2002 YAMAHA XT600E Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-3
GAU00102
DrehzahlmesserDrehzahlmesserDer Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im
optimalen Leistungsbereich zu halten.
GC000003
dDNicht in den roten Bereich dreh

Page 18 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-4
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU03890
Motorstoppschalter „$/#“MotorstoppschalterDer Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in

Page 19 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-5
GAU00157
FußschalthebelFußschalthebelDie Gänge dieses 5-Gang-Getriebes wer-
den über den Fußschalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerückter Kupplung
geschaltet.Armaturen, Bedienungseleme

Page 20 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00177
TankverschlußKraftstofftank-VerschlußTankverschluß öffnen
1. Den Schlüssel in das Schloß stek-
ken und 1/4 Drehung im Gegenuhr-
ze

Page 21 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-7
GAU00185
dDKraftstoff greift Lack und Kunststoff
an. Deshalb verschütteten Kraftstoff
sofort mit einem trockenen, sauberen
weichen Lappen abwischen.
GAU04284
GCA00104
dDAusschließlich bleifreien

Page 22 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-8
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU03050
KraftstoffhahnKraftstoffhahnDer Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff
vom Tank zum Vergaser und filtert ihn
gleichzeitig.
Die einzelnen K

Page 23 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-9
GAU04038
Chokehebel„1“ChokehebelEin kalter Motor benötigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren de

Page 24 of 100

YAMAHA XT600E 2002  Betriebsanleitungen (in German) 3-10
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00260
HelmhalterHelmhalterZum Öffnen den Schlüssel in das Schloß
stecken und dann, wie in der Abbildung
gezeigt, drehen.
Zum Abschließen
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 104 next >