Page 74 of 92
33
72
Starten – Fahren – Parken
Eigendiagnose mit
Anfahrtest
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Integral ABS wird durch
die Eigendiagnose und dem
Anfahrtest überprüft.
Die Eigendiagnose erfolgt auto-
matisch nach Einschalten der
Zündung.
d Warnung:
Voraussetzung für die Durch-
führung der Eigendiagnose
sind unbetätigte Bremshebel.
Vor Abschluss der Eigendiag-
nose ist nur RESTBREMS-
FUNKTION verfügbar (b 71). Ggf. Bremshebel lösen
Zündung einschalten
zuerst:
–WarnleuchteABS
2:
4 Hz-Blinken
– Warnleuchte Allgemein 1:
Dauerlicht
bEigendiagnose wird durch-
geführt
dann:
–Warnleuchte ABS 2:
1 Hz-Blinken
– Warnleuchte Allgemein 1:
aus
bEigendiagnose wurde
erfolgreich durchgeführt
Sonderausstattung
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
12
10r28bkd3.book Seite 72 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 75 of 92
3
73
3
Starten – Fahren – Parken
Motor starten
Anfahren
–Warnleuchte ABS2:
aus (ab ca. 5 km/h Fahrge-
schwindigkeit)
bAnfahrtest erfolgreich
durchgeführt
bBMW Integral ABS
verfügbar
L Hinweis:
Starten an Steigungen:
Zündung immer mit eingeleg-
tem Gang, gelöstem Kupp-
lungshebel und gelösten
Bremshebeln einschalten.
Nur so kann die Eigendiagnose
durchgeführt werden.
Anschließend Bremse ziehen,
Kupplung betätigen und Motor
starten.
L Hinweis:
1 Hz-Blinken = 1 x Blinken pro
Sekunde (langsames Blinken)
4 Hz-Blinken = 4 x Blinken pro
Sekunde (schnelleres Blinken)
Sonderausstattung
12
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
10r28bkd3.book Seite 73 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 76 of 92
33
74
Starten – Fahren – Parken
12
d Warnung:
Bei Ausfall des
BMW Integral ABS in beiden
Bremskreisen, ist nur noch
RESTBREMSFUNKTION ver-
fügbar! (b 71)
d Warnung:
Bei RESTBREMSFUNKTION
(
b 71) mit defensiver Fahrwei-
se umgehend eine Fachwerk-
statt, am besten einen
BMW Motorrad Partner
aufsuchen!
Sonderausstattung
d Warnung:
Bei Störung-ABS sind sämtli-
che Sicherheitsreserven des
ABS-Systems solange nicht
verfügbar bis der Defekt be-
hoben ist.
Sturzgefahr bei übermäßiger
Vollbremsung durch blockie-
rende Räder oder durch Ab-
heben des Hinterrades bei
extrem hoher Reifenhaftung.
Fehlerursache umgehend
durch eine Fachwerkstatt,
am besten durch einen
BMW Motorrad Partner
beheben lassen.
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
10r28bkd3.book Seite 74 Dienstag, 25. Mai 2004 4:42 16
Page 77 of 92