2005 YAMAHA XL 700 boot

[x] Cancel search: boot

Page 27 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-16
ESD
GJU01001 
Beschränkungen bei der Fahrt  
Beständige Aufmerksamkeit auf die mögliche 
Anwesenheit von Personen, Gegenständen 
oder anderen Wasserfahrzeugen richten. Sei-
en Sie wachsam in

Page 29 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-18
ESD
Wie es bei jedem Wassersport der Fall ist, soll-
ten Sie auch hier Ihr Wasserfahrzeug nicht fah-
ren, ohne jemand anderen in der Nähe zu ha-
ben. Falls Sie sich weiter vom Strand entfernen

Page 33 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-22
ESD
Es obliegt Ihnen, zu entscheiden, ob Sie einen 
Schutzhelm tragen, während Sie zur Freizeit-
beschäftigung auf dem Wasserfahrzeug fah-
ren. Sie sollten wissen, daß ein Helm Sie bei 
besti

Page 37 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-26
ESD
Versuchen Sie nicht, Änderungen am Wasser-
fahrzeug vorzunehmen! 
Umänderungen an Ihrem Wasserfahrzeug kön-
nen die Sicherheit und Zuverlässigkeit beein-
trächtigen und das Wasserfahrze

Page 39 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-28
ESD
GJU01382
Empfohlene Ausstattung 
Die folgenden Artikel sollten mit an Bord Ihres 
Wasserfahrzeugs genommen werden: 
Instrument zur Erzeugung von Schallsignalen 
Sie sollten eine Pfeife oder

Page 47 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-36
ESD
GJU01896 
Wasserskifahren 
Sie können das Wasserfahrzeug zum Wasser-
skifahren verwenden, wenn es genügend Sitze 
hat, um den Fahrer, einen nach hinten schauen-
den Beobachter und einen Was

Page 49 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-38
ESD
Eine zweite Person sollte als Beobachter des 
Skifahrers an Bord sein; in den meisten Staa-
ten ist dies gesetzlich erforderlich. Lassen Sie 
den Skifahrer durch Handsignale die Ge-
schwindi

Page 51 of 248

YAMAHA XL 700 2005  Notices Demploi (in French) 1-40
ESD
GJU01005 
Sicherheitsregeln der 
Schiffahrt  
Ihr Yamaha Wasserfahrzeug wird rechtlich ge-
sehen als Hochleistungsboot angesehen. Der Be-
trieb des Wasserfahrzeugs muß in Übereinstim-
mung
Page:   1-8 9-16 next >