2001 YAMAHA YZF-R1 USB

[x] Cancel search: USB

Page 13 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Fahrzeugbeschreibung
2-2
2
Rechte Seitenansicht11. Bordwerkzeug (Seite 6-1)
12. Sicherungen (Seite 6-34)
13. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten (Seite 6-26)
14. Batterie (Seite 6-33)
15. Federvorspann

Page 15 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Zünd-/Lenkschloß ................................................ 3-1
Warn- und Kontrolleuchten  .................................. 3-2
Tachometer

Page 26 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-11
3
GAU00161
Handbremshebel Der Handbremshebel zur Betätigung der 
Vorderradbremse befindet sich auf der 
rechten Seite des Lenkers.
Der Abstand de

Page 43 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4-2
4
Hinterradbremse• Funktion prüfen.
• Bei schwammiger Hebelbetätigung die hydraulische Anlage vom YAMAHA-
Händler entlüften lassen.
• Flüssigkeitsstand

Page 51 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Bordwerkzeug ...................................................... 6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst  ................ 6-2
Verkleidungsteile un

Page 53 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-2
6
GAU03540
Wartungsintervalle und Schmierdienst 
HINWEIS:@ l
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt

Page 67 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-16
6
3. Den Kraftstofftank an der Vorderseite 
anheben, um Zugang zum Luftfilterge-
häuse zu verschaffen. Darauf achten, 
die Kraftstoffschläuche nic

Page 74 of 116

YAMAHA YZF-R1 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-23
6
2. Das Verkleidungsteil A abnehmen; 
siehe dazu Seite 6-5.
3. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse 
lockern.
4. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spi
Page:   1-8 9-16 17-24 next >