Page 53 of 508

GEN
INFOFONCTIONS DES COMMANDES
ARMATUREN UND DEREN FUNKTION
TANKVERSCHLUSS
Den Tankverschluß 1 zum Öffnen im Gegen-
uhrzeigersinn drehen.
WARNUNG
Den Tank niemals überfüllen. Unter keinen
Umständen Kraftstoff auf den heißen Motor
verschütten.
SEITENSTÄNDER
Der Seitenständer 1 ist nur zum Tragen des
Maschinengewichts beim Abstellen oder
Transportieren der Maschine ausgelegt.
WARNUNG
lNiemals den Seitenständer mit zusätzli-
chem Gewicht belasten.
lVor dem Losfahren sicherstellen, daß der
Seitenständer hochgeklappt ist. BOUCHON DE RÉSERVOIR DE
CARBURANT
Retirer le bouchon de réservoir de carburant 1 en
le tournant dans le sens inverse des aiguilles d’une
montre.
AVERTISSEMENT
Ne pas trop remplir le réservoir de carburant. Évi-
ter de renverser du carburant sur le moteur chaud.
BÉQUILLE LATÉRALE
Cette béquille latérale 1 est conçue exlusivement
pour ce véhicule afin de le maintenir droit (ex. lors
de son transport).
AVERTISSEMENT
lNe jamais soumettre la béquille latérale à un
poids supérieur à ce véhicule.
lRelever la béquille latérale avant de démarrer.
1 - 11
Page 60 of 508
1 - 15
GEN
INFO
TORQUE-CHECK POINTS
TORQUE-CHECK POINTS
TT-R125
Engine mounting
Muffler
Steering Steering stem to
handlebar
Suspension Front Steering stem to
front fork
Rear For link type
Rear Installation of shock
absorber
Rear Installation of swing-
arm
Wheel Installation of wheel Front
Rear
Brake Front
Rear
Fuel systemFrame to engine
Frame to engine bracket
Muffler to cylinder head
Muffler to rear fender bracket
Muffler to seat pillar tube
Steering stem to frame
Steering stem to upper bracket
Upper bracket to handlebar
Front fork to upper bracket
Front fork to lower bracket
Assembly of links
Link to frame
Link to shock absorber
Link to swingarm
Shock absorber to frame
Tightening of pivot shaft
Tightening of wheel axle
Tightening of wheel axle
Wheel to sprocket
Camshaft lever to camshaft
Camshaft lever to camshaft
Fuel tank to fuel cock
NOTE:
Concerning the tightening torque, refer to
“MAINTENANCE SPECIFICATIONS” section
in the CHAPTER 2.
Page 61 of 508

GEN
INFO
1 - 16
TORQUE-CHECK POINTS
TT-R125LW
Engine mounting
Muffler
Steering Steering stem to
handlebar
Suspension Front Steering stem to
front fork
Rear For link type
Rear Installation of shock
absorber
Rear Installation of swing-
arm
Wheel Installation of wheel Front
Rear
Brake Front
Rear
Fuel systemFrame to engine
Frame to engine bracket
Muffler to cylinder head
Muffler to rear fender bracket
Muffler to seat pillar tube
Steering stem to frame
Steering stem to upper bracket
Upper bracket to handlebar
Front fork to upper bracket
Front fork to lower bracket
Assembly of links
Link to frame
Link to shock absorber
Link to swingarm
Shock absorber to frame
Tightening of pivot shaft
Tightening of wheel axle
Tightening of wheel axle
Wheel to sprocket
Brake caliper to front fork
Brake disc to wheel
Tightening of union bolt
Brake master cylinder to joint
Brake hose to joint
Brake master cylinder to handlebar
Tightening of bleed screw
Brake camshaft lever to brake camshaft
Fuel tank to fuel cock
NOTE:
Concerning the tightening torque, refer to
“MAINTENANCE SPECIFICATIONS” section
in the CHAPTER 2.
Page 64 of 508

GEN
INFO
ANZUGSMOMENTE KONTROLLIEREN
ANZUGSMOMENTE KONTROLLIEREN
TT-R125
Motoraufhängung
Schalldämpfer
Lenkung Lenkschaft
und Lenker
Radaufhängung Vorn Lenkkopf und
Teleskopgabel
Hinten (Schwinge mit Ge-
lenkhebelabstützung)
Hinten Stoßdämpfer-
Montage
Hinten Schwingen-
Montage
Rad Rad-Montage Vorn
Hinten
Bremse Vorn
Hinten
KraftstoffsystemRahmen und Motor
Rahmen und Motorhalterung
Schalldämpfer und Zylinderkopf
Schalldämpfer und Hinterradabdek-
kungs-Halterung
Schalldämpfer und Sitzstrebenröhre
Lenkschaft und Rahmen
Lenkschaft und obere Gabelbrücke
Obere Gabelbrücke und Lenker
Teleskopgabel und obere Gabelbrücke
Teleskopgabel und untere Gabelbrücke
Übertragungs- und Umlenkhebel
Übertragungshebel und Rahmen
Umlenkhebel und Stoßdämpfer
Umlenkhebel und Schwinge
Stoßdämpfer und Rahmen
Schwingenachse
Fester Sitz Radachse
Fester Sitz Radachse
Rad und Kettenrad
Bremsnocken-Betätigungshebel und
Bremsnocke
Bremsnocken-Betätigungshebel und
Bremsnocke
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn
HINWEIS:
Die Anzugsmomente werden im Abschnitt
“WARTUNGSDATEN” im KAPITEL 2 aufge-
führt.
1 - 15
Page 65 of 508

GEN
INFO
ANZUGSMOMENTE KONTROLLIEREN
TT-R125LW
Motoraufhängung
Schalldämpfer
Lenkung Lenkschaft
und Lenker
Radaufhängung Vorn Lenkkopf und
Teleskopgabel
Hinten (Schwinge mit Ge-
lenkhebelabstützung)
Hinten Stoßdämpfer-
Montage
Hinten Schwingen-
Montage
Rad Rad-Montage Vorn
Hinten
Bremse Vorn
Hinten
KraftstoffsystemRahmen und Motor
Rahmen und Motorhalterung
Schalldämpfer und Zylinderkopf
Schalldämpfer und Hinterradabdek-
kungs-Halterung
Schalldämpfer und Sitzstrebenröhre
Lenkschaft und Rahmen
Lenkschaft und obere Gabelbrücke
Obere Gabelbrücke und Lenker
Teleskopgabel und obere Gabelbrücke
Teleskopgabel und untere Gabelbrücke
Übertragungs- und Umlenkhebel
Übertragungshebel und Rahmen
Umlenkhebel und Stoßdämpfer
Umlenkhebel und Schwinge
Stoßdämpfer und Rahmen
Schwingenachse
Fester Sitz Radachse
Fester Sitz Radachse
Rad und Kettenrad
Bremssattel und Teleskopgabel
Bremsscheibe und Vorderrad
Hohlschraube festziehen
Hauptbremszylinder und Verbindungs-
stück
Bremsschlauch und Verbindungsstück
Hauptbremszylinder und Lenker
Entlüftungsschraube festziehen
Bremsnocken-Betätigungshebel und
Bremsnocken
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn
HINWEIS:
Die Anzugsmomente werden im Abschnitt
“WARTUNGSDATEN” im KAPITEL 2 aufge-
führt.
1 - 16
Page 67 of 508

GEN
INFO
REINIGUNG UND STILLEGUNG
REINIGUNG
Eine regelmäßige, gründliche Wäsche sorgt
nicht nur für gutes Aussehen, sondern verbes-
sert auch das allgemeine Betriebsverhalten,
reduziert Verschleiß und bewirkt somit eine län-
gere Lebensdauer und besseren Werterhalt.
1. Vor der Wäsche eine Plastiktüte über die
Schalldämpferöffnung stülpen und mit
einem Gummiband sichern, damit kein
Wasser eindringen kann.
2. Bei stark veröltem Motor mit einem Pin-
sel Kaltreiniger auftragen. Jedoch keinen
Kaltreiniger auf Antriebskette, Kettenrä-
der und Radachsen bringen.
3. Schmutz und Kaltreiniger mit einem Was-
serschlauch gründlich abspülen. Dabei
den Wasserdruck möglichst gering halten.
ACHTUNG:
Durch zu hohen Wasserdruck können Was-
ser und Verunreinigungen in Radlager, Tele-
skopgabel, Schwingenlager, Bremsen,
Getriebedichtungen und elektrische Kom-
ponenten eindringen. Viele teure Reparatu-
ren sind die Folge falscher Anwendung von
Hochdruckreinigern (Dampfstrahler), wie sie
z. B. bei Münzwaschanlagen zu finden sind.
4. Nach dem Abspülen des groben Schmut-
zes alle Oberflächen mit warmem Wasser
und einem milden Reinigungsmittel abwa-
schen. Schwer zugängliche Stellen lassen
sich am besten mit einer alten Zahnbürste
oder einer Flaschenbürste reinigen.
5. Unmittelbar danach das Fahrzeug mit sau-
berem Wasser abspülen und mit einem
Waschleder, sauberen Tuch oder weichen,
saugfähigen Lappen abtrocknen.
6. Die Kette trocknen und sofort schmieren,
um Korrosion zu verhindern.
7. Die Sitzbank mit einem Reiniger für
Vinylpolster abwischen, damit der Bezug
geschmeidig und glänzend bleibt.
8. Lack- und Chromflächen können mit
Autowachs poliert werden. Kombinierte
Reiniger und Polituren sind zu vermei-
den, da sie oft Scheuermittel enthalten,
die den Lack auf Tank und Verkleidungs-
teilen beschädigen würden.
9. Nach der Wäsche den Motor anlassen
und warmlaufen lassen.
NETTOYAGE ET REMISAGE
REINIGUNG UND STILLEGUNG
NETTOYAGE ET REMISAGE
NETTOYAGE
Il est conseillé de nettoyer le véhicule à fond aussi
souvent que possible, non seulement pour des raisons
esthétiques, mais aussi parce que ces nettoyages con-
tribuent à améliorer ses performances tout en prolon-
geant la durée de service de nombreuses pièces.
1. Avant de nettoyer la machine, couvrir la sor-
tie du tuyau d’échappement pour éviter toute
infiltration d’eau. Un sachet en plastique ainsi
qu’un fort élastique feront l’affaire.
2. Si le bloc-moteur est excessivement grais-
seux, appliquer du dégraissant à l’aide d’un
pinceau. Ne pas mettre de dégraissant sur la
chaîne, les pignons ou les axes de roue.
3. Éliminer la saleté et le dégraissant au tuyau
d’arrosage. Veiller à employer juste la pres-
sion d’eau nécessaire pour effectuer ce travail.
ATTENTION:
Une pression excessive risque de causer des infil-
trations d’eau dans les roulements de roue, les
bras de fourche avant, les joints du circuit de
frein et de la transmission. L’emploi abusif de
détergents sous forte pression, tels que ceux uti-
lisés dans les portiques de lavage automatique,
est nuisible au véhicule et peut entraîner des
réparations onéreuses.
4. Après avoir éliminé le plus gros de la saleté
au tuyau d’arrosage, laver toutes les surfaces
à l’eau chaude savonneuse (employer un
détergent doux). Une vieille brosse à dents ou
un rince-bouteilles conviennent parfaitement
pour nettoyer les parties difficiles d’accès.
5. Rincer immédiatement la machine à l’eau
propre et sécher toutes les surfaces à l’aide
d’une peau de chamois, d’une serviette ou
d’un chiffon doux absorbant.
6. Sécher immédiatement la chaîne et la graisser
afin de la protéger contre la rouille.
7. Nettoyer la selle à l’aide d’un produit de net-
toyage pour similicuir afin de conserver
intacts la souplesse et le lustre de la housse.
8. De la cire pour automobile peut être utilisée
pour toutes les surfaces peintes et chromées.
Ne pas employer de cires détergentes, car
elles contiennent souvent des abrasifs.
9. Lorsque le nettoyage est terminé, mettre le
moteur en marche et le laisser tourner au
ralenti pendant plusieurs minutes.
1 - 17
Page 72 of 508
SPEC
2 - 3
GENERAL SPECIFICATIONS
Brake:
Front brake type Drum brake
Operation Right hand operation
Rear brake type Drum brake
Operation Right foot operation
Suspension:
Front suspension Telescopic fork
Rear suspension Swingarm (link type monocross suspension)
Shock absorber:
Front shock absorber Coil spring/oil damper
Rear shock absorber Coil spring/gas, oil damper
Wheel travel:
Front wheel travel 180 mm (7.09 in)
Rear wheel travel 160 mm (6.30 in)
Electrical:
Ignition system CDI magneto
Page 75 of 508
SPEC
2 - 6
GENERAL SPECIFICATIONS
Brake:
Front brake type Single disc brake
Operation Right hand operation
Rear brake type Drum brake
Operation Right foot operation
Suspension:
Front suspension Telescopic fork
Rear suspension Swingarm (link type monocross suspension)
Shock absorber:
Front shock absorber Coil spring/oil damper
Rear shock absorber Coil spring/gas, oil damper
Wheel travel:
Front wheel travel 180 mm (7.09 in)
Rear wheel travel 168 mm (6.61 in)
Electrical:
Ignition system CDI magneto