Lassen Sie Kinder oder
Tiere nie bei geschlosse-nen Fenstern in einemFahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht.
Lassen Sie die SchlŸssel nie inReichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Schnallen Sie Ihre Kinder im Kindersitz an, und zwar auch aufkurzen Strecken.
Beachten Sie die Vorsichtsma§- nahmen beim Beifahrerairbag. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen zum Einbau und zurBefestigung des Kindersitzes inder Montageanleitung. 3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg)
"Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe, Breite und LŠnge der SitzflŠche mŸssen dem Alter und Gewicht Ihres Kindes entsprechend eingestellt werden. "Klippan Optima": Einbau hinten mit einem Dreipunktgurt. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur noch die Sitzerhšhung benutzt.
Sorgen Sie fŸr ein Hšchstma§ an Sicherheit, indem Sie die Dreipunktgurte oder die Gurte des Kindersitzes so befestigen, dass mšglichst wenig Spielraum zwi-schen dem Kšrper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzenStrecken.
Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als 1/3 offen stehen. * Je nach geltender Gesetzgebung
IHR 307 IM EINZELNEN 63
4
5
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Tankverschluss undHandschuhfach unabhŠngig voneinander
ver- bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren desBeifahrerairbags und zum Einschaltender ZŸndung. Zentralverriegelung Mit den SchlŸsseln werdenTŸren und
Kofferraum von der FahrertŸr aus ver-
bzw. entriegelt und die Sicherheitsverrie-gelung* betŠtigt. Ferner lassen sich dieAu§enspiegel damit einklappen*.
Wenn eine der TŸren oder der
Kofferraum offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Beim
Verriegeln mit der Fernbedienung wird
dies durch einen Warnton angezeigt. Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen.Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger fŸr die Dauer von etwazwei Sekunden angezeigt.
Auf erneuten Druck werden TŸren und
Kofferraum wieder entriegelt. In diesem Falle blin-ken die Fahrtrichtungsanzeiger schnell hinterei-
nander.
Hinweis: Durch langen Druck auf Taste A
werden darŸber hinaus die Fenster* unddas Schiebedach* automatisch geschlos-sen. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung*
Vorsicht: Die Sicherheitsverriegelung*
blockiert den …ffnungsmechanismus der TŸren von innen und au§en. Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird durch Aufleuchten der Blinkleuchten fŸr dieDauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste AlŠsst sich zusŠtzlich zur
Sicherheitsverriegelung die Schlie§- automatik der Fenster* und desSchiebedaches* betŠtigen. Durch einen zweiten Druck auf
Taste Abinnen fŸnf Sekunden nach
dem Aktivieren der Sicherheitsverrie- gelung wird diese wieder inaktiviertund das Fahrzeug einfach verriegelt.
IHR 307 IM EINZELNEN 65
Entriegeln
Durch Druck auf Taste
BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Blinkleuchten angezeigt.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug verriegelt ist
und die Entriegelungstaste versehentlichbetŠtigt wird, ohne dass jedoch die TŸren in den nŠchsten 30 Sekunden gešffnet werden, verriegelt sich das Fahrzeug
automatisch wieder.
Vermeiden Sie es, die Taste der Fernbedienung au§er Reichweite desFahrzeugs zu betŠtigen. DieFernbedienung kšnnte dadurch funktions-untŸchtig werden. In diesem Fall mŸsstesie reinitialisiert werden. Orten des Fahrzeugs Um das verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: Taste AdrŸcken, die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken einige Sekunden lang.
* Je nach Ausstattung
Anomalie FrontairbagBeim Aufleuchten dieser
Warnleuchte verbunden mit
einem Warnton und derMeldung " Anomalie
Airbag " auf dem
Multifunktionsbildschirm suchen Sie
bitte einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf, um das SystemŸberprŸfen zu lassen.
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starkenAufprall optimal zu schŸtzen. SieergŠnzen die Wirkung derSicherheitsgurte mit Gurtkraft-
begrenzer.
Bei einem Aufprall registrieren die elektronischen Sensoren die plštz-
liche Verzšgerung des Fahrzeugs:
Wird die Auslšseschwelle erreicht,
entfalten sich die Airbags sofort undschŸtzen die Fahrzeuginsassen.
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
weicht das Gas aus den Airbags, sodass diese den Insassen weder dieSicht nehmen noch sie beimAussteigen hindern.
Die Airbags werden bei einem leich-
ten Aufprall, bei dem derSicherheitsgurt optimalen Schutzbietet, nicht ausgelšst; die StŠrke
eines Aufpralls hŠngt von der Art desHindernisses und der Fahrzeug-geschwindigkeit zum Zeitpunkt desAufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter ZŸndung. Hinweis: Das aus den Airbags ent-
weichende Gas kann leichte Reizungen hervorrufen. FRONTAIRBAGS Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der
Beifahrerairbag im Armaturenbrett.Sie werden gleichzeitig ausgelšst(au§er wenn der Beifahrerairbaginaktiviert ist).
Inaktivieren des Beifahrerairbags* Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewŠhrleisten, mŸssen Sie denBeifahrerairbag unbedingt inakti-vieren, wenn Sie einen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungauf dem Beifahrersitz einbauen.
Stecken Sie den ZŸndschlŸssel bei ausgeschalteter ZŸndung inden Schalter 1 zum Inaktivierendes Beifahrerairbags und drehenSie ihn auf " OFF", ziehen Sie ihn
dann aus dieser Position ab.
Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet,
solange der Airbag inaktiviert ist. * Je nach Bestimmung
IHR 307 IM EINZELNEN 91
In Position "OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst. Sobald Sie den Kindersitz ausbauen,
drehen Sie den Airbagschalter auf"ON" , um den Airbag wieder zu akti-
vieren und so die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zugewŠhrleisten.
Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle erfolgt durch eine Kontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal und einerMeldung auf der Multifunktionsan-zeige. Bei eingeschalteter ZŸn-dung (2. Stufe desZŸndschlosses) zeigt dasAufleuchten dieser
Warnleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal undder Meldung "Beifahrerairbag inak-
tiviert" auf dem Multifunktions-
bildschirm an, dass derBeifahrerairbag inaktiviert ist(Schalter auf "OFF"). SEITEN-* UND
KOPFAIRBAGS* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in die
Vordersitzlehnen eingelassen.
Die Kopfairbags sind in die TŸrholme
und den oberen Teil derFahrgastzelle eingelassen. Sie werden jeweils auf der Seite aus-
gelšst, auf der der Aufprall erfolgt. Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle wird durch eine Kontrollleuchte, ein akustischesSignal und eine Meldung auf demMultifunktionsbildschirm gewŠhrleistet.
Wenn die Kontrollleuchteaufleuchtet, gleichzeitig ein
Warnsignal ertšnt und dieMeldung "Seiten-/Kopfair-
bag defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint,wenden Sie sich bitte an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN
92
In Position "OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst. Sobald Sie den Kindersitz ausbauen,
drehen Sie den Airbagschalter auf"ON" , um den Airbag wieder zu akti-
vieren und so die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zugewŠhrleisten.
Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle erfolgt durch eine Kontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal und einerMeldung auf der Multifunktionsan-zeige. Bei eingeschalteter ZŸn-dung (2. Stufe desZŸndschlosses) zeigt dasAufleuchten dieser
Warnleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal undder Meldung "Beifahrerairbag inak-
tiviert" auf dem Multifunktions-
bildschirm an, dass derBeifahrerairbag inaktiviert ist(Schalter auf "OFF"). SEITEN-* UND
KOPFAIRBAGS* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in die
Vordersitzlehnen eingelassen.
Die Kopfairbags sind in die TŸrholme
und den oberen Teil derFahrgastzelle eingelassen. Sie werden jeweils auf der Seite aus-
gelšst, auf der der Aufprall erfolgt. Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle wird durch eine Kontrollleuchte, ein akustischesSignal und eine Meldung auf demMultifunktionsbildschirm gewŠhrleistet.
Wenn die Kontrollleuchteaufleuchtet, gleichzeitig ein
Warnsignal ertšnt und dieMeldung "Seiten-/Kopfair-
bag defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint,wenden Sie sich bitte an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
* Je nach Ausstattung
IHR 307 IM EINZELNEN
92
DAS ZUBEH…R IHRES 307
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr
Fahrzeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie:
Ð Sicherheit: :Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Verbandkasten,
Warndreieck, usw.
Ð Komfortausstattung : Konsole fŸr Autotelefon, Mittelarmlehne vorn, mit den Seitenairbags kompatible SitzbezŸge,
Teppiche, Kofferraumablagebox, RŸckhaltenetz, Windabweiser fŸr die TŸren, CD-Box,
Staufach unter der Hutablage, usw.
Ð Kommunikation : Autoradios, Autotelefon, Freisprechanlage, Lautsprecher, VerstŠrker, CD-Wechsler,
Navigationssysteme, Seitenrollos, Heckscheibenrollo, usw.
Ð Styling : Spoiler, Aluminiumfelgen, Zierleisten, Sportauspuff, Alumimium- oder PVC-TŸrschwellen,
SchmutzfŠnger, usw.
Ð Freizeitausstattung : AnhŠngerkupplung, DachtrŠger, Dachkoffer, Schneeketten, SkitrŠger, FahrradtrŠger, usw.
Ð Kinder : Kindersitze, Sitzerhšhungen, usw.
Ð Wartungsprodukte : Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw.
PRAKTISCHE TIPPS 115
Bevor Sie ein elektrisches Zubehšrteil in Ihr Fahrzeug einbauen, lassen Sie sich bitte von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler.