224
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG - Luftfilter
Beim Befahren staubiger Straßen ist der
Luftfilter öfter zu wechseln, als im Plan
der programmierten Wartung vorgese-
hen ist.
Bei jedem Zweifel hinsichtlich der Zeiträu-
me für den Wechsel von Motoröl und Luft-
filter hinsichtlich der Nutzungsart des Fahr-
zeugs wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG -
Pollenfilter
Bei häufiger Benutzung des Fahrzeugs
auf staubigen oder stark verschmutzten
Strecken ist der Filtereinsatz häufiger als
im Plan der programmierten Wartung
angegeben ist, auszutauschen, ganz be-
sonders dann, wenn festzustellen ist,
dass nur noch wenig Außenluft in den
Innenraum des Fahrzeugs einströmt. ZUR BEACHTUNG - Motoröl
(Benzinversionen)
Für den Fall, dass das Fahrzeug vor-
wiegend unter einer der nachstehenden,
sehr kritischen Bedingungen eingesetzt
wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohn-
wagen;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-
8 km) bei Außentemperatur unter
Null;
❒Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen
oder Fahrt auf langen Strecken bei
geringer Geschwindigkeit (z. B. Hau-
sanlieferungen) oder nach längerem
Stillstand;
muss das Motoröl häufiger gewechselt
werden, als im Plan der programmier-
ten Wartung angegeben ist.ZUR BEACHTUNG - Motoröl
(Dieselversionen)
Das Motoröl und der Ölfilter müssen bei
Anzeige einer Meldung auf dem Display
(Versionen mit “Rekonfigurierbarem
Multifunktionsdisplay”) oder bei Blinken
der Kontrollleuchte
v(Versionen
mit “Multifunktionsdisplay) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”)
oder auf jeden Fall alle 2 Jahre ausge-
wechselt werden.
Bei vorwiegender Verwendung des Fahr-
zeugs im Stadtverkehr erhöht sich der
Ölverbrauch schneller als bei einer an-
deren Fahrstreckenart.
Ein Nachfüllen des Öls
auch mit großen Mengen
ersetzt nicht den Wech-
sel des Motoröls, der durch die
Anzeige auf dem Display gefor-
dert wird. Es empfiehlt sich, den
Motorölwechsel beim Autori-
sierten Alfa Romeo Kunden-
dienst ausführen zu lassen, das
auch die Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel ausschaltet.
267
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Motorhaube ............................. 101
Motoröl
– Standkontrolle .................... 228
– Technische Merkmale .......... 260
– Verbrauch .......................... 229
MSR-System ............................ 110
Multifunktionsdisplay ................ 24
Nebellicht
– Bedientasten ...................... 72
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 197
Nebelschlussleuchte
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 198
– Bedientasten ...................... 72
Parklicht
– Bedientasten ...................... 72
Parksensoren ........................... 114
Radeinstellung ........................ 256
Räder
– Reifenwechsel .................... 179
– Technische Merkmale .......... 252
Räder und Reifen ...................... 237
Radwechsel ............................. 179Regensensor ............................ 74
Reifen
– Fülldruck ........................... 255
– Korrekte Ablesung der
Reifenkennzeichnung .......... 252
– Mitgelieferte ...................... 254
– Reifenwechsel .................... 179
– Winterreifen ...................... 158
Reifenschnellreparaturkit
Fix&Go Automatic .................. 186
Reinigung der Fenster ............... 73
Rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay .............. 30
Rückfahrscheinwerfer
– Auswechseln einer Glühbirne 198
Rückspiegel .............................. 50
Safe lock (Vorrichtung) ............. 14
S.B.R.-System........................... 127
Scheibenwaschanlage
– Bedientasten ...................... 73
– Flüssigkeitsstand ................ 231
Scheibenwischer
– Bedientasten ...................... 73
– Spritzdüsen ....................... 240
– Wischblätter ...................... 239 Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter .......... 81
– Kraftstoffstandanzeige ......... 22
– Verbrauch .......................... 263
Kraftstoff sparen ....................... 153
Kraftstoffsperrschalter
und Stromversorgung............... 81
Kraftstoffstandanzeige .............. 22
Kraftübertragung ...................... 250
Lack ....................................... 242
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ....................... 160
Leistungen ............................... 258
Lenkrad .................................. 251
Lenkrad (Einstellung) ................ 49
Lenkradschloss ......................... 21
Luftdüsen Innenraum ................ 54
Luft-/Pollenfilter ....................... 233
Manuelle Klimaanlage .............. 55
Motor
– Code des Fahrzeugtyps ........ 248
– Kenndaten ......................... 249
– Kennzeichnung ................... 247
Motor anlassen ........................ 148