4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in waagrechte
Position bringen.
2. Den Gartenschlauchadapter 2
in das Spül-
schlauchverbindungsstück einsetzen 1
.
3. Den Gartenschlauchadapter mittels eines
Schlauchs an einem Wasserhahn anbringen.
4. Den Motor starten und dann sofort die Was-
serzufuhr aufdrehen, bis das Wasser ununter-
brochen aus dem Kühlwasser-Kontrollstrahl-
auslaß ausströmt.
5. Den Motor ungefähr 3 Minuten lang bei Leer-
laufgeschwindigkeit laufen lassen und dabei
den Motorzustand überwachen. Falls der Mo-
tor während der Spülung stoppt, die Wasser-
zufuhr sofort abdrehen und die obigen Schrit-
te wiederholen.
6. Die Wasserzufuhr ausdrehen und dann durch
10 bis 15 Sekunden langes abwechselndes
Drücken und Loslassen des Gashebels, das
restliche Wasser aus den Kühlwasserkanälen
herauspumpen.
7. Den Motor abschalten.
8. Den Gartenschlauchadapter abnehmen.
HINWEIS:@ Falls Sie den Spülaufsatz 4
im Werkzeugsatz be-
nutzen, den Stopfen 3
entfernen und den Aufsatz
anbringen.
Dann den Schritten 3 bis 8 oben folgen.
@
1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Inserte el adaptador de manguera de jardine-
ría 2
en el conector de la manguera de lava-
do 1
.
3. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
4. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que ésta salga de
forma continua por el surtidor piloto del
agua de refrigeración.
5. Deje el motor al ralentí durante unos 3 minu-
tos y vigile su estado. Si el motor se para du-
rante el lavado, corte inmediatamente el su-
ministro de agua y repita los pasos
anteriores.
6. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
de refrigeración apretando y soltando alter-
nativamente la manilla del acelerador duran-
te 10–15 segundos.
7. Pare el motor.
8. Extraiga el adaptador de manguera de jardi-
nería.
NOTA:@ Si utiliza el accesorio de lavado 4
del juego de
herramientas, extraiga el tapón 3
y acople el ac-
cesorio.
A continuación, siga los pasos 3 a 8 anteriores.
@
A_F1N-80.book Page 4 Thursday, July 19, 2001 9:05 AM
5-3
D
GJU01116
Problembehebung
Falls Sie irgendwelche Schwierigkeiten mit Ihrem Wasserfahrzeug haben, verwenden Sie diesen Ab-
schnitt, um nach der möglichen Ursache zu suchen.
Falls Sie die Ursache nicht finden können oder falls das Verfahren für Austausch oder Reparatur
nicht in diesem Eigentümer-/Benutzerhandbuch beschrieben ist, lassen Sie die notwendige Wartung
von einen Yamaha Vertragshändler durchführen.
GJU01367
Störungssuchtabelle
CE-01GPROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
Der Motor startet
nichtDer Startermotor dreht sich nicht
Motor-
Absperrschal-
ter Die Sperrgabel ist nicht
eingeschobenDie Sperrgabel ein-
schieben 2-10
Sicherung Durchgebrannt Die Sicherung ersetzen
und die Verdrahtung
kontrollieren4-42
Batterie Schwach Wieder aufladen 4-38
Schlechte Polverbin-
dungenBefestigen, wie nötig
4-38
Startermotor Fehlerhaft Von einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen—
Startermotor dreht sich
Kraftstoffhahn Auf “OFF”gedreht Den Kraftstoffhahn auf
“ON”drehen2-8
Kraftstoff Leer Sobald wie möglich
nachtanken3-8
Schal oder verschmutzt Von einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen4-22
Kraftstofftank Weist Wasser oder
Schmutz aufVon einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen4-24
Zündkerze Schmutzig oder defekt Säubern oder ersetzen 4-28
Zündkerzen-
kappeNicht angeschlossen
oder loseRichtig anschließen
4-28
Kurbelge-
häuseMit Wasser angefüllt Den Motor ohne die
Zündkerze solange
anlassen bis das Was-
ser abgelaufen ist5-16
Kraftstoffilter Verstopft oder hat sich
Wasser angesammeltVon einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen4-24
Choke Knopf geht von alleine
zurückDie Stellmutter des
Chokeknopfs festziehen4-34
A_F1N-80.book Page 3 Thursday, July 19, 2001 9:05 AM
5-10
ESD
@ Vermeiden Sie stets Ihr Wasserfahrzeug in Ge-
bieten zu fahren, in denen viele Algen wach-
sen. Ist eine Fahrt durch veralgte Gebiete un-
umgänglich, betreiben Sie den Motor
abwechselnd mit halber Geschwindigkeit und
dann mit Vollgas. Algen neigen dazu, sich bei
gleichbleibender Geschwindigkeit und bei
Langsamstlaufgeschwindigkeit anzusammeln.
Verstopfen Algen den Düseneinlaß oder den
Flügelradbereich, und bewirkt dies Hohlraum-
bildung, folgen Sie den obigen Reinigungsver-
fahren
@
GJU01120
Überbrücken der Batterie
Ist die Batterie des Wasserfahrzeug ver-
braucht, kann der Motor mit einer 12-Volt Batterie
und Überbrückungskabeln gestartet werden.
@ Batteriesäure ist giftig und gefährlich und
kann ernsthafte Verbrennungen usw. verursa-
chen. Batteriesäure enthält Schwefelsäure.
Kontakt mit Haut, Augen oder Kleidung ver-
meiden.
Gegenmaßnahmen
Äußerlich: Mit Wasser spülen.
Innerlich: Große Mengen Wasser oder Milch
trinken. Daraufhin Bittererde (Magnesia), ge-
schlagene rohe Eier oder Pflanzenöl einneh-
men. Sofort den Arzt rufen.
Augen: 15 Minuten lang mit Wasser ausspülen
und sofort den Arzt rufen.
Batterien geben explosive Gase ab. Funken,
offenes Feuer, Zigaretten usw. außer Reich-
weite halten. Wird die Batterie in einem abge-
schlossenen Raum verwendet, oder geladen,
stellen Sie sicher, daß er gut belüftet ist. Tra-
gen Sie bei Arbeiten in der Nähe von Batterien
immer einen Augenschutz.
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KIN-
DERN HALTEN.
@
@ Evite siempre navegar en lugares con una
fuerte presencia de algas. Si resulta inevitable
navegar en lugares con fuerte presencia de al-
gas, hágalo alternativamente a gas parcial y a
todo gas. Las algas tienden a acumularse más
cuando se navega a velocidad constante y al
ralentí. Si las algas obstruyen la admisión o el
rotor y provocan cavitación, realice la opera-
ción de limpieza descrita anteriormente.
@
SJU01120
Puentear la batería
Si se ha descargado la batería de la moto de
agua, puede arrancarse el motor con otra batería
de 12 voltios y cables puente.
@ El electrólito de la batería es tóxico y peligro-
so, provoca quemaduras graves, etc. Contiene
ácido sulfúrico. Evite todo contacto con la
piel, los ojos o la ropa.
Antídotos
Externo: Lavar con agua.
Interno: Ingerir grandes cantidades de agua o
leche. Seguidamente ingerir magnesia, huevo
batido o aceite vegetal. Llamar a un médico
inmediatamente.
Ojos: Lavar con agua durante 15 minutos y
acudir rápidamente al médico.
Las baterías producen gases explosivos. Man-
tenga bien alejadas las chispas, llamas, ciga-
rrillos, etc. Si va a utilizar o cargar la batería
en un espacio cerrado, verifique que esté bien
ventilado. Protéjase siempre los ojos cuando
trabaje cerca de una batería.
MANTÉNGALA FUERA DEL ALCANCE
DE LOS NIÑOS.
@
A_F1N-80.book Page 10 Thursday, July 19, 2001 9:05 AM
6-3
D
GJU01125
Index
2-Takt-Motoröl ......................................... 3-4
A
Abschalten des Motors.......................... 3-38
Abschleppen des Wasserfahrzeugs...... 5-14
Andere Etiketten...................................... 1-9
Anfangskennummer (PRI-ID) .................. 1-2
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............ 3-62
Anschließen der Überbrückungskabel .. 5-12
Aufbewahrungstasche........................... 2-20
Aufsitzen und Starten in seichtem
Gewässer .............................................. 3-52
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer .............................................. 3-48
Auswechseln der Sicherung.................. 4-42
B
Batterie ......................................... 3-18, 4-10
Bedienung der Kontrollen und
anderer Funktionen ................................. 2-6
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug......................... 1-14
Benzin ..................................................... 3-2
Beschränkungen bei der Fahrt .............. 1-16
Betreiben Ihres Wasserfahrzeugs ......... 3-40
Betrieb ................................................... 3-28
Betrieb in rauhem Gewässer................. 3-64
Betriebserfordernisse ............................ 1-20
Bilge ...................................................... 3-16
C
Chokeknopf ........................................... 2-12
D
Das Starten des Motors ........................ 3-32
Das Starten des Wasserfahrzeugs ....... 3-46
Das Wasserfahrzeug an Land ziehen ... 3-64
Die Schalter........................................... 3-26
Drehknopf des Kraftstoffhahns................ 2-8
E
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs.... 1-32
Eigentümer-/Benutzerhandbuch und
Werkzeugsatz ....................................... 4-16
Einfahrzeit des Motors .......................... 3-28Einstellen der Langsamstlaufgeschwindig-
keit......................................................... 4-40
Einstellen des Vergasers ...................... 4-40
Einstellen des Winkels der
Strahlschubdüse ................................... 4-44
Einstellung der Steuerungsreibung ....... 4-42
Einstellung des Chokeseilzugs ............. 4-34
Empfohlene Ausstattung ....................... 1-28
Erfreuen Sie sich verantwortungsbewußt
an Ihrem Wasserfahrzeug ..................... 1-36
F
Feuerlöscher ......................................... 3-20
Füllen des Kraftstofftanks ........................ 3-8
G
Gashebel ......................................2-12, 3-22
Gasohol ................................................... 3-4
Gekentertes Wasserfahrzeug ............... 3-56
Genehmigungsetikett für das
Abgaskontroll-Zertifikat ........................... 1-4
H
Haube ...................................................... 2-6
I
Information über Abgaskontrolle ............. 1-4
Information zu den Gefahren ................ 1-30
K
Kennummern........................................... 1-2
Kniende Position ................................... 3-54
Kraftstoffilter .......................................... 4-24
Kraftstoffsystem ...........................3-14, 4-10
Kraftstofftank ......................................... 4-24
Kraftstoff-Tankdeckel .............................. 2-8
Kraftstoff und Öl ...................................... 3-2
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß.. 2-14, 3-26
L
Lenksäule .....................................2-16, 3-22
Lernen Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben ............................................... 3-42
M
Mischung von Kraftstoff und Öl ............... 3-6
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden .................................................. 3-40
Motor-Absperrschalter ........................... 2-10
Motorraum ............................................. 3-14
Motor-Seriennummer .............................. 1-2
Motorstoppleine (Reißleine) .................. 3-24
A_F1N-80.book Page 3 Thursday, July 19, 2001 9:05 AM
6-4
D
Motorstoppschalter................................ 2-10
N
Notfallverfahren ....................................... 5-8
P
Positionen der Etiketten .......................... 1-5
Positionen der Hauptbestandteile ........... 2-2
Positionen während des Fahrens.......... 3-54
Problembehebung ................................... 5-3
Prüfliste für die Überprüfungen vor der
Inbetriebnahme ..................................... 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-14
R
Reinigung des Düseneinlasses und des
Flügelrads ............................................... 5-8
Rumpf-Kennummer (HIN) ....................... 1-2
S
Säubern des Wasserfahrzeugs ............. 4-12
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-28
Schmierstellen....................................... 4-30
Schmierung ............................................. 4-6
Sicherheitsinformationen....................... 1-12
Sicherheitsregeln der Schiffahrt ............ 1-34
Spülen des Kühlsystems ......................... 4-2
Startschalter .......................................... 2-12
Stehende Position ................................. 3-54
Steuersystem ............................... 2-14, 3-22
Stillegung ................................................ 4-2
Störungssuchtabelle................................ 5-3
Strahltriebwerk ...................................... 3-24
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-18
Technische Daten ................................. 4-48
Transport ............................................... 3-70
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-10
Überhitzungswarnsystem des Motors ... 2-18
Überprüfung der Batterie....................... 4-36
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-22
Überprüfung des Steuerseilzugs ........... 4-26
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-66
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-10
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs........................................... 4-26
Untergegangenes Wasserfahrzeug ...... 5-16V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-38
Vorsicht-Etikett ........................................ 1-9
W
Warnung-Etiketten .................................. 1-6
Wartung und Einstellungen ................... 4-14
Wasserabscheider ................................ 3-16
Wenden des Wasserfahrzeugs ............. 3-58
Wichtige Etiketten ................................... 1-5
A_F1N-80.book Page 4 Thursday, July 19, 2001 9:05 AM