Page 122 of 666

2 - 13
SPEC
Räder
Bauart: Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgendimension/-material
Vorderrad 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad 19 × 1,85/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm
Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette
Typ (Hersteller) DID520DMA2/DAIDO ----
Anzahl der Kettenglieder 111 + Kettenschloß----
Kettendurchhang 40–50 mm ----
Länge von 10 Antriebsketten-
gliedern----152,5 mm
Vorderradbremse
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke250 × 3,0 mm 250 × 2,5 mm
Bremsbelagstärke 4,4 mm 1 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke245 × 4,0 mm 245 × 3,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
Bremsbelagstärke 6,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 12,7 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm ----
Kupplungszugspiel (Hebelende) 8–13 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 126 of 666

2 - 17
SPEC
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmomente
für spezielle Verschraubungen und Bauteile wer-
den in jedem Abschnitt dieser Anleitung geson-
dert aufgeführt. Um ein Verziehen der Bauteile
zu vermeiden, sollten die Schraubverbindungen
über Kreuz angezogen werden, bis die vorge-
schriebenen Anzugsmomente erreicht sind.
Falls nicht anders angegeben, gelten die ge-
nannten Anzugsmomente für saubere und trok-
kene Schraubverbindungen bei Raumtempera-
tur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesserer
EINHEITEN
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
13
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 m
10-2 mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg × m/s
2 Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN × m
m × kgAnzugsmomente
Anzugsmomente
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Drehzahl
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
Page 146 of 666
2 - 19
SPEC
CABLE ROUTING DIAGRAM
Ø
Fasten the neutral switch lead
and CDI magneto lead.
∏
Pass the clutch cable on the
inside the cylinder head
breather hose.
Œ
Pass the clutch cable in front of
the radiator mounting boss.
Â
Fit the brake hose into the
guides on the protector.
Í
Pass the carburetor breather
hoses and overflow hose so
that all there hoses do not con-
tact the rear shock absorber.
Ê
Pass the neutral switch lead
and CDI magneto lead through
the cable guide.
Ë
Fasten the ground lead
together with the ignition coil.
√
Pass the clutch cable through
the cable guides.
„
Position each lead at the lower
left of the main tube (frame).
Page 150 of 666
2 - 21
SPECCABLE ROUTING DIAGRAM
1Brake hose
2Brake hose holder
3Brake master cylinderÅInstall the brake hose to the brake caliper with the
paint on the pipe facing the brake caliper and with
the pipe contacting the brake caliper projection.
ıPass the brake hose into the brake hose holders.
ÇIf the brake hose contacts the spring (rear shock
absorber), correct its twist.
ÎInstall the brake hose so that its pipe portion
directs as shown and lightly touches the projection
on the brake master cylinder.
A 2
3
1ÎÇ
ı
A
12
3Å
Page 156 of 666

3 - 3
INSP
ADJ
MAINTENANCE INTERVALS
FRONT FORK OIL SEAL AND DUST
SEAL
Clean and lube
●
●
Lithium base grease
REAR SHOCK ABSORBER
Inspect and adjust
Lube
Retighten
●
●
●
●
●
(After
rain ride)
●
Molybdenum disulfide
grease
CHAIN GUARD AND ROLLERS
Inspect
●
●
SWINGARM
Inspect, lube and retighten
● ● Molybdenum disulfide
grease
RELAY ARM, CONNECTING ROD
Inspect, lube and retighten
● ● Molybdenum disulfide
grease
STEERING HEAD
Inspect free play and retighten
Clean and lube
Replace bearing
● ●
●
● Lithium base grease
TIRE, WHEELS
Inspect air pressure, wheel run-out,
tire wear and spoke looseness
Retighten sprocket bolt
Inspect bearings
Replace bearings
Lubricate
●
●
●
●
●
●
●
Lithium base grease
THROTTLE, CONTROL CABLE
Check routing and connection
Lubricate
Inspect and clean (throttle cable)
●
●
● ●
●
● Yamaha cable lube or
SAE 10W-30 motor oil
Inspect dirt and wear on
the throttle cable on the
carburetor side. ItemAfter
break-inEvery
race
Every
third
(or
500 km)Every
fifth
(or
1,000 km)As re-
quiredRemarks
Page 160 of 666

INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten jedoch lediglich als Richt-
werte für den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Ein-
satzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere
Intervalle notwendig
werden. Richten Sie etwaige Fragen zu den Wartungs- und Schmierintervallen bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Rennen
Nach 3
Rennen,
spätest.
nach
500 kmNach 5
Rennen,
spätest.
nach
1.000 km
Nach
BedarfBemerkungen
MOTORÖL
Erneuern
Prüfen
●
●●
●
ÖLFILTER EINSATZ, ÖISIEß
Reinigen
●
VENTILE
Ventilspiel kontrollieren
Prüfen
Erneuern
●●
●
●
Bei kaltem Motor!
Ventilsitze und -schafte
auf Verschleiß prüfen.
VENTILFEDERN
Prüfen
Erneuern
●
●
Ungespannte Länge und
Rechtwinkligkeit prüfen.
TASSENSTÖSSEL
Prüfen
Erneuern
●
●
Auf Riefen und Verschleiß
prüfen.
NOCKENWELLEN
Prüfen
Erneuern
●
●
Oberfläche prüfen.
NOCKENWELLENRÄDER STEUER-
KETTE
Prüfen
Erneuern
●
●
Auf Zahnverschleiß und
Beschädigung prüfen.
KOLBEN
Prüfen
Reinigen
Erneuern
●●
●
●
Auf Riefen prüfen.
Ölkohleablagerungen ent-
fernen.
KOLBENRINGE
Prüfen
Erneuern
●
●●
Stoßspiel kontrollieren.
KOLBENBOLZEN
Prüfen
Erneuern
●
●
ZYLINDERKOPF
Prüfen und reinigen
●
Ölkohleablagerungen ent-
fernen.
Dichtung prüfen.
ZYLINDER
Prüfen und reinigen
Erneuern
●
●
Auf Riefen und Verschleiß
prüfen.
KUPPLUNG
Prüfen und einstellen
Erneuern
●●
●
Gehäuse, Reib- und
Stahlscheiben sowie
Feder prüfen
3 - 1
Page 166 of 666

3 - 4
INSP
ADJ
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
EC320000
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
Before riding for break-in operation, practice or a race, make sure the machine is in good operating
condition.
Before using this machine, check the following points.
GENERAL INSPECTION AND MAINTENANCE
Item Routine Page
CoolantCheck that coolant is filled up to the radiator cap.
Check the cooling system for leakage.P.3-5 ~ 9
FuelCheck that a fresh gasoline is filled in the fuel tank. Check the
fuel line for leakage.P.1-14
Engine oilCheck that the oil level is correct. Check the crankcase and
frame oil line for leakage.P.3-13 ~ 17
Gear shifter and clutchCheck that gears can be shifted correctly in order and that the
clutch operates smoothly.P.3-9
Throttle grip/HousingCheck that the throttle grip operation and free play are correctly
adjusted. Lubricate the throttle grip and housing, if necessary.P.3-10 ~ 11
Brakes Check the play of front brake and effect of front and rear brake. P.3-25 ~ 31
Drive chainCheck drive chain slack and alignment. Check that the drive
chain is lubricated properly.P.3-32 ~ 34
WheelsCheck for excessive wear and tire pressure. Check for loose
spokes and have no excessive play.P.3-42 ~ 43
SteeringCheck that the handlebar can be turned smoothly and have no
excessive play.P.3-43 ~ 44
Front forks and rear shock
absorberCheck that they operate smoothly and there is no oil leakage. P.3-34 ~ 41
Cables (wires)Check that the clutch and throttle cables move smoothly. Check
that they are not caught when the handlebars are turned or
when the front forks travel up and down.—
Exhaust pipeCheck that the exhaust pipe is tightly mounted and has no
cracks.P.4-2
Rear wheel sprocket Check that the rear wheel sprocket tightening bolt is not loose. P.3-32
Lubrication Check for smooth operation. Lubricate if necessary. P.3-45
Bolts and nuts Check the chassis and engine for loose bolts and nuts. P.1-19
Lead connectorsCheck that the CDI magneto, CDI unit, and ignition coil are con-
nected tightly.P.1-6
SettingsIs the machine set suitably for the condition of the racing course
and weather or by taking into account the results of test runs
before racing? Are inspection and maintenance completely
done?P.7-1 ~ 22
Page 168 of 666

INSP
ADJWARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR
FAHRTBEGINN
WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR FAHRTBEGINN
Der Betriebszustand der Maschine muß sowohl vor dem Einfahren als auch vor jeder Übungs- und
Rennfahrt überprüft werden.
Vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte prüfen.
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
Bezeichnung Ausführung Seite
KühlflüssigkeitDer Kühler muß bis zum Rand des Einfüllstutzens mit Kühlflüs-
sigkeit befüllt sein.
Kühlsystem auf Undichtigkeit prüfen.3-5–9
KraftstoffKraftstofftank mit frischem Benzin befüllen.
Kraftstoffleitung auf Undichtigkeit prüfen.1-14
MotorölÖlstand kontrollieren.
Kurbelgehäuse und Öltank (Rahmen) auf Undichtigkeit prüfen.3-13–17
Getriebe und Kupplung Schaltbarkeit der Gänge und Funktion der Kupplung prüfen. 3-9
GasdrehgriffFunktion und Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Gasdrehgriff nach Bedarf schmieren.3-10–11
BremsenHandbremshebelspiel kontrollieren.
Funktion beider Bremsen prüfen.3-25–31
AntriebsketteDurchhang und Ausrichtung prüfen.
Kette nach Bedarf schmieren.3-32–34
RäderReifen auf übermäßigen Verschleiß und Luftdruck prüfen.
Speichernspannung kontrollieren.3-42–43
Lenkung Auf Schwergängigkeit und übermäßiges Spiel prüfen. 3-43–44
Teleskopgabel und Feder-
beinFunktion, auf Undichtigkeit prüfen. 3-34–41
SeilzügeKupplungs-, Brems- und Gaszüge auf Schwergängigkeit prüfen.
Sicherstellen, daß die Seilzüge bei eingeschlagenem Lenker
und eingefederter Gabel nicht behindert werden.—
Schalldämpfer Festen Sitz, auf Rißbildung prüfen. 4-2
Kettenrad Schrauben auf festen Sitz prüfen. 3-32
Allgemeine Schmierung Die Funktion der zu schmierenden Teile prüfen, ggf. schmieren. 3-45
Schraubverbindungen am
FahrwerkAlle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen. 1-19
SteckverbinderSteckverbinder von CDI-Schwunglichtmagnetzünder und -Zünd-
box sowie Zündspule auf festen Sitz prüfen.1-6
Einstellungen und Abstim-
mungSicherstellen, daß die Maschine auf die Rennstrecke sowie die
herrschenden Wetter- und Fahrbedingungen abgestimmt ist.
Dabei die im Probelauf erzielten Ergebnisse berücksichtigen.
Alle Kontrollen und Wartungsarbeiten müssen sachgemäß
durchgeführt worden sein.7-1–22
3 - 4