
GAU00009
Inhalt
Sicherheit hat Vorfahrt ................................................1-1
Fahrzeugbeschreibung ...............................................2-1
Linke Seitenansicht ..................................................2-1
Rechte Seitenansicht ...............................................2-2
Bedienungselemente, Instrumente ..........................2-3
Armaturen, Bedienungselemente und deren
Funktion ......................................................................3-1
Zünd-/Lenkschloß ....................................................3-1
Warn- und Kontrolleuchten ......................................3-2
Tachometer .............................................................3-2
Diebstahlanlage (Sonderzubehör) ............................3-3
Lenkerarmaturen .....................................................3-3
Kupplungshebel .......................................................3-5
Fußschalthebel .........................................................3-5
Handbremshebel ......................................................3-5
Fußbremshebel ........................................................3-6
Tankverschluß .........................................................3-6
Kraftstoff ..................................................................3-7
Kraftstoffhahn ..........................................................3-8
Chokehebel .............................................................3-9
Helmhalter ...............................................................3-9
Federbeine einstellen ..............................................3-9
Seitenständer .........................................................3-10Zündunterbrechungs- und Anlaßsperrschalter-
System .................................................................3-11
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ................................4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .............................4-1
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise ....................5-1
Motor anlassen ........................................................5-1
Warmen Motor anlassen ..........................................5-2
Schalten ...................................................................5-3
Empfohlene Schaltpunkte (nur CH) .........................5-3
Tips zum Kraftstoffsparen ........................................5-4
Einfahrvorschriften ...................................................5-4
Parken .....................................................................5-5
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen .......6-1
Bordwerkzeug ..........................................................6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst ....................6-2
Abdeckungen abnehmen und montieren .................6-5
Zündkerzen prüfen ...................................................6-7
Motoröl und Ölfilter ...................................................6-9
Luftfiltereinsatz reinigen .........................................6-12
Vergaser einstellen ................................................6-14
Leerlaufdrehzahl einstellen ....................................6-14
Gaszugspiel einstellen ............................................6-15
Ventilspiel einstellen ..............................................6-151
2
3
4
5
6
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 5

Reifen prüfen .........................................................6-15
Räder .....................................................................6-18
Kupplungshebel-Spiel einstellen ............................6-19
Handbremshebel-Spiel einstellen ..........................6-20
Fußbremshebel-Position und -Spiel einstellen .......6-20
Hinterrad-Bremslichtschalter einstellen .................6-22
Bremsbeläge prüfen ..............................................6-22
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ...............................6-23
Bremsflüssigkeit wechseln......................................6-24
Antriebsketten-Durchhang .....................................6-25
Antriebskette schmieren ........................................6-27
Bowdenzüge prüfen und schmieren ......................6-27
Gaszug und -drehgriff prüfen und schmieren ........6-28
Fußbrems- und Schalthebel prüfen und
schmieren ............................................................6-28
Handbrems- und Kupplungs-hebel prüfen und
schmieren ............................................................6-29
Seitenständer prüfen und schmieren .....................6-29
Teleskopgabel prüfen ............................................6-29
Lenkung prüfen ......................................................6-30
Radlager prüfen und warten ..................................6-31
Batterie warten........................................................6-31
Sicherung wechseln................................................6-33
Scheinwerferlampe auswechseln ..........................6-34
Blinkerlampe auswechseln ....................................6-36
Rücklicht-/Bremslichtlampe auswechseln ..............6-37Motorrad aufbocken ...............................................6-37
Vorderrad ...............................................................6-38
Hinterrad ................................................................6-40
Fehlersuche ...........................................................6-41
Fehlersuchdiagramm .............................................6-42
Pflege und Lagerung ....................................................7-1
Motorradpflege - eine Investition, die sich lohnt! ......7-1
Lagerung ..................................................................7-4
Technische Daten .......................................................8-1
Technische Daten ....................................................8-1
Fahrzeugidentifizierung ...............................................9-1
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern .......9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer ............................9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ...........................9-1
Modellcode-Information ...........................................9-2
Inhalt
7
8
9
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 6

2-2
Fahrzeugbeschreibung
2
7. Bordwerkzeug (Seite 6-1)
8. Batterie (Seite 6-31)
9. Luftfilter (Seite 6-12)
10. Zünd-/Lenkschloß (Seite 3-1)11. Fußbremshebel (Seite 3-6, 6-20)
12. Ölfilter (Seite 6-9)
78 9
10
11
12
Rechte Seitenansicht
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 9

3-6
GAU00162
FußbremshebelFußbremshebel
Der Fußbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich an der
rechten Fußraste.
GAU03756
TankverschlußTankverschluß
Tankverschluß öffnen
Den Schlüssel in das Tankschloß stecken
und dann 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn
drehen. Der Tankverschluß kann nun
abgenommen werden.
Tankverschluß schließen
1. Den Tankverschluß mit eingesteck-
tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Ver-
riegelungsstellung) drehen und dann
abziehen.
HINWEIS:
Der Tankverschluß kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel läßt sich
nur in der Verriegelungsstellung abzie-
hen.
GWA00032
W
Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß der
Tankverschluß korrekt verschlossen
ist.
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
1
a
1. Fußbremshebel a. Aufschließen.
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 16

4-2
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4
Gasdrehgriff•Auf Schwergängigkeit prüfen.
•Hebelspiel prüfen.
•Gegebenenfalls vom YAMAHA-Händler einstellen oder schmieren lassen.6-15, 6-28
Seilzüge•Auf Schwergängigkeit prüfen.
•Gegebenenfalls schmieren.6-27–6-28
Antriebskette•Durchhang prüfen.
•Gegebenenfalls einstellen.
•Zustand prüfen.
•Gegebenenfalls schmieren.6-25–6-27
Räder und Reifen•Auf Beschädigung prüfen.
•Profiltiefe kontrollieren.
•Reifenluftdruck prüfen.
•Gegebenenfalls korrigieren.6-15–6-18
Fußbrems- und -schalthebel•Auf Schwergängigkeit prüfen.
•Gegebenenfalls Drehpunkte schmieren.6-28
Handbrems- und Kupplungshebel•Auf Schwergängigkeit prüfen.
•Gegebenenfalls Drehpunkte schmieren.6-29
Seitenständer•Auf Schwergängigkeit prüfen.
•Gegebenenfalls Klappmechanismus schmieren.6-29
Schraubverbindungen am Fahrwerk•Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
•Gegebenenfalls festziehen.—
Beleuchtung, Kontrolleuchten und
Schalter•Funktion prüfen.
•Gegebenenfalls korrigieren.3-2–3-4, 6-34–6-37
Seitenständerschalter•Funktion des Zündunterbrechungs- und Anlaßsperrschalter-
Systems prüfen.
•Gegebenenfalls vom YAMAHA-Händler instand setzen lassen.3-11–3-12 Bezeichnung Ausführung Seitenangabe
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 24

6-2
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03686
Wartungsintervalle und SchmierdienstWartungsintervalle, Schmierdienst
HINWEIS:
8Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt.
8Ab 30.000 km die Wartungsintervalle ab 6.000 km wiederholen.
8Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und
sollten daher vom YAMAHA-Händler verrichtet werden.
Periodic maintenance and lubrication chart
Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (× 1.000 km)Jahres-
inspektion
1 6 12 18 24
1
*Kraftstoffleitung•Kraftstoffschläuche und Unterdruckschlauch auf
Rißbildung und Beschädigung prüfen.√√√√ √
2Zündkerzen•Zustand prüfen.
•Reinigen und Elektrodenabstand einstellen.√√
•Erneuern.√√
3
*Ventilspiel•Kontrollieren.
•Einstellen.√√√√
4 Luftfiltereinsatz•Reinigen.√√
•Erneuern.√√
5 Kupplung•Funktion prüfen.
•Seilzug einstellen.√√√√√
6
*Vorderradbremse•Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen.
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.) √√√√√ √
•Scheibenbremsbeläge erneuern.Bei Erreichen der Verschleißgrenze
7
*Hinterradbremse•Funktion prüfen und Hebelspiel kontrollieren.√√√√√ √
•Trommelbremsbeläge erneuern.Bei Erreichen der Verschleißgrenze
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 32

6-7
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Mit eingestecktem Schlüssel die
Abdeckung an der Hinterseite nach
außen ziehen und dann nach vorn
schieben, um die Vorderseite zu
lösen.Abdeckung montieren
1. Die Vorderseite der Abdeckung
sichern und dann mit eingestecktem
Schlüssel die Hinterseite andrücken.
2. Den Schlüssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Ver-
riegelungsstellung) drehen und dann
abziehen. Anschließend die Schloß-
abdeckung schließen.
GAU03329
Zündkerzen prüfenZündkerzen prüfen
Eine ordnungsgemäße Funktion des
Motors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der Zündkerzen mitbestimmt. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerzen im
Laufe der Zeit vermindern, müssen die
Zündkerzen in den empfohlenen Abstän-
den (siehe dazu die Tabelle „Wartungs-
intervalle und Schmierdienst“) herausge-
nommen und geprüft werden. Der
Zustand der Zündkerzen erlaubt
Rückschlüsse auf den Zustand des
Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1
1. Zündkerzenstecker
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 37

6-13
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
3. Den Luftfiltereinsatz abschrauben.4. Den Filtereinsatz ausklopfen, um
den gröbsten Schmutz und Staub zu
entfernen; dann mit Druckluft, wie in
der Abbildung gezeigt, den feineren
Staub herausblasen. Den Luftfilter-
einsatz, falls beschädigt, erneuern.
5. Den Filtereinsatz in das Luftfilter-
gehäuse einsetzen und dann fest-
schrauben.
GC000082
dD
8Der Filtereinsatz muß richtig im
Filtergehäuse sitzen.
8Den Motor niemals ohne Luftfilter
betreiben, da eindringende Staub-
partikel erhöhten Verschleiß an
Kolben und/oder Zylinder verursa-
chen.
6. Den Luftfilter-Gehäusedeckel fest-
schrauben.
7. Das Luftfiltergehäuse festschrauben.
8. Die Schlauchschellen-Schraube
festziehen.
1
2
1. Luftfiltereinsatz
2. Schraube (×2)
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 43