2001 YAMAHA XJ600N USB

[x] Cancel search: USB

Page 13 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Fahrzeugbeschreibung
2-2
2
Rechte Seitenansicht (XJ600S)8. Rücklicht/Bremslicht 
9. Ablagefach (Seite 3-13)
10. Sitzbank (Seite 3-12)
11. Kraftstofftank  (Seite 3-9)
12. Scheinwerfer  (Seite 6-30)
13

Page 16 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Fahrzeugbeschreibung
2-5
2
Rechte Seitenansicht (XJ600N)9. Rücklicht/Bremslicht
10. Ablagefach (Seite 3-13)
11. Sitzbank (Seite 3-12)
12. Kraftstofftank  (Seite 3-9)
13. Scheinwerfer  (Seite 6-30)
14

Page 19 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Zünd-/Lenkschloß ................................................ 3-1
Lenkschloß (nur XJ600N) ..................................... 3-3
Warn- und

Page 28 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-9
3
GAU00162
Fußbremshebel Der Fußbremshebel zur Betätigung der 
Hinterradbremse befindet sich an der 
rechten Fußraste.
GAU02935
Tankverschluß

Page 38 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) 4-1
4
GAU01114
4-Routinekontrolle vor FahrtbeginnGemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer 
Standzeit können sic

Page 47 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Bordwerkzeug ...................................................... 6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst  ................ 6-2
Abdeckung abnehmen u

Page 49 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-2
6
GAU03540
Wartungsintervalle und Schmierdienst 
HINWEIS:@ l
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt

Page 59 of 104

YAMAHA XJ600N 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-12
6
7. Den Filtereinsatz ausklopfen, um den 
gröbsten Schmutz und Staub zu ent-
fernen; dann mit Druckluft, wie in der 
Abbildung gezeigt, den feiner
Page:   1-8 9-16 17-24 next >