2 - 18
SPEC
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmomente
für spezielle Verschraubungen und Bauteile wer-
den in jedem Abschnitt dieser Anleitung geson-
dert aufgeführt. Um ein Verziehen der Bauteile
zu vermeiden, sollten die Schraubverbindungen
über Kreuz angezogen werden, bis die vorge-
schriebenen Anzugsmomente erreicht sind.
Falls nicht anders angegeben, gelten die
genannten Anzugsmomente für saubere und
trokkene Schraubverbindungen bei Raumtem-
peratur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesserer
EINHEITEN
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
13
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 m
10-2 mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg × m/s
2 Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN × m
m × kgAnzugsmomente
Anzugsmomente
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Drehzahl
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
SPEC
2 - 21
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
KABELFÜHRUNG
1
Kabelführung
2
Bremsschlauch
3
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
4
Öltank-Belüftungsschlauch
5
Kabelbinder
6
Nebenkabelsatz
7
Drosselklappen-Positionssensor (TPS)
8
Leerlaufschalter-Kabel
9
Ölschlauch
0
Schlauchhalterung
A
CDI-Schwungradmagnetzünder-Kabel
B
Kupplungszug
C
Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch
D
Vergaser-Entlüftungsschlauch
E
Auslaufschutzschlauch
ÅDen Kupplungszug durch die Kabelführung füh-
ren.
ıDen Kraftstofftank-Belüftungsschlauch zwischen
Lenker und Zugstrebe führen und das Ende
durch die Bohrung im Nummerschild führen.
ÇDen Dekompressionsseilzug unter der Öltank-
Lüftungsleitung verlegen.
ÎDas CDI-Magnetzünderkabel und Leerlaufschal-
terkabel am Rahmen mit einem Einweg-Kabel-
binder befestigen und das überstehende Ende
des Kabelbinders abschneiden.
‰Den Nebenkabelbaum am Rahmen am weißen
Band für den Nebenkabelbaum mit einem Ein-
weg-Kabelbinder befestigen und das überste-
hende Ende des Kabelbinders abschneiden.
ÏDen Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch rechts
vom Öltank-Belüftungsschlauch führen.
ÌDen Nebenkabelbaum am Rahmen mit mehrf.
verwendb.-Kabelbinder unten links am Rahmen
befestigen und das überstehende Ende des Ka-
belbinders abschneiden. Zum Befestigen den
Einweg-Kabelbinder durch die oberen Löcher in
den Motorbügeln führen.
ÓDen Nebenkabelsatz zwischen den Motorlagern
hindurchführen.
CHEMINEMENT DES CABLES
1Guide de flexible
2Tuyau de frein
3Reniflard de réservoir d’essence
4Reniflard de réservoir d’huile
5Bride
6Faisceau de fils secondaires
7Fil de TPS (copteur du papillon d’accélération)
8Fil de contacteur de point mort
9Flexible d’huile
0Support de flexible
AFil de magnéto CDI
BCâble d’embrayage
CReniflard de culasse
DReniflard de carburateur
EFlexible de trop-plein
ÅFaire passer le câble d’embrayage dans le guide de
câble.
ıFaire passer le reniflard du réservoir d’essence entre
le guidon et la barre de tension, puis insérer son
extrémité dans l’orifice prévu sur la plaque de
numéro.
ÇFaire passer le câble de décompression sous le reni-
flard du réservoir d’huile.
ÎAttacher le fil de magnéto CDIet le fil de contacteur
de point mort au cadre à l’aide d’une attache en plas-
tique et couper l’extrémité de l’attache.
‰Attacher le faisceau de fils secondaire au cadre à
l’endroit du repère adhésif blanc à l’aide d’une atta-
che en plastique et couper l’extrémité de l’attache.
ÏFaire passer le reniflard de culasse le long du côté
droit du reniflard du réservoir d’huile.
ÌAttacher le faisceau de fil secondaire au cadre à l’aide
d’une attache en plastique en plaçant son extrémité
vers la partie inférieure gauche du cadre et couper
l’extrémité de l’attache. Pour l’attacher, faire passer
l’attache en plastique à travers les orifices supérieurs
des supports de moteur.
ÓFaire passer le faisceau de fils secondaire par les sup-
ports du moteur.
SPEC
2 - 22
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
ÈDas TPS-Kabel (im Nebenkabelbaum) unter
dem Rahmen befestigen, damit es nicht in Kon-
takt mit dem Vergaser kommt.
ÔSicherstellen, daß der TPS-Kabelstecker nicht
aus dem Chassis herausragt.
Das TPS-Kabel mit einem Einweg-Kabelbinder
unter der Steckverbindung befestigen.
ÒDen Vergaser-Entlüftungsschlauch und den
Auslaufschutzschlauch zwischen Übertragungs-
hebel und Rahmen-Querrohr führen.
˜Das Leerlaufschalterkabel und den Ölschlauch
mit einem Einweg-Kabelbinder zusammenbin-
den und das überstehende Ende des Kabelbin-
ders abschneiden.
ˆDen Zylinderkopf-Lüftungsschlauch mit dem
Schlauchhalter befestigen.
ØDie Leerlaufschalterleitung am Rahmen mit den
mehrf. verwendb. Kabelbinder zur Rückseite
des Rahmens befestigen.
∏Den Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch mit der
Schlauchhalterung befestigen.
ŒDas Kupplungskabel durch die Kabelführung
schieben.
ÂDas Leerlaufschalter-Kabel und das CDI-
Schwungradmagnetzünder-Kabel mit mehrf.
verwendb. Kabelbinder befestigen.
ÍDen Kupplungszug an der Innenseite des Zylin-
derkopf-Entlüftungsschlauchs entlangführen.
ÊDen Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch hinter der
Kühlerleitung führen.
ËDen Kühler-Belüftungsschlauch von der rechten
Seite des Rahmens zur linken Seite, über der
Kühlmittelleitung 1, hinter dem Kühlmittel-
schlauch 4, am Kühler entlang und zwischen un-
terem Motorbügel, Kurbelgehäuse, Ölschlauch
und Rahmen führen.
◊Den Kupplungszug zwischen Rahmen und Küh-
ler hindurch und dann über den unteren Vor-
sprung am Kühler hinwegführen. ÈAttacher le fil de TPS (dans le faisceau de fils secon-
daires) sous le cadre, en veillant à ce qu’il ne touche
pas le carburateur.
ÔS’assurer que la fiche rapide du fil de TPS ne déborde
pas du châssis.
Attacher le fil de TPS sous le coupleur au cadre à
l’aide d’une attache en plastique.
ÒFaire passer le reniflard de carburateur et le flexible
de trop-plein entre la bielle et le tube transversal du
cadre.
˜Attacher le fil de contacteur de point mort et le flexi-
ble d’huile à l’aide d’une attache en plastique et cou-
per l’extrémité de l’attache.
ˆAttacher le reniflard de culasse au support de durit.
ØAttacher le fil de contacteur de point mort au cadre à
l’aide d’une attache en plastique et placer ses extré-
mités vers l’arrière du cadre.
∏Attacher le reniflard de culasse à l’aide du support de
flexible.
ŒFaire passer le câble d’embrayage dans le guide de
câble.
ÂAttacher le fil de contacteur de point mort et le fil de
magnéto CDI à l’aide d’une attache en plastique.
ÍFaire passer le câble d’embrayage à l’intérieur du
flexible de reniflard de culasse.
ÊFaire passer le reniflard de culasse derrière le tuyau
du radiateur.
ËFaire passer le reniflard du radiateur du côté droit au
côté gauche du cadre, par-dessus le tuyau de radiateur
1, par derrière le flexible de radiateur 4 et le radia-
teur, et entre le support inférieur du moteur, le carter,
le flexible d’huile et le cadre.
◊Faire passer le câble d’embrayage entre le cadre et le
radiateur puis sur la noix inférieure du radiateur.
2 - 23
SPEC
„Pass the neutral switch lead and
CDI magneto lead through the
cable guide and over the middle
radiator mounting boss. Then, pass
the decompression cable under the
middle radiator mounting boss and
along the left side of the neutral
switch lead and CDI magneto lead.
ÙFit the brake hose into the guides
on the protector.
ÁFasten the ignition coil lead (in the
sub wire harness) on the upper
inside of the frame and cut off the
tie end.
ÛPass the ignition coil lead (in the
sub wire harness) under the cush-
ion bracket (frame).Fasten the ignition coil lead (in the
sub wire harness) to the frame
and cut off the tie end.
Pass the carburetor breather
hoses and overflow hose so that
all there hoses do not contact the
rear shock absorber.AA
AB
CABLE ROUTING DIAGRAM
SPEC
2 - 23
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
„Das Leerlaufschalterkabel und das CDI-Magnet-
zünderkabel durch die Kabelführung und über
die mittlere Kühler-Haltebüchse verlegen.
Dann den Dekompressionszug unter der mittle-
ren Kühlerhalterung und links vom Leerlauf-
schalter-Kabel und CDI-Schwungradmagnet-
zünder-Kabel führen.
ÙDen Bremsschlauch in die Führungen Führun-
gen am Protektor einsetzen.
ÁDas Zündspulenkabel (im Nebenkabelbaum) mit
einem Einweg-Kabelbinder an der Oberseite
des Rahmens befestigen und das überstehende
Ende des Kabelbinders abschneiden.
ÛDas Zündspulenkabel (im Nebenkabelbaum) un-
ter dem Dämpfungsbügel (Rahmen) hindurch-
führen.
Das Zündspulenkabel (im Nebenkabelbaum)
mit einem Einweg-Kabelbinder am Rahmen
befestigen und das Ende des Binders ab-
schneiden.
Die Vergaser-Entlüftungsschläuche so führen,
daß keiner der Schläuche das Federbein be-
rührt. ÅÅ
Åı
„Faire passer le fil du contacteur de point mort et le fil
de magnéto CDI à travers le guide des câbles et par-
dessus la noix de montage centrale du radiateur.
Faire passer ensuite le câble du décompresseur sous
la noix de montage centrale du radiateur, puis le long
du côté gauche du fil de contacteur de point mort et
du fil de magnéto CDI.
ÙFaire passer le tuyau de frein par le guide de la pro-
tection.
ÁAttacher le fil de bobine d’allumage (dans le faisceau
de fils secondaires) en haut de l’intérieur du cadre et
couper l’extrémité de l’attache.
ÛFaire passer le fil de bobine d’allumage (dans le fais-
ceau de fils secondaires) sous le support d’amortisse-
ment (cadre).
Attacher le fil de bobine d’allumage (dans le fais-
ceau de fils secondaires) au cadre et couper l’extré-
mité de l’attache en plastique.
Acheminer les reniflards de carburateur et le flexi-
ble de trop-plein en veillant à ce qu’ils ne touchent
pas l’amortisseur arrière. ÅÅ
Åı
2 - 24
SPECCABLE ROUTING DIAGRAM
1Clamp
2Ignition coil
3High tension cord
4CDI unit
5CDI unit band
6“ENGINE STOP” button
lead
7Throttle cable (pull)
8Throttle cable (return)
9Radiator (left)
0Radiator breather hose
ARadiator (right)
BCDI unit stay (frame)ÅFasten the ignition coil lead to the
frame with a plastic band.
ıFasten the ignition coil and ground
lead to the frame with the bolt.
ÇPass the ignition coil lead (in the
sub wire harness) so that it does
not contact the carburetor and
rear shock absorber and connect
it with the lead from the ignition
coil on the inside of the frame.
ÎPass the throttle cables over the
high tension cord.
‰Pass the throttle cables along the
outer side of the CDI unit leads.
ÏFasten the CDI unit leads and
“ENGINE STOP” button lead to the
frame at the protector of the CDI
unit leads with a plastic locking tie.
ÌPass the radiator breather hose
on the outside the CDI unit lead
and “ENGINE STOP” button lead.ÓPass the CDI unit lead and
“ENGINE STOP” button lead over
the top radiator mounting boss.
ÈPass the throttle cables and
“ENGINE STOP” button lead
through the cable guide.
ÔCross the pull and return throttle
cables before the radiator.
Pass the throttle cables, “ENGINE
STOP” button lead and CDI unit
lead through the cable guide.
ÒPass the throttle cables between
the top radiator mounting boss and
middle radiator mounting boss.
˜Pass the radiator breather hose
between the frame and the radia-
tor without pinching it.
ˆPass the radiator breather hose
behind the decompression cable.
ØInsert the CDI unit band over the
CDI unit stay (frame) as far as
possible.
3 - 3
INSP
ADJ
MAINTENANCE INTERVALS
FRONT FORK OIL SEAL AND DUST
SEAL
Clean and lube
●
●
Lithium base grease
REAR SHOCK ABSORBER
Inspect and adjust
Lube
Retighten
●
●
●
●
●
(After
rain ride)
●
Molybdenum disulfide
grease
CHAIN GUARD AND ROLLERS
Inspect
●
●
SWINGARM
Inspect, lube and retighten
● ● Molybdenum disulfide
grease
RELAY ARM, CONNECTING ROD
Inspect, lube and retighten
● ● Molybdenum disulfide
grease
STEERING HEAD
Inspect free play and retighten
Clean and lube
Replace bearing
● ●
●
● Lithium base grease
TIRE, WHEELS
Inspect air pressure, wheel run-out,
tire wear and spoke looseness
Retighten sprocket bolt
Inspect bearings
Replace bearings
Lubricate
●
●
●
●
●
●
●
Lithium base grease
THROTTLE, CONTROL CABLE
Check routing and connection
Lubricate
●
●
●
● Yamaha cable lube or
SAE 10W-30 motor oil ItemAfter
break-inEvery
race
Every
third
(or
500 km)Every
fifth
(or
1,000 km)As re-
quiredRemarks
INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten jedoch lediglich als Richt-
werte für den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Ein-
satzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere
Intervalle notwendig
werden. Richten Sie etwaige Fragen zu den Wartungs- und Schmierintervallen bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Rennen
Nach 3
Rennen,
spätest.
nach
500 kmNach 5
Rennen,
spätest.
nach
1.000 km
Nach
BedarfBemerkungen
MOTORÖL
Erneuern
●●
ÖLFILTER
Reinigen
●●
VENTILE
Ventilspiel kontrollieren
Prüfen
Erneuern
●●
●
●
Bei kaltem Motor!
Ventilsitze und -schafte
auf Verschleiß prüfen.
VENTILFEDERN
Prüfen
Erneuern
●
●
Ungespannte Länge und
Rechtwinkligkeit prüfen.
TASSENSTÖSSEL
Prüfen
Erneuern
●
●
Auf Riefen und Verschleiß
prüfen.
NOCKENWELLEN
Prüfen
Erneuern
●
●
Oberfläche prüfen.
NOCKENWELLENRÄDER
Prüfen
Erneuern
●
●
Auf Zahnverschleiß und
Beschädigung prüfen.
KOLBEN
Prüfen
Reinigen
Erneuern
●●
●
●
Auf Riefen prüfen.
Ölkohleablagerungen ent-
fernen.
KOLBENRINGE
Prüfen
Erneuern
●
●●
Stoßspiel kontrollieren.
KOLBENBOLZEN
Prüfen
Erneuern
●
●
ZYLINDERKOPF
Prüfen und reinigen
●
Ölkohleablagerungen ent-
fernen.
Dichtung prüfen.
ZYLINDER
Prüfen und reinigen
Erneuern
●
●
Auf Riefen und Verschleiß
prüfen.
KUPPLUNG
Prüfen und einstellen
Erneuern
●●
●
Gehäuse, Reib- und
Stahlscheiben sowie
Feder prüfen
3 - 1