Page 58 of 275

56
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN
SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)
Die Taste -drücken: Die erfolgte Ein-
schaltung der Funktion wird durch das
Aufleuchten der Leds auf den Tasten
-,
√und(angezeigt. Zum Ausschalten
der Funktion erneut die Taste
-
drücken und das Ausschalten der Led auf
der Taste überprüfen. Nach der erfolg-
ten Beschlagentfernung die Funktion
ausschalten, um optimale Komfortbe-
dingungen beizubehalten.
Verhinderung von
Scheibenbeschlag
Die Klimaanlage
√ist sehr nützlich, um
die Beschlagentfernung an den Schei-
ben zu beschleunigen: Die Benutzung
empfiehlt sich daher bei hoher Feuch-
tigkeit. Es werden jedoch folgende Ver-
fahren empfohlen, um einer Beschlag-
bildung vorzubeugen:
❒Den Umluftbetrieb ausschalten (falls
aktiviert).
❒Den Drehgriff Cauf die 2. Ge-
schwindigkeit drehen.
❒Den Drehgriff BaufQdrehen.
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER
HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENRÜCKSPIEGEL
Der Druck auf die Taste (aktiviert die-
se Funktion: Die erfolgte Einschaltung
der Funktion wird durch das Aufleuchten
der kreisförmigen Led an der Taste an-
gezeigt.
Durch die Einschaltung dieser Funktion
wird auch auf einigen Versionen die Ent-
eisung der Windschutzscheibe im Be-
reich des Wischblatts aktiviert.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird
automatisch nach einigen Minuten oder
durch erneutes Drücken der Taste aus-
geschaltet. Außerdem wird die Funktion
ausgeschaltet, wenn der Motor abge-
stellt wird, wird aber beim folgenden An-
lassvorgang nicht wieder eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innen-
seite der heizbaren Heckscheibe im Be-
reich der Heizwiderstände keine Klebe-
schilder anbringen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
BEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒Den Drehgriff Abis zum Erreichen
der gewünschten Temperatur dre-
hen;
❒Den Drehgriff Cauf die gewünsch-
te Geschwindigkeit drehen;
❒Den Drehgriff Bauf die gewünsch-
te Luftverteilung drehen:
N: zur Heizung des Fußbereichs der
Vorder- und Rücksitze;
M: zum Wärmen der Füße und Frisch-
luft im Gesicht (Bilevel-Funktion);
Q: zum Wärmen der Füße und gleich-
zeitiger Beschlagentfernung an der
Windschutzscheibe;
❒den Umluftbetrieb ausschalten (falls
aktiviert).
Page 207 of 275

205
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSWECHSELN DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für
elektrische Schaltkreise, das bei De-
fekten oder unsachgemäßen Eingriffen
an einem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss man deshalb zuerst die entspre-
chende Sicherung überprüfen. Das Lei-
terelement darf nicht unterbrochen sein.
Anderenfalls muss die durchgebrannte
Sicherung durch eine andere mit dem
gleichen Amperewert (gleiche Farbe)
ausgewechselt werden.
A:unversehrte Sicherung
B:Sicherung mit unterbrochenem Si-
cherungselement.
Die durchgebrannte Sicherung ist mit der
PinzetteCherauszunehmen, die sich
auf dem Sicherungsverteiler des Arma-
turenbretts befindet.
A0E0119mAbb. 56
Eine defekte Sicherung
darf niemals durch Me-
talldrähte oder andere
Materialien ersetzt werden.
Die Sicherung darf nie-
mals durch eine neue
mit höherer Stromstärke er-
setzt werden: Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsiche-
rung (MEGA-FUSE,
MAXI-FUSE) durchgebrannt
ist, wenden Sie sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst. Vor dem Auswech-
seln einer Sicherung muss man
sich vergewissern, dass der
Zündschlüssel abgezogen ist
und/oder alle Verbraucher
ausgeschaltet sind.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung er-
neut durchbrennen,
wenden Sie sich an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.
ZUR BEACHTUNG
Page 212 of 275
210
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
LEUCHTE SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Rechtes Fernlicht F14 10 62
Linkes Fernlicht F15 10 62
Rechtes Abblendlicht F12 15 58
Linkes Abblendlicht F13 15 58
Nebelscheinwerfer F30 15 62
Rückfahrlicht F35 7,5 58
Drittes Bremslicht F37 10 58
Vordere/hintere Deckenleuchte F39 10 58
Vordere Deckenleuchte F49 7,5 58
Fahrtrichtungsanzeiger F53 10 58
Warnblinkleuchte F53 10 58
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Steuerelektronik Motorraum F70 (MEGA-FUSE) 150 60
Steuerelektronik Armaturenbrett F71 70 60
Steuerelektronik Kraftstoffvorwärmung (Dieselversionen) F73 60 60
Steuerelektronik Kofferraum F01 (MAXI-FUSE) 70 62
Steuerelektronik Armaturenbrett F01 (MAXI-FUSE) 70 62
Page 213 of 275

211
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrogebläse Klimaanlage F02 (MAXI-FUSE) 40 62
Elektrische Lenkradsperre F03 (MAXI-FUSE) 20 62
Bremsknoten (Pumpe) F04 (MAXI-FUSE) 40 62
Bremsknoten (Elektrogebläse) F05 (MAXI-FUSE) 40 62
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit) F06 (MAXI-FUSE) 40 62
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) F07 (MAXI-FUSE) 50 62
Scheinwerferwaschanlage F09 20 62
Akustische Signale F10 15 62
Verschiedene sekundäre Dienste der elektronischen Einspritzung F11 15 62
+ INT für die elektronische Einspritzanlage F16 7,5 62
Primäre Dienste der elektronischen Einspritzanlage F17 10 62
Motorkontrollknoten F18 15 62
Kompressor Klimaanlage F19 7,5 62
Heizung Windschutzscheibe F20 20 62
Versorgung Kraftstoffpumpe F21 20 62
Spulen Einschaltung/Einspritzventile (Benzinversionen) F22 15 62
Primäre Dienste elektronische Einspritzung Dieselversionen) F22 20 62
Versorgung Autoradio/Navigationssystem F23 15 62
Knoten Body Computer/Relaisspule Scheinwerferwaschanlage F31 7,5 58
Knoten Fahrertür/Knoten Beifahrertür/Anlassvorrichtung F32 15 58
Fensterheber hinten links F33 20 58
Fensterheber vorn rechts F34 20 58