Sicherheit von Kindern53
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
U: Geeignet für Universal-Rückhaltesysteme, die für die Verwendung in
dieser Altersklasse zugelassen sind (Universal-Rückhaltesysteme sind
solche, die mit dem Sicherheitsgurt der Erwachsenen befestigt werden).
*: Schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn so hoch wie möglich ein, und schalten Sie vor allem den Beifah-
rerairbag ab.
L: Geeignet für die Rückhaltesys teme mit„ ISOFIX“-Halteösen
ACHTUNG!
•
Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Alter, dem Körperge-
wicht und der Körpergröße entsprechendem Rückhaltesystem im Fahrzeug
gesichert sein.
•
Befestigen Sie niemals einen Kind ersitz auf dem Beifahrersitz, wenn
das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrerairbag
funktionsfähig ist – Lebensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig
sein, ein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren, schalten Sie immer
den Beifahrerairbag ab ⇒ Seite 46, „Airbags abschalten*“.
•
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhin-
weise zum Umgang mit den Kindersitzen ⇒ in „Sicherheitshinweise
zum Umgang mit den Kindersitzen“ auf Seite 49.
Befestigen mit dem „ISOFIX“-System
Kindersitze mit dem „ ISOFIX“-System können schnell,
einfach und sicher auf den äußeren Rücksitzen befestigt
werden.Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder Ausbau des Kinder-
sitzes die Anleitung des Kindersitzherstellers.
– Verstellen Sie den Rücksitz so weit wie möglich nach hinten.
– Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISOFIX“-Halteösen, bis der Kindersitz sicher und hörbar einrastet.
– Machen Sie an beiden Seiten des Kindersitzes eine Zugprobe.
Gruppe 0+ <13 kgU*U/L U
Gruppe I 9 -18 kgU*U/L U
Gruppe II/III 15 -36 kgU*UU
Abb. 31 ISOFIX-Halte-
ösen
toledo_aleman Seite 53 Dienstag, 4. Oktober 2005 6:39 18
Sitzen und Verstauen149
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
HutablageHutablage abnehmen
–Die Streben ⇒Abb. 119 aus den Aufnahmen aushängen – Die Ablage in Ruheposition und durch Ziehen nach außen
abnehmen. Das Ablagefach muss geschlossen sein.
Ausbau des Ablagefachs
– Zum Öffnen dieses Ablagefachs drehen Sie den Verschluss um 90° ⇒ Seite 147, Abb. 118.
– Nach a
ußen ziehen, bis der Kisten aus den Drehhaltern gelöst
is t ⇒ Abb.
120.
ACHTUNG!
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf der Hutablage ab, da dies bei
einem plötzlichen Bremsmanöver eine Gefahr für die Insassen darstellt.
Hinweis
•
Wenn Sie auf der Hutablage Kleidungsstücke ablegen, achten Sie bitte
darauf, dass diese nicht die Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen.
•
Im Ablagefach dürfen nur die Warnd reiecke* und Gegenstände mit nied-
rigem Gewicht aufbewahrt werden.
Dachgepäckträger*Wenn Gegenstände auf dem Dach transportiert werden sollen, ist folgendes
zu beachten:•
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur die Dachgepäckträger und Zubehör-
teile verwendet werden, die bei den offiziellen SEAT-Betrieben erhältlich sind.
•
Die den Gepäckträger beiliegenden Montageanweisungen müssen strikt
eingehalten werden, wobei besonders darauf zu achten ist, dass der vordere
Träger in die dafür vorgesehenen Aufnahmen in der Karosserie und der
Abb. 119 HutablageAbb. 120 Ausbau des
Ablagefachs
AB
AA
toledo_aleman Seite 149 Dienstag, 4. Oktober 2005 6:39 18