Page 17 of 106

3-1
IGNITION
P
LOCK
ON
OFF
OPENPUSHPUSH
GAU00029
ZŸnd-/Lenkschlo§Das ZŸnd-/Lenkschlo§ verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
ZŸndung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen SchlŸsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die ZŸndung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
SchlŸssel lЧt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der SchlŸssel kann in dieser
Position abgezogen werden.
GAU00040
LOCK
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der SchlŸssel
kann in dieser Position abgezogen wer-
den.
Lenker verriegeln1.Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2.Den ZŸndschlŸssel in Position ãOFFÒ
hineindrŸcken und auf ãLOCKÒ dre-
hen.
3.Den SchlŸssel abziehen.
Lenker entriegelnDen ZŸndschlŸssel in Position ãLOCKÒ
hineindrŸcken und auf ãOFFÒ drehen.
GW000016
WDen SchlŸssel niemals auf ãOFFÒ oder
ãLOCKÒ drehen, wŠhrend das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Das dadurch
bewirkte Ausschalten der Stromkreise
kšnnte zu einem Verlust der Fahrzeug-
kontrolle und mšglicherweise zu
einem Unfall fŸhren.
GAU03733
.
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, und die Park-
beleuchtung, bestehend aus Standlicht
vorn und RŸcklicht, sowie die Kenn-
zeichenbeleuchtung sind eingeschaltet.
Die anderen elektrischen Systeme sind
ausgeschaltet. Der SchlŸssel lЧt sich in
dieser Position abziehen.
Um das ZŸndschlo§ auf ã
.
Ò
zu stellen:
1.Den ZŸndschlŸssel auf ãLOCKÒ dre-
hen.
2.Den SchlŸssel bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
3.Den SchlŸssel an dieser Stelle ge-
genhalten und eindrŸcken, bis das
Schlo§ einschnappt.
GCA00043
dDBei einer langen Standzeit in dieser
ZŸndschlo§stellung kann die einge-
schaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.
GAU00027
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
95GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 16
Page 27 of 106

3-11
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GC000114
dDUm BrŠnde und andere BeschŠdigun-
gen zu vermeiden:
8Ausschlie§lich bleifreien Kraft-
stoff tanken. (Der Gebrauch ver-
bleiten Kraftstoffs verursacht
unreparierbare SchŠden am Ab-
gaskatalysator.)
8Das warmgefahrene Fahrzeug nie-
mals an Orten abstellen, wo
Feuergefahr herrscht (z. B. in der
NŠhe von Gras oder anderen
leicht entzŸndbaren Stoffen).
8Den Motor nicht Ÿber lŠngere Zeit
im Leerlauf betreiben.
IGNITION
P
LOCK
ON
OFF
OPENPUSHPUSH
a
a.…ffnen.
GAU03091
Fahrersitz…ffnen
1.Den Roller auf den HaupstŠnder
stellen.
2.Den SchlŸssel in das ZŸndschlo§
stecken und dann im Gegenuhrzei-
gersinn drehen.HINWEIS:Den SchlŸssel dabei nicht in das Schlo§
hineindrŸcken.
1
3.Den Fahrersitz aufklappen.
Schlie§en
1.Den Fahrersitz zuklappen und dann
herunterdrŸcken, so da§ er einra-
stet.
2.Den SchlŸssel ggf. vom ZŸndschlo§
abziehen.HINWEIS:Sicherstellen, da§ die Sitzbank richtig
montiert ist.1.Fahrersitz
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 26
Page 70 of 106

6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
a
c
b1.Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.
GW000101
WLЧt sich die Einstellung auf diese
Weise nicht vornehmen, das Fahrzeug
von einem YAMAHA-HŠndler ŸberprŸ-
fen lassen.1.Kontermutter
2.Einstellschraube
c.Handbremshebel-Spiel HINTEN
1
Wenn eine Nut fast
verschwunden ist, die
ScheibenbremsbelŠge schnellstmšglich
vom YAMAHA-HŠndler austauschen las-
sen.
1.Bremsbelag-Verschlei§anzeiger (´2)HINTEN
1
1.Bremsbelag-Verschlei§anzeiger (´2) VORN
GAU01314
BremsbelŠge prŸfenDer Verschlei§ der ScheibenbremsbelŠge
vorn und hinten mu§ in den empfohlenen
AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle ãWar-
tungsintervalle und SchmierdienstÒ) ge-
prŸft werden. Die Bremsen weisen Ver-
schlei§anzeiger (Nuten) auf, die ein
PrŸfen der BremsbelŠge ohne Ausbau
erlauben.
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 69
Page 74 of 106

6-30
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
FunktionsprŸfung
1.Das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2.Bei krŠftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prŸfen, ob sie leichtgŠngig ein-
und ausfedert.
GC000098
dDFalls die Teleskopgabel nicht gleich-
mЧig ein- und ausfedert oder irgend-
welche SchŠden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche GefŠhrdung
dar. Darum mu§ der Zustand der Len-
kung folgenderma§en in den empfohle-
nen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
geprŸft werden.
1.Das Fahrzeug so aufbocken, da§
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
2.Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen und instand set-
zen lassen.
5GM-9-G1(German/No ABS) 9/27/00 2:21 PM Page 73