Page 61 of 102
6-17
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03850
KühlsystemKühlsystemKühlflüssigkeitsstand prüfen
1. Das Motorroller auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:8Da der Stand der Kühlflüssigkeit sich
mit der Motortemperatur verändert,
sollte er bei kaltem Motor geprüft
werden.
8Sicherstellen, daß das Fahrzeug bei
der Kontrolle des Kühlflüssigkeits-
stands vollständig gerade steht.
Selbst geringfügige Neigung zur
Seite führt bereits zu falschem
Meßergebnis.
3. Den Stand der Kühlflüssigkeit im
Ausgleichsbehälter prüfen.HINWEIS:Der Kühlflüssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden.
12
1. Maximalstand-Markierung
2. Minimalstand-Markierung
2. Die Ausgleichsbehälter-Abdeckung
abschrauben.
1
2
1. Ausgleichsbehälter-Abdeckung
2. Schraube
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 60
Page 63 of 102
6-19
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03877
Luftfiltereinsatz reinigenLuftfiltereinsatz reinigenDer Luftfiltereinsatz sollte in den empfoh-
lenen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
gereinigt werden. Bei übermäßig staubi-
gem oder feuchten Einsatz ist der Filter
häufiger zu reinigen.
1. Das Verkleidungsteil A abnehmen;
siehe dazu Seite 6-8.
3. Den Luftfilter-Gehäusedeckel
abschrauben und dann den
Luftfiltereinsatz herausnehmen.
1
2
2
1. Luftfilter-Gehäusedeckel
2. Schraube (×4)
2. Die Windschutzscheibe abschrau-
ben.1
1
1. Schraube (×5)
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 62
Page 65 of 102

6-21
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00630
Vergaser einstellenVergaser einstellenDie Vergaser sind grundlegende Be-
standteile der Antriebseinheit und erfor-
dern eine höchstgenaue Einstellung. Die
meisten Einstellarbeiten sollten dem
YAMAHA-Händler vorbehalten bleiben,
der über die notwendigen Kenntnisse und
Erfahrung verfügt. Die im folgenden be-
schriebene Einstellung können Sie jedoch
im Rahmen der regelmäßigen Wartung
selbst ausführen.
GC000095
dDDie im YAMAHA-Werk vorgenommene
Vergasereinstellung beruht auf zahlrei-
chen Tests. Eine Anderung dieser
Einstellung kann zu Leistungsabfall
und Motorschäden führen.
4. Die Leerlaufdrehzahl prüfen und ggf.
vorschriftsmäßig einstellen. Zum
Erhöhen der Leerlaufdrehzahl die
Einstellschraube nach adrehen.
Zum Verringern der Leerlaufdreh-
zahl die Einstellschraube nach b
drehen.
1a
b
1. Leerlaufeinstellschraube
GAU03821
Leerlaufdrehzahl einstellenLeerlaufdrehzahlDie Leerlaufdrehzahl muß in den empfoh-
lenen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
folgendermaßen geprüft und ggf. einge-
stellt werden.HINWEIS:Für diese Einstellung wird ein Diagnose-
Drehzahlmesser benötigt.1. Die Abdeckung B abnehmen; siehe
dazu Seite 6-7.
2. Den Motor anlassen und warmfah-
ren.HINWEIS:Der Motor ist ausreichend warmgefahren,
wenn er spontan auf Gasgeben anspricht.3. Den Diagnose-Drehzahlmesser an
das Zündkabel anschließen.Leerlaufdrehzahl
1.150–1.200 U/min
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 64
Page 70 of 102
6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00721
Bremsbeläge prüfenBremsbeläge prüfenDer Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muß in den empfohlenen
Abständen (siehe dazu die Tabelle „War-
tungsintervalle und Schmierdienst“)
geprüft werden.
GAU03938
Scheibenbremsbeläge vorn
Die Vorderradbremse weist Verschleiß-
anzeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen der
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben.
Wenn eine Nut fast
verschwunden ist, die
Scheibenbremsbeläge schnellstmöglich
vom YAMAHA-Händler austauschen las-
sen.
1 11 1
1. Scheibenbremsbelag- Verschleißanzeiger
(×3)
Hinterradbremse
VORN
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 69
Page 72 of 102

6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten.
8Beim Ablesen des Flüssigkeits-
stands muß der Vorratsbehälter des
Hauptbremszylinders waagrecht ste-
hen.
8Nur die empfohlene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Bremsflüssig-
keiten können die Dichtungen an-
greifen, Undichtigkeit verursachen
und dadurch die Bremsfunktion
beeinträchtigen.
1
1. Minimalstand-Markierung
GAU03976
Bremsflüssigkeit wechselnBremsflüssigkeit wechselnDie Bremsflüssigkeit sollte in den emp-
fohlenen Abständen (siehe dazu die
Anmerkung unter der Tabelle „Wartungs-
intervalle und Schmierdienst“) vom
YAMAHA-Händler gewechselt werden.
Außerdem müssen folgende Teile nach
der angegebenen Zeitspanne, ggf. bei
Undichtigkeit oder anderen Schäden vom
YAMAHA-Händler ausgetauscht werden.
8Dichtringe (Hauptbremszylinder und
Bremssättel): alle zwei Jahre
8Bremsschläuche: alle vier Jahre 8Ausschließlich Bremsflüssigkeit glei-
cher Marke und gleichen Typs nach-
füllen. Das Mischen verschiedener
Bremsflüssigkeiten kann chemische
Reaktionen hervorrufen, die die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
8Darauf achten, daß beim Nachfüllen
kein Wasser in den Vorratsbehälter
gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der Bremsflüssigkeit erheblich
herab und kann Dampfblasenbildung
verursachen.
8Bremsflüssigkeit greift Lack und
Kunststoff an. Deshalb vorsichtig
handhaben und verschüttete Brems-
flüssigkeit sofort abwischen.
8Ein allmähliches Absinken des
Bremsflüssigkeitsstandes ist mit
zunehmendem Verschleiß der
Bremsbeläge normal; bei plötzli-
chem Absinken jedoch die Brems-
anlage vom YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.
HinterradbremseEmpfohlene Bremsflüssigkeit:
DOT 4
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 71
Page 73 of 102
6-29
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU04034
Gaszug und -drehgriff prüfen
und schmierenGaszug u. -drehgriff prüfen, schmierenDie Funktion des Gasdrehgriffs sollte vor
Fahrtbeginn geprüft werden. Außerdem
muß in den empfohlenen Abständen
(siehe dazu die Tabelle „Wartungsinter-
valle und Schmierdienst“) der Gaszug
geschmiert bzw. erneuert werden.
GAU03371
Haupt- und Seitenständer prü-
fen und schmierenStänder prüfen, schmierenVor Fahrtantritt prüfen, ob sich die Stän-
der leicht ein- und ausklappen lassen und
ggf. die Klappmechanismen schmieren.
GW000114
WFalls Haupt- oder Seitenständer klem-
men, diese vom YAMAHA-Händler
instand setzen lassen.
GAU03118
Handbremshebel schmierenHandbremshebel schmierenDie Hebeldrehpunkte sollten in den emp-
fohlenen Abständen (siehe dazu die Ta-
belle „Wartungsintervalle und Schmier-
dienst“) geschmiert werden.
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 72
Page 74 of 102

6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Funktionsprüfung
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2. Bei kräftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prüfen, ob sie leichtgängig ein-
und ausfedert.
GC000098
dDFalls die Teleskopgabel nicht gleich-
mäßig ein- und ausfedert oder irgend-
welche Schäden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
Händler überprüfen lassen.
GAU02939
Teleskopgabel prüfenTeleskopgabel prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfoh-
lenen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
geprüft werden.
Sichtprüfung
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.Die Standrohre auf Riefen und andere
Beschädigungen, die Gabeldichtringe auf
Öllecks prüfen. Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 73
Page 75 of 102

6-31
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00794
Lenkung prüfenLenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefährdung
dar. Darum muß der Zustand der Len-
kung folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
geprüft werden.
1. Das Fahrzeug so aufbocken, daß
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
GAU01144
Radlager prüfen und wartenRadlager prüfen, wartenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen (siehe dazu
die Tabelle „Wartungsintervalle und
Schmierdienst“) geprüft werden. Falls ein
Radlager zuviel Spiel aufweist oder das
Rad nicht leichtgängig dreht, die Rad-
lager von einem YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.
2. Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spürbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-
Händler überprüfen und instand set-
zen lassen.
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 74