2003 YAMAHA WR 450F ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 269 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
CONTROLE DE PRESSION DES PNEUS/CONTROLE ET SERRAGE DES RAYONS/
CONTROLE DE LA ROUE
REIFENLUFTDRUCK KONTROLLIEREN/SPEICHEN KONTROLLIEREN UND
FESTZIEHEN/RÄDER KONTROLLIEREN
COMPROBACIÓN DE LA

Page 273 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
CONTROLE ET REGLAGE DE LA TETE DE FOURCHE
LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN
INSPECCIÓN Y AJUSTE DEL CABEZAL DE DIRECCIÓN
Ringmutter 3 mit dem Haken-
schlüssel 4 festziehen.
HINWEIS:
D

Page 275 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
GRAISSAGE
ALLGEMEINE SCHMIERUNG
LUBRICACIÓN
ALLGEMEINE SCHMIERUNG
Um einen sicheren Betriebzu
gewährleisten, die Maschine bei der
Montage, nach dem Einfahren und
nach jedem Rennen schmieren

Page 277 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
PARTIE ELECTRIQUE
CONTROLE DE LA BOUGIE
1. Déposer:
Bougie
2. Contrôler:
Electrode 1 
Usure/endommagement → 
Changer.
Couleur de l’isolateur 2 
Une teinte légèrement brunâtre
corr

Page 279 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
CONTROLE DE L’AVANCE A 
L’ALLUMAGE
1. Déposer:
Bouchon de distribution 1 
2. Attacher:
Lampe stroboscopique 
Compte-tours inductif 
Au câble de bobine d’allumage
(fil orange 1). 
3

Page 281 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
BATTERIE KONTROLLIEREN UND
LADEN
WARNUNG
Die in Batterien enthaltene Schwe-
felsäure ist giftig und stark ätzend.
Außerdem entsteht beim Laden
der Batterie explosives Wasser-
stoffgas. 
Da

Page 283 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
HINWEIS:
 
Da die wartungsfreie Batterie dicht
verschlossen ist, kann deren Lade-
zustand nicht durch Messung der
Säuredichte kontrolliert werden. Der
Ladezustand wird statt dessen durch
Mes

Page 285 of 754

YAMAHA WR 450F 2003  Manuale de Empleo (in Spanish) INSP
ADJ
 
Å 
Beziehung zwischen der Ruhespan-
nung und der Ladezeit bei 20 ˚C
(Diese Werte verändern sich mit den
Schwankungen in der Temperatur,
dem Zustand der Batterieplatter und
dem Säurestan