14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
96
Lassen sie niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbe-aufsichtigt in einem FahrzeugzurŸck.
Lassen Sie Kinder oder Tiere nie
bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurŸck, das voll in der Sonne steht. RŸsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor derSonne zu schŸtzen. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern. Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag , sobald auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz mit demRŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut wird. Das Kind kšnnte durch den sich entfaltenden Airbag schwere oder sogar tšdliche
Verletzungen davontragen. Befolgen Sie unbedingt die Montage- und Befestigungsvorschriften in derMontageanleitung des Kindersitzes. Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie bitte dieKindersicherung*. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offenstehen*. * Je nach Modell
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4 - "Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe und Breite der Sitzlehne sowie die LŠnge der SitzflŠche mŸssen ent-
sprechend Alter und Korpulenz des Kindes eingestellt werden.
L5 - "Klippan Optima": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhšhung benutzt.
Weitere Informationen finden Sie in der "†bersicht Ÿber einbaufŠhigeKindersitze".
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Tankverschluss undHandschuhfach unabhŠngig vonein-
ander ver- bzw. entriegeln. Ferner
dienen sie zum Deaktivieren bzw.Aktivieren des Beifahrerairbags undzum Einschalten der ZŸndung. Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln werden TŸren und
Kofferraum von der FahrertŸr aus ver-
bzw. entriegelt und dieSicherheitsverriegelung betŠtigt.
Ferner lassen sich die Au§enspiegeldamit einklappen.
Wenn eine der TŸren oder der
Kofferraum offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Beim
Verriegeln mit der Fernbedienung wird
dies durch einen Warnton angezeigt. Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen.Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungs-anzeiger fŸr die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt.
Auf erneuten Druck werden TŸren
und Kofferraum wieder entriegelt. Indiesem Falle blinken dieFahrtrichtungsanzeiger schnell
hintereinander. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste Awerden darŸber hinaus die
Fenster automatisch geschlossen. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Vorsicht: Die Sicherheitsverriege-
lung blockiert den …ffnungsmecha- nismus der TŸren von innen undau§en. Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste AlŠsst sich zusŠtzlich zur
Sicherheitsverriegelung die Schlie§- automatik der Fenster betŠtigen.Durch einen zweiten Druck auf Taste
A binnen fŸnf Sekunden nach dem
Aktivieren der Sicherheitsverriegelungwird diese wieder deaktiviert und dasFahrzeug einfach verriegelt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken derBlinkleuchten angezeigt. Hinweis: Wenn das Fahrzeug ver-
riegelt ist und die Entriegelungstaste versehentlich betŠtigt wird, ohne
dass jedoch die TŸren in den nŠch-
sten 30 Sekunden gešffnet werden,verriegelt sich das Fahrzeug auto-
matisch wieder.
Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: Taste AdrŸcken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blin-ken einige Sekunden lang.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 103
14-04-2003
14-04-2003
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starkenAufprall optimal zu schŸtzen. SieergŠnzen die Wirkung derSicherheitsgurte mit Gurtkraft-
begrenzer.
Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen
Sensoren die plštzliche Verzšgerungdes Fahrzeugs: Wird dieAuslšseschwelle erreicht, entfalten
sich die Airbags sofort und schŸtzendie Fahrzeuginsassen.
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
weicht das Gas aus den Airbags, sodass diese den Insassen weder dieSicht nehmen noch sie beimAussteigen hindern.
Die Airbags werden bei einem leich-
ten Aufprall, bei dem derSicherheitsgurt optimalen Schutzbietet nicht ausgelšst; die StŠrke
eines Aufpralls hŠngt von der Art desHindernisses und der Fahrzeugges-chwindigkeit zum Zeitpunkt desAufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter ZŸndung. Hinweis: Das aus den Kissen ent-
weichende Gas kann leichte Reizungen hervorrufen. FRONTAIRBAGS Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der
Beifahrerairbag im Armaturenbrett.Sie werden gleichzeitig ausgelšst,au§er wenn der Beifahrerairbagdeaktiviert ist. Anomalie Frontairbag
Beim Aufleuchten dieser
Warnleuchte, verbunden mit
einem Warnton und derMeldung "Anomalie
Airbag" auf dem
Multifunktionsbild-schirm suchen Siebitte einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf, umdas System ŸberprŸfen zu lassen. Deaktivieren des Beifahrerairbags* Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewŠhrleisten, mŸssen Sie denBeifahrerairbag unbedingt deakti-vieren, wenn Sie einen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungauf dem Beifahrersitz einbauen.
Stecken Sie den ZŸndschlŸssel bei ausgeschalteter ZŸndung inden Schalter 1 zum Deaktivieren
des Beifahrerairbags, drehen Sieihn auf "OFF"und ziehen Sie ihn
dann aus dieser Position ab.
Die Airbag-Kontrollleuchte imKombiinstrument leuchtet, solange derAirbag deaktiviert ist. * Je nach Bestimmungsland
IHR 307 SW IM EINZELNEN 133
14-04-2003
In Position "OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst. Sobald Sie den Kindersitz ausbauen,
drehen Sie den Airbagschalter auf"ON" , um den Airbag wieder zu akti-
vieren und so die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zugewŠhrleisten.
Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle erfolgt durch eine Kontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal und einerMeldung auf der Multifunktions-anzeige. Bei eingeschalteter ZŸndung(2. Stufe des ZŸnd-schlos-
ses) zeigt das Aufleuchten
dieser Warn-leuchte in
Verbindung mit einem aku-
stischen Signal und der Meldung"Beifahrerairbag deaktiviert" auf
dem Multifunktionsbild-schirm an,dass der Beifahrerairbag deaktiviertist (Schalter auf "OFF"). SEITEN-* UND
KOPFAIRBAGS* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in die
Vordersitzlehnen eingelassen.
Die Kopfairbags sind in die TŸrholme
und den oberen Teil derFahrgastzelle eingelassen. Sie werden jeweils auf der Seite aus-
gelšst, auf der der Aufprall erfolgt. Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle wird durch eine Kontrollleuchte, ein akustischesSignal und eine Meldung auf demMultifunktionsbildschirm gewŠhrleistet.
Wenn die Kontrollleuchteaufleuchtet, gleichzeitig ein
Warnsignal ertšnt und dieMeldung "Airbag defekt" auf
dem Multifunktionsbild-
schirm erscheint, wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das SystemŸberprŸfen zu lassen.
* Je nach Bestimmungsland
IHR 307 SW IM EINZELNEN
134
Wenn die beiden
Kontrollleuchten "Anomalie Airbag" und "Beifahrerairbagdeaktiviert" ununterbrochenleuchten, bauen Sie bitte kei-nen Kindersitz mit demRŸcken in Fahrtrichtung einund wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragsh_ndler.
14-04-2003
In Position "OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst. Sobald Sie den Kindersitz ausbauen,
drehen Sie den Airbagschalter auf"ON" , um den Airbag wieder zu akti-
vieren und so die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zugewŠhrleisten.
Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle erfolgt durch eine Kontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal und einerMeldung auf der Multifunktions-anzeige. Bei eingeschalteter ZŸndung(2. Stufe des ZŸnd-schlos-
ses) zeigt das Aufleuchten
dieser Warn-leuchte in
Verbindung mit einem aku-
stischen Signal und der Meldung"Beifahrerairbag deaktiviert" auf
dem Multifunktionsbild-schirm an,dass der Beifahrerairbag deaktiviertist (Schalter auf "OFF"). SEITEN-* UND
KOPFAIRBAGS* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in die
Vordersitzlehnen eingelassen.
Die Kopfairbags sind in die TŸrholme
und den oberen Teil derFahrgastzelle eingelassen. Sie werden jeweils auf der Seite aus-
gelšst, auf der der Aufprall erfolgt. Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle wird durch eine Kontrollleuchte, ein akustischesSignal und eine Meldung auf demMultifunktionsbildschirm gewŠhrleistet.
Wenn die Kontrollleuchteaufleuchtet, gleichzeitig ein
Warnsignal ertšnt und dieMeldung "Airbag defekt" auf
dem Multifunktionsbild-
schirm erscheint, wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das SystemŸberprŸfen zu lassen.
* Je nach Bestimmungsland
IHR 307 SW IM EINZELNEN
134
Wenn die beiden
Kontrollleuchten "Anomalie Airbag" und "Beifahrerairbagdeaktiviert" ununterbrochenleuchten, bauen Sie bitte kei-nen Kindersitz mit demRŸcken in Fahrtrichtung einund wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragsh_ndler.
14-04-2003
PRAKTISCHE TIPPS159
Bevor Sie ein elektrisches Zubehšrteil in Ihr Fahrzeug einbauen, lassen Sie sich bitte von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler beraten.
DAS ZUBEH…R IHRES 307 SW
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr
Fahrzeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie:
Ð Sicherheit :
Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Verbandkasten,
Warndreieck, Einparkhilfe hinten, ...
Ð Komfortausstattung : Konsole fŸr Autotelefon, Mittelarmlehne vorn, mit den Seitenairbags kompatible SitzbezŸge,
Teppiche, Kofferraumablagebox, Isotherm-Modul, Windabweiser fŸr die TŸren, CD-Box,Seiten- und Heckscheibenrollos, zusŠtzliche Sitze, ...
Ð Kommunikation : Autoradios, Autotelefon, Freisprechanlage, Lautsprecher, VerstŠrker, CD-Wechsler,
Navigationssysteme, Videoset fŸr Spiel und Unterhaltung, DVD-Spieler, ...
Ð Styling : Aluminiumfelgen, Zierleisten, Sportauspuff, Alumimium- oder PVC-TŸrschwellen,
SchmutzfŠnger, ...
Ð Freizeitausstattung : AnhŠngerkupplung, DachtrŠger quer, Dachkoffer, Schneeketten, SkitrŠger, FahrradtrŠger,fŸr Dachreling, FahrradtrŠger fŸr Heckklappe*, ...
Ð Kinder : Kindersitze, Sitzerhšhungen, ...
Ð Wartungsprodukte : Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, ...
Ð Firmenwagen : Umbausatz fŸr Firmenfahrzeuge, ...
* Im Laufe des Jahres.