IHR 307 IM EINZELNEN57
Manuelle Sendersuche
&$ H% I3
'*4
;B
4
#
$
*
3&
;B
4
&''
3%'$%
*4
Manuelles Speichern der Sender
*
4
:
$
"1" '"6" *
4
*'3
7
*4 Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
:
$ "BAND/AST"& /%
*
4
A )%&%
7
%
9 7&
& ;!4
*
1
;! 7
4
#
0
9
&
3''
7
7
/
4 Abruf der gespeicherten Sender
&
$
"1" '"6" *
7
'&
4& #
'
4
IHR 307 IM EINZELNEN
62
TELEFONBETRIEB
1 $&%
0!1
0
8>!:3
)%&%
)$
4 /& '
"Freisprecheinrichtung"
!%&%
'
/%
3 7
3
;
'
7
'&
3
<
;
%
'
$
;%
)%&%
;
%
4
*
"Mobiltelefonfunktionen" *
& !&
%
'
3&
'&*
4Diese Funktion ist
'
/%
<
%
aktiv3*
('&/%
N!
!
"Ecomodus aktiv" & !&
%
'
4
Benutzung der MenŸs
& $ "MENU"3 HauptmenŸ
4 #
;
%
Telematik
'
"Telefonfunktionen" 3
*
;
%
$&%
/
!
3 *
4
M'!
&%
;
%
.
Ð Netz: :
!%C
*
/& '
C
*
4
Ð GesprŠchsdauer: :
&
07
'&
0'
&C
4
Ð Schutz: :
2AC+%
'
%
%*
(
&
5
!
*
4
Ð Telefonoptionen: :
*
3 %' (
&
$&%
7'
*
%" &
%
(''
E)&
3)&%
%7%
)&
*
4
Innerhalb der einzelnen MenŸs:
1*
'!
*
;
%
5
%7& G41
N
#
&
5
%7&4
!$ "ESC" *
%
4
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN75
Im Hauptmenü "Navigation - Ziel-
fŸhrung" bieten sich verschiedene
Möglichkeiten zur Aktivierung und Steuerung einer Zielführung:
– Wahl einer Zieladresse (Adresse, Dienst, GPS-Koordinaten, gespei-
cherte Adresse eingeben);
– Änderung der ursprünglichen Strecke (Umleitung eingeben);
– Anzeige des gewählten Ziels;
– Einstellung der Führungsoptionen ;
– Abbruch oder Wiederaufnahme der Zielführung (Anzeige der geänderten Meldung je nach
dem vorherigen Zustand).
Navigation - ZielfŸhrung
Im Menü
"Wahl eines Ziels" bieten
sich verschiedene Möglichkeiten, um ein Ziel zu erreichen:
Eingabe einer Postadresse,
Wahl eines an einem Ort verfügbaren Dienstes (Rathaus, Hotel, Kino,
Flughafen, usw.),
Eingabe der GPS-Koordinaten,
Wahl eines in einem Verzeichnis gespeicherten Ziels,
Wahl eines der letzten zehn Ziele.
Wahl eines ZielsDie letzte Adresse wird angezeigt. Wählen und bestätigen Sie nachei- nander die Eingabefelder
"Stadt",
"Stra§e" und dann "Nr."für die Ein-
gabe. Mit "OK" bestätigen Sie die Adresse
und erhalten Zugang zur Funktion, mit der die Führung aktiviert wird. Mit der Funktion "Speichern"lässt
sich die Adresse in einer Liste des
Verzeichnisses speichern. Mit der Funktion "Hier"lässt sich die
aktuelle Adresse anzeigen.
Eingabe einer Adresse
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN
78
Wählen Sie die Funktion "Verzeich-
nis" , um zu der Liste zu gelangen, in
dem die von Ihnen gesuchte Adresse gespeichert ist. Wählen Sie eine Bezeichnung, indem Sie die Liste mit Hilfe desDrehknopfes durchlaufen lassen,und drücken Sie dann zur Bestäti-gung auf den Knopf. Die Liste des
Verzeichnisses wird angezeigt. Wählen Sie "OK"und drücken Sie
den Knopf, um zu der Funktion zu gelangen, mit der die Führung akti-viert wird.
Folgen Sie den Anweisungen des Systems.
Wahl eines im Verzeichnisgespeicherten Ziels
Wählen Sie die Funktion
"Letzte
Ziele" , um zu einer der zwanzig letz-
ten gespeicherten Adressen zu gelangen. Wählen Sie eine Bezeichnung, indem Sie die Liste mit dem Dreh-knopf durchlaufen lassen, und
bestätigen Sie die Wahl durch Druckauf den Knopf. Die vollständigeAdresse wird angezeigt. Wählen Sie "OK"und drücken Sie
dann auf den Knopf, um zu der
Funktion zur Aktivierung der Führungzu gelangen.
Folgen Sie den Anweisungen des Systems.
Wahl eines der zwanzig letztenZieleAktivieren Sie die Funktion "Route verlassen", geben Sie dann diegewünschte Entfernung der Umlei-tung ein. Wählen Sie
"OK"und bestätigen Sie
die Wahl durch Druck auf den Knopf.Das System berechnet die Umlei-
tung, die dem eingegebenen Wertam nächsten kommt, und lässt Ihnen
die Wahl, sie zu nutzen oder nicht. Routenangaben Sie können die Zieladresse jederzeit abrufen, indem Sie die Funktion"gewŠhltes Ziel" im Menü "Navigation -
FŸhrung" aktivieren.
€nderung der ursprŸnglichenRoute
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN79
Das Menü "ZielfŸhrungsoptionen"
bietet Zugriff auf folgende Funktionen:
– Änderung der Routenberech- nungskriterien,
– Einstellung der Synthesestimme,
– Beschreibung der Informationen über die Navigations-CD-Rom,
– Verwaltung der im Verzeichnis gespeicherten Adressen.
ZielfŸhrungsoptionen
Das zuletzt verwendete Kriterium wird angezeigt.
Wählen sie ein Kriterium aus der Vor-schlagsliste und bestätigen Sie an-
schließend die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Wenn das gewünschte Kriterium einge-stellt ist, wählen Sie
"OK"und drücken
Sie dann zur Bestätigung auf den Knopf. Einstellung der Synthesestimme Wählen Sie den Stimmtyp "mŠnnlich"
oder "weiblich" , nachdem Sie die Kon-
figurations-CD-Rom eingelegt haben.
Regeln Sie die Lautstärke der Synthesestim- me durch Drehen des Knopfes und bestäti-
gen Sie die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Hinweis: Die Lautstärke lässt sich
während einer Ansage auch mit dem Bedie-nungsknopf des Radiotelefons oder derFernbedienung unter dem Lenkrad regeln.
Verwaltung des Verzeichnisses Mit dieser Funktion lässt sich eine im
Verzeichnis gespeicherte Adresseumbenennen.
Wählen Sie die betreffende Kurzform
der gespeicherten Adresse, die Sieändern möchten. Wählen Sie die Funktion "Umbenen-
nen" und bestätigen Sie die Wahl
durch Druck auf den Knopf.Wählen Sie "OK"und bestätigen Sie
die Wahl durch Druck auf den Knopf, um die Änderungen zu speichern.
Abbruch/Wiederaufnahme der FŸhrung
"Führung abbrechen" Wählen Sie diese Funktion während eines Zielführungsvorgangs.
"Führung wieder aufnehmen" Wählen Sie diese Funktion bei fehlen- der Führung und bestätigen Sie die
Wahl, um die Führung zum einpro-grammierten Ziel zu aktivieren. Hinweis: Nach dem Wiederanlas-
sen erscheint ein Bildschirm, der es
Ihnen ermöglicht, eine vor dem Aus-schalten der Zündung aktivierte Ziel-führung wieder aufzunehmen.
Berechnungskriterien
29-09-2003
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES
STABILIT€TSPROGRAMM(ESP) Diese Systeme sind mit dem Antiblockiersystem verbunden undergänzen es.
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der
Räder, indem sie auf die Bremsen
der Antriebsräder und den Motor ein-wirkt. Darüber hinaus sorgt sie füreine bessere Richtungsstabilität desFahrzeugs beim Beschleunigen.
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug verfolgten und dervom Fahrer gewünschten Spur wirkt
das ESP automatisch auf dieBremse eines oder mehrerer Räder
und auf den Motor, um das Fahrzeugin die gewünschte Spur zu lenken.Funktionskontrolle
Bei einer Betriebsstörungder Systeme blinkt dieSchalterleuchte, gleichzeitigleuchtet die Kontrollleuchteauf, ein akustisches
Warnsignal ertönt und auf demMultifunktionsbildschirm erscheint dieMeldung "ESP/ASR au§er Betrieb" .
Lassen Sie das System von einem
PEUGEOT-Vertragshändler überprüfen.
IHR 307 IM EINZELNEN
134
ASR/ESP inaktivieren
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es imMorast, Schnee, auf beweglichem
Untergrund, usw. festgefahren ist) kannes sich als zweckmäßig erweisen, dieAntriebsschlupfregelung (ASR) und daselektronische Stabilitätsprogramm (ESP)zu inaktivieren, damit die Räder durch-drehen und wieder Bodenhaftung finden.
Schalter "ESP OFF" im Mittelteil
des Armaturenbretts drücken.
Die Schalterleuchte und die
betreffende Kontrollleuchte
leuchten auf: ASR und ESPwerden inakativiert.
Sie schalten sich wieder ein: automatisch beim Ausschalten der Zündung,
automatisch ab 50 km/h,
manuell durch erneuten Druck auf
den Schalter.
Funktionskontrolle ASR und ESP
Die Kontrollleuchte blinkt
bei der Aktivierung der ASR
oder des ESP.
ASR und ESP bieten zusŠtzliche Sicherheit beinormaler Fahrweise, soll-ten jedoch den Fahrernicht dazu verleiten,
riskanter oder zu schnell zu fahren. Die Systeme funktionieren nur
zuverlŠssig unter der Vorausset-
zung, dass die Vorschriften desHerstellers bezŸglich der RŠder(Bereifung und Felgen), derBremsanlage, der elektronischenBauteile und der Montage- und
Reparaturverfahren des PEUGE-
OT-HŠndlernetzes eingehalten wer-
den. Lassen Sie sie nach einem
Aufprall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
29-09-2003
GESCHWINDIGKEITSREGLER Der Geschwindigkeitsregler ermög- licht es, die vom Fahrer vorprogram-mierte Fahrzeuggeschwindigkeitunabhängig vom Straßenprofil undohne Betätigung des Gaspedals oderder Bremse konstant beizubehalten. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann erst ab 40 km/h (mechanischesGetriebe) oder 60 km/h (Automatik-getriebe) und ab dem vierten Gang
(bei Automatikgetriebe ab dem zwei-ten Gang) gespeichert werden.Einschalten
Drehen Sie das Einstellrad 1auf
ON .
Sie können nun eine Geschwindigkeit speichern. Das System wird deaktiviert, indem man das Einstellrad 1auf
OFF dreht.
Speichern der Geschwindigkeit Sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben,
drücken Sie die Taste 2oder 3. Die
Geschwindigkeit ist damit gespeichertund wird automatisch beibehalten. Hinweis: Momentanes Beschleuni-
gen und Fahren mit einer höheren als der gespeicherten Geschwindigkeit
ist möglich. Wenn das Gaspedal wie-der losgelassen wird, nimmt dasFahrzeug die gespeicherteGesch windigkeit wieder auf.
Aufheben der gespeicherten Geschwindigkeit
Wenn Sie die gespeicherte Geschwindigkeit vorübergehend auf-heben möchten: drücken Sie die Taste 4oder betä-
tigen Sie das Brems- oder Kupplungspedal. Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit
Drücken Sie nach dem Aufheben der gespeicherten Geschwindigkeit die
Taste
4. Das Fahrzeug nimmt die
zuletzt gespeicherte Geschwindigkeitwieder auf. €nderung der gespeicherten Geschwindigkeit Um eine höhere Geschwindigkeit als die vorhergehende zu speichern: drücken Sie die Taste 3,
lassen Sie sie wieder los, wenn die gewünschte Geschwindigkeiterreicht ist.
Um eine niedrigere Geschwindigkeitals die vorhergehende zu speichern: drücken Sie die Taste 2,
lassen Sie sie wieder los, wenn die gewünschte Geschwindigkeiterreicht ist.
Lšschen der gespeichertenGeschwindigkeit
Drehen Sie das Einstellrad 1auf OFF
oder schalten Sie die Zündung aus.
IHR 307 IM EINZELNEN 135
Geschwindigkeitsregler nicht auf glatter Fahrbahn
oder im dichten Verkehrbenutzen.
29-09-2003
Funktion wŠhlen Drehen Sie das Einstellrad 1auf
CRUISE . Der Geschwindigkeits-
regler ist noch nicht aktiviert und
es ist noch keine Geschwindigkeit
gespeichert. In der Anzeige erscheint:
Funktion ausschalten
Drehen Sie das Einstellrad 1auf 0oder
LIMIT , um das System auszuschalten.
Aktivieren/Geschwindigkeitspeichern Sobald Sie die gewünschte Geschwin- digkeit erreicht haben, drücken Sie die
Taste 2oder 3. Die Geschwindig-keit ist
damit gespeichert und wird automatisch
beibehalten. In der Anzeige erscheint(z.B. bei 130 km/h):
Hinweis: Momentanes Beschleunigen
und Fahren mit einer höheren als der
gespeicherten Geschwindigkeit ist möglich. Die gespeicherte Ge-
schwindigkeit blinkt. Wenn das Gas-pedal wieder losgelassen wird,nimmt das Fahrzeug die gespeicherteGeschwindigkeit wieder auf.
GESCHWINDIGKEITSREGLER/ -BEGRENZER* Funktion Geschwindigkeitsregler:
E r ermöglicht es, die vom Fahrer vorpro-grammierte
Fahrzeuggeschwindigkeit
unabhängig vom Straßenprofil undohne Betätigung des Gaspedals oderder Bremse konstant beizubehalten. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann erst ab 40 km/h und ab dem vierten
Gang (bei Automatikgetriebe ab demzweiten Gang) und bei laufendem
Motor gespeichert werden.
* Im Laufe des Jahres je nach Motorisierung.
IHR 307 IM EINZELNEN
136
Gespeicherte Geschwindigkeit aufheben
Wenn Sie die gespeicherte Geschwindigkeitvorübergehend aufheben möchten:
drücken Sie die Taste 4oder betätigen
Sie das Brems- oder Kupplungspedal. In
der Anzeige erscheint (z.B. bei 130 km/h):
Hinweis: Die gespeicherte Geschwindig-
keit wird automatisch aufgehoben, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit unter40 km/h beträgt, beim mechanischenGetriebe ein niedrigerer Gang als der vierteeingelegt ist (zweiter Gang beim
Automatikgetriebe) oder das ESP aktiviertwird.
Gespeicherte Geschwindigkeit abrufen
Drücken Sie nach dem Aufheben der gespeicherten
Geschwindigkeit die Taste 4. Das Fahrzeug nimmt
die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wieder
auf. In der Anzeige erscheint (z.B. bei 130 km/h):