Page 16 of 102

3-1
3
GAU00027
3-Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
GAU00029
Zünd-/Lenkschloß Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die Zündung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel kann in dieser Position
abgezogen werden.
GAU00041
LOCK
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
kann in dieser Position abgezogen werden.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links oder nach rechts drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position “OFF”
hineindrücken und auf “LOCK” dre-
hen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Zündschlüssel in das Schloß stecken,
dann hineindrücken und auf “OFF” drehen.
GW000016
WARNUNG
_ Den Schlüssel niemals auf “OFF” oder
“LOCK” drehen, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Das dadurch bewirkte
Ausschalten der Stromkreise könnte zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
und möglicherweise zu einem Unfall
führen. _ 1. Drücken.
2. Drehen.
G_5ea.book Page 1 Tuesday, October 2, 2001 4:04 PM
Page 67 of 102

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-22
6
GAU03608
Kettendurchhang einstellen
1. Die Achsmutter und die Kontermutter
beider Kettenspanner lockern.
2. Zum Straffen der Kette die Einstell-
schraube beider Kettenspanner
nach
a drehen; zum Lockern der
Kette das Rad nach vorn drücken
und beide Einstellschrauben nach
b
drehen.
HINWEIS:_ Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen auf beiden Sei-
ten der Schwinge dienen zum korrekten
Ausrichten des Hinterrads. _
GC000096
ACHTUNG:_ Eine falsch gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von Ket-
te, Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen und kann dazu führen, daß die
Kette reißt oder abspringt. Daher darauf
achten, daß der Kettendurchhang sich
im Sollbereich befindet. _3. Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter vorschriftsmäßig
anziehen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube (Kettenspannung)
3. Achsmutter
4. Ausrichtungsmarkierungen
Anzugsmoment
Achsmutter
150 Nm (15,0 m·kgf)
G_5ea.book Page 22 Tuesday, October 2, 2001 4:04 PM
Page 71 of 102

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-26
6
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2. Bei kräftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prüfen, ob sie leichtgängig ein-
und ausfedert.
GC000098
ACHTUNG:_ Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einem YAMAHA-Händler
überprüfen lassen. _
GAU00794
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muß der Zustand der Lenkung fol-
gendermaßen in den empfohlenen Abstän-
den (siehe dazu die Tabelle “Wartungs-
intervalle und Schmierdienst”) geprüft
werden.
1. Das Motorrad so aufbocken, daß das
Vorderrad frei in der Luft schwebt.
GW000115
WARNUNG
_ Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann. _
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung hin und her zu bewegen. Ist
dabei Spiel spürbar, die Lenkung von
einem YAMAHA-Händler überprüfen
und instand setzen lassen.
G_5ea.book Page 26 Tuesday, October 2, 2001 4:04 PM
Page 77 of 102
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-32
6
GAU04412
Vorderrad Vorderrad ausbauen
GW000122
WARNUNG
_
Wartungsarbeiten an den Rädern
sollten grundsätzlich von einem
YAMAHA-Händler durchgeführt
werden.
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
_1. Die Tachowelle am Vorderrad lösen.
2. Die Bremsschlauchhalter abschrau-
ben.3. Die Bremssattel abschrauben.
GCA00047
ACHTUNG:_ Bei demontierten Bremssätteln auf kei-
nen Fall die Bremse betätigen, da sonst
die Bremsbeläge aneinandergedrückt
werden. _4. Die Vorderachs-Klemmschraube und
dann die Radachse lockern.5. Das Motorrad auf den Hauptständer
stellen.
6. Die Radachse herausziehen und dann
das Rad herausrollen.
1. Tachowelle
1. Schraube (× 3)
2. Bremsschlauchhalter
3. Bremssattel vornLinks
Rechts
1. Vorderachs-Klemmschraube
2. Radachse
G_5ea.book Page 32 Tuesday, October 2, 2001 4:04 PM
Page 79 of 102

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-34
6
GAU04413
Hinterrad Hinterrad ausbauen
GW000122
WARNUNG
_
Wartungsarbeiten an den Rädern
sollten grundsätzlich von einem
YAMAHA-Händler durchgeführt
werden.
Das Fahrzeug sicher abstützen, da-
mit es nicht umfallen kann.
_1. Die Achsmutter und die Bremssattel-
Schrauben lockern.2. Die Bremsankerstrebe durch Demon-
tieren deren Mutter und Schraube von
der Bremssattelhalterung lösen.
3. Das Motorrad auf den Hauptständer
stellen.4. Die Achsmutter und den Bremssattel
abschrauben.
GCA00082
ACHTUNG:_ Bei demontiertem Bremssattel auf kei-
nen Fall die Bremse betätigen, da sonst
die Bremsbeläge aneinandergedrückt
werden. _5. Die Kontermuttern lockern und dann
die Einstellschraube beider Ketten-
spanner ganz nach
a drehen.
6. Das Hinterrad nach vorn drücken und
dann die Antriebskette vom Kettenrad
abnehmen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube (Kettenspannung)
3. Achsmutter
1. Schraube
2. Bremsankerstrebe
3. Mutter
4. Bremssattelhalterung
5. Bremssattel
6. Schraube (× 2)
1. Radachse
G_5ea.book Page 34 Tuesday, October 2, 2001 4:04 PM