittlere Luftdüse - 12.Infocenter-Display - 13.Uhr - 14.Motorkühl-
mitteltemperaturanzeiger - 15.Autoradio (wo vorgesehen) -16.Beifahrer-Airbag - 17.Ablagefach - 18.Bedienelemente für Heizung, Belüftung
und Klimaanlage - 19.Aschenbecher und Zigarrenanzünder - 20.Schalter der Warnblinkanlage - 21.Zündschloss - 22.Hebel für Lenkrad-
ver/entriegelung - 23.Fahrer-Airbag und Hupe - 24.Hebel für Cruise Control (wo vorgesehen) - 25.Öffnungshebel für den Kofferraum-
deckel - 26.Bedienelementgruppe: Regler für Instrumentenbeleuchtung, Nullsteller der Tageskilometer und Regler der Scheinwerferausrich-
tung.Abb. 80
A0B0570m
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN95
Warnlampe Anzeige auf dem
Display¬
FEHLER AIRBAGBeim Drehen des Schlüssels auf MARleuchtet die Warnleuchte auf dem Ziffernblatt auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich, wenn die
Airbag-Anlage nicht normal funktioniert.
F
AIRBAG BEIFAHRERSEITE ABGESCHALTETDie Kontrollleuchte
F
schaltet sich auf dem Ziffernblatt ein, wenn der Front-Airbag des Beifah-
rers durch den entsprechenden Schlüsselschalter deaktiviert wird. Bei eingeschaltetem Frontairbag
des Beifahrers schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels auf MARdie Kontrollleuchte auf dem
Ziffernblatt ein, muss aber nach ca. 4 Sekunden ausgehen.
Schaltet sich die Kontrollleuchte
¬
nicht ein, wenn der Schlüssel auf MAR ge-
dreht wird, oder bleibt sie während der Fahrt eingeschaltet, liegt möglicher-
weise eine Störung in den Rückhaltesystemen vor. In diesem Fall ist es möglich, dass
der Airbag oder die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht oder in einer begrenzten An-
zahl von Fällen unabsichtlich aktiviert werden. Wenden Sie und sich an das Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz wenden.
LDie fehlerhafte Warnleuchte
¬
(Warnleuchte leuchtet nicht) wird auch durch längeres
Blinken der Kontrollleuchte
F
angezeigt, die normalerweise den abgeschalteten Front-
Airbag des Beifahrers signalisiert.
ZUR BEACHTUNG
Die Kontrollleuchte Fzeigt außerdem eventuelle Anomalien der Kontroll-
leuchte ¬an. Dieser Zustand wird durch das auch über 4 Sekunden andau-
ernde intermittierende Blinken der Kontrollleuchte Fangezeigt. In solch einem Fall
ist es möglich, dass die Kontrollleuchte ¬eventuelle Anomalien der Rückhaltesy-
steme nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für die so-
fortige Kontrolle des Systems an das Alfa Romeo Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
166
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖRWenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installieren möchten,
das permanente Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage, Freisprechanlage, Radiona-
vigator mit Satellitendiebstahlsicherung
usw.) oder Zubehör, das die Elektrik bela-
stet, wenden Sie sich an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz. Das Fachpersonal kann
Ihnen nicht nur das bestgeeignete Zubehör
der Lineaccessori Alfa Romeo vorstellen, son-
dern überprüft auch, ob die elektrische An-
lage die geforderte Belastung vertragen
kann oder ob eine stärkere Batterie einge-
baut werden muss.
FUNKTELEFON-
VORAUSRÜSTUNG(auf Wunsch für die
vorgesehenen
Versionen/ Märkte)
Auf Wunsch kann das Fahrzeug für die vor-
gesehenen Versionen/Märkte mit einer Vor-
ausrüstung für die Handy-Installation aus-
gestattet sein.
Diese Vorausrüstung besteht aus:
– einer Doppelfunktionsantenne für Au-
toradio + Handy;
– Verbindungs- und Versorgungskabel mit
Steckverbinder für Anschluss einer Frei-
sprechanlage.
Der Kauf der Freisprech-
anlage muss durch den
Kunden erfolgen, da diese
mit dem Handy kompatibel sein
muss.
Für die Installation des
Handys und des Anschlus-
ses der im Fahrzeug vor-
handenen Vorausrüstung wenden
Sie sich ausschliesslich an das Alfa
Romeo Kundendienstnetz. Nur so
ist ein optimales Ergebnis unter
Ausschluss irgendwelcher Pro-
bleme sichergestellt, die die Fahr-
sicherheit gefährden könnten.
Abb. 154
A0B0252m
SONNENBLENDENSie können nach vorn und seitlich ausge-
richtet werden.
Auf der Rückseite der Blenden befindet sich
ein Makeupspiegel unter einer verschieb-
baren Abdeckung (A, Abb. 154), der von
der Lampe (B) beleuchtet wird.
Auf der Beifahrer-Sonnenblende befindet
sich weiterhin das Symbol hinsichtlich der
korrekten Verwendung der Kindersitze bei
Vorhandensein des Beifahrerairbags . Für
mehr Informationen siehe die Angaben des
Abschnittes “Front-Airbag des Beifahrers” in
diesem Kapitel.
IM NOTFALL
240
69
71
71
71
71
68
71
71
69
68
68
68
68
68
68
68
68
71
71
71
68
68 10A
10A
10A
30A
10A (*)
60A
10A (*)
7,5A
15A
50A
60A
40A
30A
40A
40A
40A
40A
7,5A
15A
15A
30A
70A 13
3
6
8
2 (*)
9
11 (*)
13
9
6
6
6
7
7
7
1
4
13
14
15
5
8
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNGFernbedienungBeleuchtung der Bedientasten/BremslichtBeleuchtung der Bedientasten bei StandlichtSitzheizung/Schiebedach/elektrische SitzverstellungAirbag-Anlage
ABS-AnlageAlfa Romeo CODE-SystemKlimaanlage
Elektrogebläse der Motorkühlung:
erste Geschwindigkeit
– Versionen T.SPARK und JTS
– Dieselversionen
– Versionen 2.5 V6 24V
zweite Geschwindigkeit
– Versionen T.SPARK und JTS
– Dieselversionen– Versionen 2.5 V6 24VElektrogebläse für den Fahrgastraum (Benzinversionen)Elektrogebläse für den Fahrgastraum (Dieselversionen)
elektronische Einspritz/ZündanlageKerzen und Widerstand auf dem Dieselfilter (Dieselversionen)
IM NOTFALL
241
74
71
71
68
68
68
68
68
68
68
68
68
68 25A
7,5A
7,5A
30A
80A
80A
70A
70A
30A
30A
20A
40A
20A H
1
12
2
4
1
3
10
10
7
8
7
8
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNGDieselheizung (Versionen JTD und JTD 16V Multijet)bei Anlassen deaktivierte DiensteBatterieversorgung für Alfa Romeo CODE/EinspritzanlageStromversorgung (+15) der Dienste mit Schlüssel (Zündschalter)Stromversorgung der allgemeinen Dienste (Benzinversionen)Stromversorgung der allgemeinen Dienste (Dieselversionen)Stromversorgung der allgemeinen DiensteZusatzheizung (nur für Dieselversionen)Stromversorgung der Ölpumpe (nur Versionen Selespeed)
Selespeed-Getriebe(Version 2.0 JTS)
Automatikgetriebe(Version 2.5 V6 24V)(*) Spezifische Komponenten und Werte in Abhängigkeit von den Versionen/Märkten. in Zweifelsfällen und vor allem für den Ersatz von Sicherungen, die Si-
cherheitskreise oder Systeme (Airbag, ABS usw.) schützen, empfiehlt es sich, sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz zu wenden, um die Ursache des
Durchbrennens der Sicherung festzustellen.