COMMENT UTILISER CE
MANUEL
INFORMATIONS IMPORTANTES
Le symbole de danger incite à ÊTRE VIGILANT
AFIN DE GARANTIR SA SÉCURITÉ!
Le non-respect des instructions AVERTISSE-
MENT peut entraîner de sérieuses blessures ou la
mort du pilote de la machine, d’un passant ou d’une
personne inspectant ou réparant la machine.
Un ATTENTION indique les précautions particu-
lières à prendre pour éviter d’endommager le véhi-
cule.
N.B.:
Un N.B. fournit les renseignements nécessaires à la
clarification et la simplification des diverses opéra-
tions.
TROUVER LA PAGE RECHERCHÉE
1. Ce manuel comprend six chapitres: “Rensei-
gnements généraux”, “Caractéristiques”,
“Contrôles et réglages courants”, “Moteur”,
“Partie cycle” et “Partie électrique”.
2. La table des matières se trouve au début du
manuel. Lire la table des matières et la sec-
tion “Format du manuel” avant de rechercher
un chapitre et un point particulier.
Arquer le manuel à son bord, comme illustré,
pour trouver le symbole du chapitre recher-
ché, puis aller à la page du thème recherché.
AVERTISSEMENT
ATTENTION:
BENUTZERHINWEISE
KENNZEICHNUNG
WICHTIGER HINWEISE
Das Ausrufezeichen bedeutet: “GEFAHR!
Achten Sie auf Ihre Sicherheit!”
Ein Mißachten dieser Warnhinweise bringt
Fahrer, Mechaniker und andere Personen in
Verletzungs- oder Lebensgefahr.
Hierunter sind Vorsichtsmaßnahmen zum
Schutz des Fahrzeugs vor Schäden aufge-
führt.
HINWEIS:
Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen und
Tips, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten
zu vereinfachen.
INFORMATION AUFFINDEN
1. Diese Anleitung umfaßt sechs Kapitel: 1.
Allgemeine Angaben – 2. Technische
Daten – 3. Regelmäßige Inspektionen
und Einstellarbeiten – 4. Motor – 5. Fahr-
werk – 6. Elektrische Anlage.
2. Dem ersten Kapitel geht ein Inhaltver-
zeichnis voran. Machen Sie sich mit dem
Inhalt und Aufbau der Anleitung vertraut,
bevor Sie nach bestimmten Angaben su-
chen. Halten Sie das Buch wie in der Ab-
bildung gezeigt, um das Auffinden der
einzelnen Kapitel zu erleichtern.
WARNUNG
ACHTUNG:
AUFBAU
Diese Anleitung wurde zusammengestellt, um
dem Benutzer ein leicht verständliches Nach-
schlagewerk in die Hand zu geben, in dem alle
dargestellten Arbeitsvorgänge (Ein- und Aus-
bau, Zerlegung und Zusammenbau, Prüfung
und Reparatur) detailliert und in der entspre-
chenden Reihenfolge beschrieben sind.
Je nach Zustand eines fehlerhaften Bauteils
weist ein Pfeilsymbol auf die erforderliche
Maßnahme hin. Beispiel:
l
Lager
Pitting/Beschädigung
®
Erneuern.
LESEN DER BESCHREIBUNGEN
Um bei der Identifikation der Teile zu helfen
und die Arbeitsschritte zu verdeutlichen, sind
Explosionsdiagramme am Beginn jedes Aus-
bau- und Demontageabschnittes dargestellt.
1. Für die Ausbau- und Demontagearbeiten
ist meistens ein übersichtliches Explosi-
onsdiagramm
1
dargestellt.
2. Die Nummern
2
in dem Explosionsdia-
gramm sind in der Reihenfolge der Arbeiten
aufgeführt. Eine in einen Kreis eingeschrie-
bene Nummer bezeichnet einen Demonta-
geschritt.
3. Eine Erläuterung der Arbeiten und Hinweise
ist durch ablesefreundliche Symbolmarkie-
rungen
3
gegeben. Die Bedeutungen der
Symbolmarkierungen sind auf der nächsten
Seite aufgeführt.
4. Eine Arbeitsanweisungstabelle
4
beglei-
tet das Explosionsdiagramm und gibt die
Arbeitsreihenfolge, Bezeichnung der Teile,
Hinweise zu den Arbeiten usw. an.
5. Der Umfang des Ausbaus
5
ist in der
Arbeitsanweisungstabelle aufgeführt, um
nicht erforderliche Ausbauarbeiten zu ver-
meiden.
6. Für Arbeiten, für die weitere Informatio-
nen benötigt werden, sind schrittweise
Ergänzungen
6 zusätzlich zu dem Explo-
sionsdiagramm und der Arbeitsanwei-
sungstabelle aufgeführt.
FORMAT DU MANUEL
Dans ce manuel, tous les procédés sont décrits pas à
pas. Les informations ont été condensées de sorte à
fournir à l’utilisateur un guide pratique et facile à
lire, contenant des explications claires pour tous les
travaux de démontage, réparation, remontage et
vérification.
L’état d’un organe défectueux est suivi d’une flè-
che indiquant les mesures à prendre. Exemple:
lRoulements
Piqûres/endommagement ® Remplacer.
COMMENT LIRE LES DESCRIP-
TIONS
Chaque section détaillant les étapes de démontage
ou de remontage est précédée de vues en éclaté qui
permettent de clarifier ces opérations.
1. Exemple de vue en éclaté 1 clarifiant les opé-
rations de démontage et de remontage.
2. Sur les vues en éclaté, les pièces sont numéro-
tées 2 dans l’ordre des opérations à effectuer.
Un chiffre entouré d’un cercle correspond à une
étape de démontage.
3. Les vues en éclaté portent également des sym-
boles 3 qui rappellent des points importants à
ne pas oublier. La signification de ces symboles
est expliquée à la page suivante.
4. Les vues en éclaté sont suivies d’un tableau 4
fournissant l’ordre des opérations, le nom des
pièces, des remarques, etc.
5. Pour éviter la dépose superflue de pièces, les
travaux de dépose 5 qu’il faut effectuer sont
repris dans le tableau de description du travail.
6. Pour les travaux nécessitant de plus amples
explications, la vue en éclaté et le tableau sont
suivis d’une description détaillée 6 des opéra-
tions.
1 - 13
GEN
INFO
STARTING AND BREAK-IN
EC190000
STARTING AND BREAK-IN
CAUTION:
Before starting the machine, perform the
checks in the pre-operation check list.
WARNING
Never start or run the engine in a closed
area. The exhaust fumes are poisonous;
they can cause loss of consciousness and
death in a very short time. Always operate
the machine in a well-ventilated area.
STARTING A COLD ENGINE
1. Shift the transmission into neutral.
2. Turn the fuel cock to “ON” and full open
the starter knob (CHOKE).
3. With the throttle completely closed start
the engine by kicking the kickstarter
crank forcefully with firm stroke.
4. Run the engine at idle or slightly higher
until it warms up: this usually takes about
one or two minutes.
5. The engine is warmed up when it
responds normally to the throttle with the
starter knob (CHOKE) turned off.
CAUTION:
Do not warm up the engine for extended
periods.
EC193001
STARTING A WARM ENGINE
Do not operate the starter knob (CHOKE).
Open the throttle slightly and start the engine
by kicking the kickstater forcefully with firm
stroke.
CAUTION:
Observe the following break-in procedures
during initial operation to ensure optimum
performance and avoid engine damage.
1 - 14
GEN
INFO
STARTING AND BREAK-IN
BREAK-IN
Break-in is important to better fit the moving
and sliding parts as well as the installed parts.
It is also important to accustom the rider to the
machine better.
Avoid full-throttle run on a new machine for the
first 5 hours.
After the trial run, check for loose parts, oil
leakage and other problems.
Make full inspection and adjustment especially
of slack cables and drive chain and loose
spokes.
CAUTION:
After the break-in or before each ride, you
must check the entire machine for loose fit-
tings and fasteners as per “TORQUE-
CHECK POINTS”.
Tighten all such fasteners as required.
BREAKING IN AFTER REPLACEMENT
After a part is replaced with a new one, it is
necessary to break it in as in a new machine.
This is required especially when the following
engine-related parts are replaced.
lCylinder
lPiston
lPiston ring
lValve
lCamshaft
lCrankshaft
lClutch
lTransmission gear
lShift fork
* For warming up and inspection during
break-in, refer to “GENERAL INSPECTION
AND MAINTENANCE” and if there is any
problem, stop the engine immediately and
check.
SPEC
2 - 9
WARTUNGSDATEN
Max. Ventilschaft-Schlag----0,01 mm
Ventilsitz-Breite EIN 0,9–1,1 mm 1,6 mm
AUS 0,9–1,1 mm 1,6 mm
Ventilfeder:
Ungespannte Länge EIN 32,55 mm 31,2 mm
AUS 32,55 mm 31,2 mm
Einbaulänge (Ventil geschlossen)
EIN 25,6 mm ----
AUS 25,6 mm ----
Federdruck bei Einbaulänge EIN 137,5–158,1 N
(14,0–16,1 kg)----
AUS 137,5–158,1 N
(14,0–16,1 kg)----
Federneigungswinkel-Grenzwert *
EIN ---- 2,5˚/1,4 mm
AUS ---- 2,5˚/1,4 mm
Windungsrichtung
(Draufsicht) EIN Im Uhrzeigersinn ----
AUS Im Uhrzeigersinn ---- Bauteil Spezifikation
Grenzwert
SPEC
2 - 10
WARTUNGSDATEN
Kolben:
Kolbenlaufspiel 0,020–0,026 mm 0,15 mm
Kolbendurchmesser “D” 53,977–53,996 mm ----
Übermaß-Kolben
(2. Übermaß) 54,5 mm ----
(4. Übermaß) 55,0 mm ----
Meßpunkt “H” 5 mm ----
Kolbenversatz 0,5 mm ----
Kolbenbolzenbohrungs-Innendurchmesser 15,002–15,013 mm 15,043 mm
Kolbenbolzen-Außendurchmesser 14,991–15,000 mm 14,971 mm
Kolbenringe:
1. Kompressionsring (Topring):
Ausführung Abgerundet ----
Abmessungen (B
´
T) 1,0
´
2,1 mm ----
Ringstoß (eingebaut) 0,15–0,30 mm 0,4 mm
Ringnutspiel (eingebaut) 0,035–0,090 mm 0,12 mm
2. Kompressionsring
Ausführung Konizität ----
Abmessungen (B
´
T) 1,0
´
2,1 mm ----
Ringstoß (eingebaut) 0,30–0,45 mm 0,55 mm
Ringnutspiel (eingebaut) 0,020–0,060 mm 0,12 mm
Ölabstreifring
Abmessungen (B
´
T) 2,0
´
2,2 mm ----
Ringstoß (eingebaut) 0,20–0,70 mm ----Bauteil Spezifikation
Grenzwert
H
D
T
B
B
T
B
T
SPEC
2 - 15
WARTUNGSDATEN
RAHMEN
TT-R125
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager (oben) Kugellager ----
(unten) Kegelrollenlager ----
Vorderradaufhängung:
Federweg 180 mm ----
Gabelfeder, ungespannte Feder-
länge327 mm 322 mm
Standard-Federrate K = 3,00 N/mm
(0,310 kg/mm)----
Umrüstmöglichkeit Kein ----
Ölfüllmenge 159 cm
3
----
Ölstand 122 mm ----
Ölsorte Gabelöl 10W oder gleichwertig ----
Standrohrdurchmesser 30 mm ----
Teleskopgabel-Oberkante 0 mm ----
Hinterradaufhängung:
Stoßdämpferhub 65 mm ----
Ungespannte Federlänge 175 mm ----
Einbaulänge 165 mm ----
Standard-Federrate K = 48,1 N/mm
(4,9 kg/mm)----
Umrüstfeder Kein ----
Gasdämpferdruck 1.500 kPa (15 bar) ----
Räder:
Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgengröße/Felgen-Baustoff 17
´
1,40/Stahl ----
(vorne)
Felgengröße/Felgen-Baustoff 14
´
1,60/Stahl ----
(hinten)
Max. Höhenschlag ---- 2,0 mm
Max. Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette:
Bauart/Hersteller DID428 HG(I)/DAIDO ----
Anzahl Kettenglieder 116 Glieder ----
Antriebsketten-Durchhang 35–50 mm ----
Kettenlänge (10 Glieder) ----121,4 mm
SPEC
2 - 16
WARTUNGSDATEN
Trommelbremsen:
Trommelbremse Bauart (vorne) Simplex-Trommelbremse ----
Trommelbremse Bauart (hinten) Simplex-Trommelbremse ----
Bremstrommel-Innendurchmesser
(vorne)110 mm 111 mm
Bremstrommel-Innendurchmesser
(hinten)110 mm 111 mm
Belagstärke (vorne) 4,0 mm 2,0 mm
Belagstärke (hinten) 4,0 mm 2,0 mm
Bremsschuhfeder, ungespannte
Länge (vorne)50,5 mm ----
Bremsschuhfeder, ungespannte
Länge (hinten)50,5 mm ----
Bremshebel und Bremspedal:
Handbremshebelspiel
(am Hebelende)10–15 mm ----
Bremspedalhöhe (Vertikale Höhe
unterhalb Fußrasten-Oberkante)1 mm ----
Spiel am Bremspedal 20–30 mm ----
Kupplungshebelspiel
(am Hebelende)10–15 mm ----
Gasdrehgriff-Spiel 3–5 mm ----Bauteil Spezifikation Grenzwert