ESD
2
GJU10070
AUSSTATTUNGEN UND
FUNKTIONEN
Positionen der Hauptbestandteile .............. 2-2
Bedienung der Kontrollen und anderer
Funktionen ................................................. 2-10
Sitz ........................................................... 2-10
Haube ...................................................... 2-12
Kraftstoff-Tankdeckel ............................... 2-12
Fernbedienung
(nur VX110 Deluxe) ................................. 2-14
Motorstoppschalter .................................. 2-18
Motor-Absperrschalter ............................. 2-18
Startschalter ............................................. 2-20
Gashebel .................................................. 2-20
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß ............. 2-22
Steuersystem ........................................... 2-24
Schalthebel (nur VX110 Deluxe) .............. 2-26
Handgriff .................................................. 2-28
Yamaha Engine Management System
(YEMS) .................................................... 2-30
Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(nur VX110 Deluxe) ................................. 2-30
Multifunktionsdisplay ................................ 2-36
Ablagefächer ............................................ 2-48
SJU10070
CARACTERÍSTICAS Y
FUNCIONES
Ubicación de los componentes
principales
.................................................. 2-2
Utilización de los mandos y otras
funciones
................................................... 2-10
Asiento ................................................... 2-10
Tapa ........................................................ 2-12
Tapón de llenado del depósito de
combustible ............................................ 2-12
Transmisor de control remoto
(VX110 Deluxe) ..................................... 2-14
Interruptor de paro del motor ................. 2-18
Interruptor de paro de emergencia del
motor ...................................................... 2-18
Interruptor de arranque .......................... 2-20
Manilla del acelerador ............................ 2-20
Surtidor testigo del agua de
refrigeración ........................................... 2-22
Sistema de gobierno ............................... 2-24
Palanca del inversor (VX110 Deluxe) ... 2-26
Asidero ................................................... 2-28
Sistema Yamaha de gestión del motor
(YEMS) .................................................. 2-30
Sistema de seguridad Yamaha/función
de régimen bajo (VX110 Deluxe) .......... 2-30
Visor multifunción ................................. 2-36
Pañoles ................................................... 2-48
UF1K80A0.book Page 2 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
2-6
ESD
1Startschalter
Drücken, um den Motor zu starten.
2Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel abziehen, um den Motor
auszuschalten und startunfähig zu machen.
3Sperrgabel
In den Motor-Absperrschalter einführen, damit der
Motor gestartet werden kann.
Abnehmen, um den Motor anzuhalten oder
versehentliches Starten des Motors oder unerlaubte
Benutzung des Wasserfahrzeugs zu verhindern.
4Multifunktionsdisplay
Zur Funktionskontrolle des Wasserfahrzeugs.
5Rückspiegel (VX110 Deluxe)
6Schalthebel (VX110 Deluxe)
Zum Umschalten zwischen Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt.
7Gashebel
Zum Gasgeben und -nehmen.
8Handschuhfach
9Fernbedienung (VX110 Deluxe)
0Motorstoppschalter
Drücken, um den Motor unter normalen Umständen
auszuschalten.
AMotorstoppleine (Reißleine)
Am Handgelenk anbringen, so daß der Motor
abschaltet, falls der Fahrer über Bord geht.1Interruptor de arranque
Se pulsa para arrancar el motor.
2Interruptor de paro de emergencia del motor
Extraiga la pinza para parar el motor e impedir que
se pueda poner en marcha.
3Pinza
Se coloca en el interruptor de paro del motor para
poder ponerlo en marcha.
Se quita para parar el motor o para impedir su
puesta en marcha accidental o el uso no autorizado
de la moto de agua.
4Visor multifunción
Sirve para comprobar el funcionamiento de la moto
de agua.
5Retrovisores (VX110 Deluxe)
6Palanca del inversor (VX110 Deluxe)
Sirve para dar marcha avante o atrás.
7Manilla del acelerador
Sirve para acelerar y desacelerar.
8Guantera
9Transmisor de control remoto (VX110 Deluxe)
0Interruptor de paro del motor
Se pulsa para parar el motor de forma normal.
ACordón de hombre al agua
Se pasa por la muñeca de forma que si el piloto se
cae de la moto de agua el motor se para.
UF1K80A0.book Page 6 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
2-34
ESD
GJU21581
Standard-/Niedrigdrehzahl-Betriebsart
wählen (nur VX110 Deluxe)
Die Standard- und Niedrigdrehzahl-Betriebsar-
ten sind nur dann zugänglich, wenn der Motor ab-
gestellt und das Yamaha Security System entrie-
gelt ist. Zum Wählen der Standard- oder
Niedrigdrehzahl-Betriebsar t den Entriegelungs-
knopf mehr als vier Sekunden lang gedrückt hal-
ten.
Standard-Betriebsart
Der Warnsummer ertönt zweimal in der Stan-
dard-Betriebsart.
Das Wasserfahrzeug kann normal betrieben
werden.
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
Der Warnsummer ertönt dreimal und die “L-
MODE”-Kontrolleuchte 5
brennt in der Niedrig-
drehzahl-Betriebsart.
In der Niedrigdrehzahl-Betriebsart ist die maxi-
male Motordrehlzahl auf ca. 90% der maximalen
Motordrehlzahl in der Standard-Betriebsart be-
schränkt.
HINWEIS:@ Werden binnen 25 Sekunden nach Entriegeln
des Yamaha Security Systems durch Betäti-
gung des Entriegelungsknopfes weder der
Startschalter noch die Fernbedienung betätigt,
erlöschen das Multifunktionsdisplay sowie die
“L-MODE”-Kontrolleuchte. Um die Betriebsart
zu ändern, das Yamaha Security System durch
kurzes Betätigen des Sperrknopfes sperren
und dann durch eine weniger als vier Sekun-
den lange Betätigung des Entriegelungsknop-
fes entriegeln.
Die Fernbedienung kann bei laufendem Motor
nicht benutzt werden.
@
@ Wenn die Fernbedienungsbatterie entladen
ist, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr.
Die Batterie vom Yamaha-Händler auswech-
seln lassen.
@
SJU21581
Selección de función normal/régimen
bajo (VX110 Deluxe)
La función normal y el régimen bajo solo se
pueden seleccionar cuando el motor está parado
y el sistema desbloqueado. Pulse el botón de des-
bloqueo durante más de 4 segundos para selec-
cionar la función normal o el régimen bajo.
Función normal
Si el zumbador suena dos veces, está activada
la función normal.
La moto de agua se puede utilizar de modo
normal.
Régimen bajo
Si el zumbador suena tres veces, está activado
el régimen bajo y la luz indicadora “L-MODE”
(régimen bajo) 5
se enciende.
El régimen máximo del motor (r/min) queda
limitado a aproximadamente el 90% del régimen
máximo normal.
NOTA:@ Si en los 25 segundos siguientes después de
pulsar el botón de desbloqueo no se acciona el
interruptor de arranque ni el transmisor de
control remoto, el visor multifunción y el in-
dicador “L-MODE” se apagan. Si desea cam-
biar de nuevo el estado del sistema, pulse bre-
vemente el botón de bloqueo para bloquearlo
y luego pulse de nuevo el botón de desblo-
queo durante menos de 4 segundos para des-
bloquearlo.
Mientras el motor está en marcha el sistema
no recibe la señal del transmisor de control re-
moto.
@
@ Si el transmisor de control remoto no funcio-
na cuando se pulsan los botones, es posible
que la pila esté gastada. Haga cambiar la pila
en un concesionario Yamaha.
@
UF1K80A0.book Page 34 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
2-36
ESD
GJU20731
Multifunktionsdisplay
Dieses Instrument umfaßt folgende Funktio-
nen, die den Betrieb des Wasserfahrzeugs verein-
fachen und komfortabler machen.
1
Drehzahlmesser
2
Geschwindigkeitsmesser
3
Betriebsstundenzähler/Spannungsanzeige
4
Kraftstoffuhr
5
“L-MODE”-Kontrolleuchte (nur VX110 Deluxe)
6
Warnleuchte
7
Kraftstoff-Warnanzeiger
8
Motorüberhitzungs-Warnanzeiger
9
Öldruck-Warnanzeiger
0
Motorstörungs-Warnanzeiger
A
Wahlknopf
B
“SECURITY”-Kontrolleuchte (nur VX110 Deluxe)
@ Den Motor nicht länger als 15 Sekunden lang
betreiben, wenn die Funktion des Instruments
an Land kontrolliert wird. Der Motor könnte
überhitzen.
@
HINWEIS:@ Wenn der Motor angelassen wird, erscheinen
alle Anzeigen 2 Sekunden lang, woraufhin die
Multifunktionsanzeige in den Normalbetrieb
übergeht.
Wird der Motor abgestellt, bleibt die gegenwär-
tige Anzeige 25 Sekunden lang bestehen.
@
SJU20731
Visor multifunción
Este visor dispone de las siguientes funciones
de ayuda que facilitan la navegación con la moto
de agua.
1
Ta cómetro
2
Ve l o címetro
3
Cuentahoras/Voltímetro
4
Indicador de combustible
5
Luz indicadora “L-MODE” (VX110 Deluxe)
6
Luz de alarma
7
Alarma de combustible
8
Alarma de recalentamiento del motor
9
Alarma de la presión de aceite
0
Alarma de fallo del motor
A
Botón de selección
B
Luz indicadora “SECURITY” (VX110 Deluxe)
@ No haga funcionar el motor durante más de
15 segundos cuando verifique el funciona-
miento del visor en tierra. El motor se podría
recalentar.
@
NOTA:@ Cuando se pone en marcha el motor, todas las
indicaciones se encienden durante 2 segundos
y seguidamente el visor comienza a funcionar
de modo normal.
La indicación actual seguirá funcionando du-
rante 25 segundos después de parar el motor.
@
UF1K80A0.book Page 36 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
2-42
ESD
GJU20770
Kraftstoffstand-Warnanzeiger
Fällt der verbleibende Kraftstoff im Tank auf
etwa 13 L (3,4 US gal, 2,9 Imp gal), werden die
untersten zwei Kraftstoffstand-Segmente, der
Kraftstoffstand-Warnanzeiger und die Warnleuch-
te zu blinken beginnen. Der Warnsummer wird
ebenfalls wiederholt ertönen.
Die Warnsignale erlöschen, wenn der Motor
nach dem Auffüllen neu gestartet wird.
GJU20782
Öldruck-Warnanzeiger
Fa l l s d e r Öldruck nicht dem Sollwer t entspricht,
blinken Warnleuchte und Öldruck-Warnanzeiger,
und der Warnsummer ertönt. Gleichzeitig wird die
Motordrehzahl begrenzt, um Schaden zu verhin-
dern.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln, das
Wasserfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Siehe Seite 3-16 für Anwei-
sungen zur Ölstandskontrolle.) Falls der Ölstand
niedrig ist, Motoröl bis zum vorgeschriebenen
Stand nachfüllen. Falls ausreichend Öl vorhanden
ist, das Wasserfahrzeug vom Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS:@ Um den Warnsummer auszuschalten, den Wahl-
knopf 1
am Multifunktionsdisplay drücken.
@
SJU20770
Alarma de combustible
Si el nivel de combustible en el depósito cae a
aproximadamente 13 L (3,4 US gal, 2,9 Imp
gal), los dos segmentos inferiores de nivel de
combustible, la alarma de combustible y la luz
de aviso comienzan a parpadear. Asimismo, la
alarma acústica comienza a sonar de forma inter-
mitente.
Las señales de alarma desaparecerán al poner
en marcha el motor después de repostar.
SJU20782
Alarma de la presión de aceite
Si la presión de aceite no alcanza el valor es-
pecificado, la luz y el indicador de alarma de la
presión de aceite comienzan a parpadear y la
alarma acústica suena de forma intermitente. Al
mismo tiempo, el régimen del motor se limita a
fin de evitar averías.
En ese caso, reduzca el régimen del motor,
vare la moto de agua y compruebe el nivel de
aceite del motor. (Consulte en la página 3-16 las
instrucciones para comprobar el nivel de aceite
del motor). Si el nivel está bajo, añada una canti-
dad de aceite suficiente para elevarlo hasta el ni-
vel apropiado. Si el nivel de aceite es suficiente,
haga revisar la moto de agua en un concesionario
Yamaha.
NOTA:@ Pulse el botón de selección 1
del visor multi-
función para que la alarma acústica deje de so-
nar.
@
UF1K80A0.book Page 42 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
2-44
ESD
GJU21182
Motorüberhitzungs-Warnanzeiger
Dieses Modell ist mit einem System ausgestat-
tet, das vor einer Überhitzung des Motors warnt.
Wird der Motor zu heiß, blinken die Warnleuch-
te und der Motorüberhitzungs-Warnanzeiger zu-
nächst und brennen bzw. erscheinen dann konti-
nuierlich. Der Warnsummer er tönt ebenfalls
zunächst intermittierend und dann kontinuierlich.
Nachdem Warnleuchte, Warnanzeiger und Warn-
summer aktiviert worden sind, wird die Motor-
drehzahl gesenkt, um mögliche Schäden vermei-
den zu helfen.
In diesem Fall sofort die Geschwindigkeit dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen und
dann kontrollieren, ob Wasser am backbordseiti-
gen (linken) Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß aus-
tritt. Falls kein Wasser austritt, das Einlaßsieb und
das Flügelrad auf Verstopfung kontrollieren.
@ Bevor Einlaßsieb und Flügelrad von Algen
und anderen Gegenständen befreit werden,
den Motor abschalten und die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter abziehen. Ernsthafte
Verletzung oder Tod könnten die Folge von
Kontakt mit den sich drehenden Teilen der
Strahlpumpe sein.
@
@ Falls Sie die Ursache der Überhitzung nicht
finden und beheben können, wenden Sie sich
an einen Yamaha-Händler. Weiterhin mit ho-
hen Geschwindigkeiten zu fahren, könnte ei-
nen ernsthaften Motorschaden nach sich zie-
hen.
@
HINWEIS:@ Um den Warnsummer auszuschalten, den Wahl-
knopf 1
am Multifunktionsdisplay drücken.
@
SJU21182
Alarma de recalentamiento del motor
Este modelo está dotado de un sistema de
alarma de recalentamiento del motor.
Si el motor empieza a recalentarse, la luz de
alarma y el indicador de aviso de recalentamien-
to parpadean y luego se encienden. Asimismo, la
alarma acústica empieza a sonar de forma inter-
mitente y luego de forma continua. Cuando la
luz y el indicador comienzan a parpadear y suena
la alarma acústica, el régimen del motor se limita
a fin de evitar averías.
En ese caso, reduzca inmediatamente el régi-
men del motor, vare la moto de agua y verifique
si sale agua por el surtidor piloto de agua de re-
frigeración de babor (izquierda). Si no sale agua
compruebe si la rejilla de admisión o el rotor es-
tán obstruidos.
@ Antes de proceder a eliminar las algas o resi-
duos de la rejilla de admisión o el rotor, pare
el motor y quite la pinza del interruptor de
paro de emergencia. El contacto con las piezas
giratorias de la bomba de chorro puede pro-
vocar lesiones graves o mortales.
@
@ Si no consigue identificar y corregir la causa
del recalentamiento, consulte a un concesio-
nario Yamaha. Si sigue navegando a velocida-
des altas el motor puede sufrir averías graves.
@
NOTA:@ Pulse el botón de selección 1
del visor multi-
función para que la alarma acústica deje de so-
nar.
@
UF1K80A0.book Page 44 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
3-10
D
GJU13460
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU13470
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
Motorraum Den Sitz abnehmen, um den Motorraum zu entlüften. Auf Kraft-
stoffdämpfe und lose elektrische Verbindungen kontrollieren.3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände kontrollieren, ggf. beseiti-
gen.3-20
Heck-Ablaßschrauben Montage kontrollieren. 3-20
Gashebel Kontrollieren, ob der Gashebel selbsttätig schließt. 3-24
Steuerung Funktion kontrollieren. 3-26
Schalthebel und Rückwärtsschleuse
(VX110 Deluxe)Funktion kontrollieren.
3-26
Kraftstoff und Öl Kraftstoff- und Ölstand kontrollieren, ggf. korrigieren.
Schläuche und Tanks auf Lecks kontrollieren.3-14, 3-16
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände kontrollieren, ggf. beseitigen. 3-18
Batterie Säurestand, Kabelanschlüsse, Entlüftungsschlauchanschluß
und Zustand der Batterie kontrollieren.3-22
Haube Kontrollieren, ob die Haube fest sitzt. 2-12
Sitzbank Kontrollieren, ob die Sitzbank gut befestigt ist. 2-10
Rumpf und Deck Rumpf und Deck auf Risse und Beschädigung kontrollieren. 3-14
Strahltriebwerk Auf Verunreinigung kontrollieren, ggf. beseitigen. 3-28
Feuerlöscher Zustand kontrollieren, ggf. erneuern. 3-24
Motorstoppleine Zustand kontrollieren; falls verschlissen oder beschädigt, er-
neuern.3-28
Schalter Funktion des Starterschalters, Motorstoppschalters und -
Quickstoppschalters kontrollieren.3-30
Kühlwasser-KontrollstrahlauslaßKontrollieren, ob beim Betrieb im Wasser, Wasser fließt. 3-30
Multifunktionsdisplay Kontrolleuchten und Funktion kontrollieren. 3-30
UF1K80A0.book Page 10 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
6-5
D
“L-MODE”-Kontrolleuchte
(nur VX110 Deluxe)............................... 2-46
Luftfiltereinsatz kontrollieren ................. 4-28
M
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden .................................................. 3-42
Motor-Absperrschalter........................... 2-18
Motoröl .................................................... 3-6
Motorölstand ......................................... 3-16
Motorraum ............................................. 3-14
Motor-Seriennummer .............................. 1-4
Motorstoppleine (Reißleine) .................. 3-28
Motorstoppschalter................................ 2-18
Motorüberhitzungs-Warnanzeiger ......... 2-44
Motorwarnanzeige................................. 2-40
Multifunktionsdisplay ............................. 2-36
Multifunktionsmesser ............................ 3-30
N
Notfallverfahren ....................................... 5-8
O
Öldruck-Warnanzeiger .......................... 2-42
P
Positionen der Etiketten .......................... 1-7
Positionen der Hauptbestandteile ........... 2-2
Problembehebung ................................... 5-3
Prüfliste für die Überprüfungen vor
der Inbetriebnahme ............................... 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-14
R
Reinigung des Düseneinlasses und
des Flügelrads......................................... 5-8
Rückwärtsfahrt (nur VX110 Deluxe)...... 3-72
Rumpf-Kennummer (HIN) ....................... 1-4
Rumpf und Deck ................................... 3-14
S
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-32
Schalter ................................................. 3-30
Schalthebel (nur VX110 Deluxe) ........... 2-26
Schalthebel und Rückwärtsschleuse
(nur VX110 Deluxe)............................... 3-26
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX110 Deluxe)............................... 4-28
Schmierstellen....................................... 4-36
Schmierung ............................................. 4-6“SECURITY”-Kontrolleuchte
(nur VX110 Deluxe) ............................... 2-46
Sicherheitsinformationen ....................... 1-16
Sicherheitsregeln der Schiffahrt ............ 1-44
Sicherung wechseln .............................. 4-46
Sitz ........................................................ 2-10
Standard-/Niedrigdrehzahl-Betriebsart
wählen (nur VX110 Deluxe) .................. 2-34
Starten des Motors ................................ 3-36
Starten und Aufsitzen in seichtem
Gewässer .............................................. 3-52
Starten von einem Pier aus ................... 3-52
Startschalter .......................................... 2-20
Steuersystem ...............................2-24, 3-26
Stillegung ................................................ 4-2
Störungssuchtabelle................................ 5-3
Strahltriebwerk ...................................... 3-28
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-18
Technische Daten ................................. 4-49
Transport ............................................... 3-78
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-12
Überflutetes Wasserfahrzeug ................ 5-18
Überprüfen der
Langsamstlaufgeschwindigkeit ............. 4-44
Überprüfung der Batterie....................... 4-40
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-22
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-74
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-10
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ........................................... 4-30
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-40
Vorderes Ablagefach ............................. 2-48
W
Warnaufkleber ......................................... 1-8
Wartung und Einstellungen ................... 4-14
Wasserabscheider ................................ 3-18
Wasserskifahren ................................... 1-40
Wechseln des Motoröls ......................... 4-24
Wenden des Wasserfahrzeugs ............. 3-64
Wichtige Etiketten ................................... 1-7
Winkel der Strahlschubdüse
kontrollieren ........................................... 4-28
UF1K80A0.book Page 5 Monday, November 29, 2004 4:23 PM