GEN
INFO
ANZUGSMOMENTE KONTROLLIEREN
ANZUGSMOMENTE KONTROLLIEREN
Rahmen
Sitzbank und Kraftstofftank
Motoraufhängung
Lenkung Lenkkopf und
Lenker
Radaufhängung Vorn Lenkkopf und
Teleskopgabel
Hinten (Schwinge mit Gelenk-
hebelabstützung)
Hinten Stoßdämpfer-
Montage
Hinten Schwingen-
Montage
Rad Rad-Montage Vorn
Hinten
Bremse Vorn
Hinten
KraftstoffsystemHauptrahmen und Rahmenhinterteil
Kraftstofftank und Rahmen
Rahmen und Motor
Lenkkopf und Teleskopgabel
Lenkkopf und obere Gabelbrücke
obere Gabelbrücke und Lenker
Teleskopgabel obere Gabelbrücke
Teleskopgabel und untere Gabelbrükke
Übertragungs- und Umlenkhebel
Übertragungshebel und Rahmen
Umlenkhebel und Stoßdämpfer
Umlenkhebel und Schwinge
Stoßdämpfer und Rahmen
Schwingenachse
Vorderachse
Achshalter
Hinterachse
Rad und Kettenrad
Bremssattel und Teleskopgabel
Bremsscheibe und Rad
Hohlschraube
Hauptbremszylinder und Lenker
Entlüftungsschraube
Bremsscheibe und Rad
Hohlschraube
Hauptbremszylinder und Rahmen
Entlüftungsschraube
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn
HINWEIS:
Die Anzugsmomente werden im Abschnitt
“WARTUNGSDATEN” im KAPITEL 2 aufge-
führt.
1 - 17
GEN
INFONETTOYAGE ET RANGEMENT
REINIGUNG UND STILLEGUNG
REINIGUNG UND STILLEGUNG
REINIGUNG
Eine regelmäßige, gründliche Wäsche sorgt nicht
nur für gutes Aussehen, sondern verbessert auch
das allgemeine Betriebsverhalten, reduziert Ver-
schleiß und bewirkt somit eine längere Lebens-
dauer und besseren Werterhalt.
1. Vor der Wäsche eine Plastiktüte über die
Schalldämpferöffnung stülpen und mit ei-
nem Gummiband sichern, damit kein
Wasser eindringen kann.
2. Bei stark veröltem Motor mit einem Pin-
sel Kaltreiniger auftragen. Jedoch keinen
Kaltreiniger auf Antriebskette, Kettenrä-
der und Radachsen bringen.
3. Schmutz und Kaltreiniger mit einem Was-
serschlauch gründlich abspülen. Dabei
den Wasserdruck möglichst gering halten.
ACHTUNG:
Durch zu hohen Wasserdruck können Wasser
und Verunreinigungen in Radlager, Teleskop-
gabel, Schwingenlager, Bremsen, Getriebe-
dichtungen und elektrische Komponenten
eindringen. Viele teure Reparaturen sind die
Folge falscher Anwendung von Hochdruckrei-
nigern (Dampfstrahler), wie sie z. B. bei Münz-
waschanlagen zu finden sind.
4. Nach dem Abspülen des groben Schmut-
zes alle Oberflächen mit warmem Wasser
und einem milden Reinigungsmittel abwa-
schen. Schwer zugängliche Stellen lassen
sich am besten mit einer alten Zahnbürste
oder einer Flaschenbürste reinigen.
5. Unmittelbar danach das Fahrzeug mit sau-
berem Wasser abspülen und mit einem
Waschleder, sauberen Tuch oder weichen,
saugfähigen Lappen abtrocknen.
6. Die Kette trocknen und sofort schmieren,
um Korrosion zu verhindern.
7. Die Sitzbank mit einem Reiniger für
Vinylpolster abwischen, damit der Bezug
geschmeidig und glänzend bleibt.
8. Lack- und Chromflächen können mit Auto-
wachs poliert werden. Kombinierte Reini-
ger und Polituren sind zu vermeiden, da sie
oft Scheuermittel enthalten, die den Lack
auf Tank und Verkleidungsteilen beschädi-
gen würden.
9. Nach der Wäsche den Motor anlassen
und warmlaufen lassen.
NETTOYAGE ET RANGEMENT
NETTOYAGE
Un nettoyage fréquent de la machine améliorera
son aspect, maintiendra ses bonnes performances et
augmentera la durée de service de bon nombre de
ses composants.
1. Avant de laver la moto, boucher la sortie du
pot d’échappement pour éviter toute pénétra-
tion d’eau. Un sachet en plastique retenu par
un élastique fera l’affaire.
2. Si le moteur est fortement encrassé, appliquer
un peu de dégraissant au pinceau. Eviter tout
contact avec la chaîne, ses pignons et les axes
de roue.
3. Rincer la boue et le dégraissant avec un tuyau
d’arrosage, en utilisant juste la pression suffi-
sante.
ATTENTION:
Une pression excessive risque de provoquer des
infiltrations d’eau dans les roulements des
roues, la fourche avant, des freins et les joints de
la transmission. Noter que bien des notes de
réparation onéreuses ont résulté de l’emploi
abusif des vaporisateurs de détergent à haute
pression, tels que ceux qui équipent les laveries
automatiques de voitures.
4. Après avoir chassé la majeure partie de la
boue, laver toutes les surfaces avec de l’eau
chaude et un détergent neutre. Utiliser une
vieille brosse à dents pour atteindre les
endroits difficiles d’accès.
5. Rincer immédiatement l’engin avec de l’eau
propre et sécher toutes les surfaces avec un
chiffon doux.
6. Immédiatement après le lavage, éliminer
l’excès d’eau de la chaîne avec des mou-
choirs en papier et lubrifier la chaîne pour
éviter qu’elle ne rouille.
7. Nettoyer la selle avec un produit pour meu-
bles rembourrés pour que sa housse reste sou-
ple et brillante.
8. Un encaustique pour automobile peut être
appliqué sur toutes les surfaces peintes et
chromées. Eviter les liquides de nettoyage à
encaustique, car ils contiennent de l’abrasif.
9. Les opérations ci-dessus terminées, lancer le
moteur et le laisser tourner pendant quelques
minutes.
1 - 18
SPEC
2 - 3
GENERAL SPECIFICATIONS
Shock absorber:
Front shock absorber Coil spring/oil damper
Rear shock absorber Coil spring/gas, oil damper
Wheel travel:
Front wheel travel 300 mm (11.8 in)
Rear wheel travel 315 mm (12.4 in)
Electrical:
Ignition system CDI magneto
SPEC
2 - 13
MAINTENANCE SPECIFICATIONS
EC212201
CHASSIS
Item Standard Limit
Steering system:
Steering bearing type Taper roller bearing ----
Front suspension: USA, CDN AUS,
NZ, ZAEUROPE
Front fork travel 300 mm
(11.8 in)¬----
Fork spring free length 460 mm
(18.1 in)¬455 mm (17.9 in)
Spring rate, STD K = 4.6 N/mm
(0.46 kg/mm,
25.8 lb/in)K = 4.5 N/mm
(0.45 kg/mm,
25.2 lb/in)----
Optional spring/spacer Yes¬----
Oil capacity 578 cm
3
(20.3 lmp oz,
19.5 US oz) ¬----
Oil level 130 mm
(5.12 in)¬----
(From top of outer tube with inner
tube and damper rod fully com-
pressed without spring.)80 ~ 150 mm
(3.15 ~ 5.91 in)¬----
Oil grade Suspension oil
“01”¬----
Inner tube outer diameter 46 mm (1.81 in)¬----
Front fork top end 0 mm (0 in)¬----
Rear suspension: USA, CDN,
AUS, NZ, ZAEUROPE
Shock absorber travel 132 mm
(5.20 in)¬----
Spring free length 265 mm
(10.43 in)275 mm
(10.83 in)----
Fitting length 253 mm
(9.96 in)260 mm
(10.24 in)----
(9.72 ~ 10.43 in)257 ~ 275 mm
(10.12 ~ 10.83 in)----
Spring rate, STD K = 54.0 N/mm
(5.40 kg/mm,
302.4 lb/in)K = Approx.
54.0 N/mm
(5.40 kg/mm,
302.4 lb/in)----
Optional spring Yes¬----
Enclosed gas pressure 1,000 kPa
(10 kg/cm
2,
142 psi)¬----
Swingarm:
Swingarm free play limit
End ---- 1.0 mm (0.04 in)
SPEC
2 - 16
MAINTENANCE SPECIFICATIONS
NOTE:
- marked portion shall be checked for torque tightening after break-in or before each race.Part to be tightened Thread size Q’tyTightening torque
Nm m·kg ft·lb
Rear brake reservoir tank and frame M6 ´ 1.0 1 10 1.0 7.2
Rear brake hose union bolt (caliper) M10 ´ 1.25 1 30 3.0 22
Rear brake hose union bolt (master cylinder)M10 ´ 1.25 1 30 3.0 22
Rear wheel axle and nut M20 ´ 1.5 1 125 12.5 90
Driven sprocket and wheel hub M8 ´ 1.25 6 42 4.2 30
Nipple (spoke) – 72 3 0.3 2.2
Disc cover and rear brake caliper M6 ´ 1.0 2 7 0.7 5.1
Protector and rear brake caliper M6 ´ 1.0 2 7 0.7 5.1
Engine mounting:
Engine bracket and frame M8 ´ 1.25 7 34 3.4 24
Engine and frame (front) M10 ´ 1.25 1 69 6.9 50
Engine and frame (upper) M10 ´ 1.25 1 55 5.5 40
Engine and frame (lower) M10 ´ 1.25 1 69 6.9 50
Pivot shaft and nut M16 ´ 1.5 1 85 8.5 61
Relay arm and swingarm M14 ´ 1.5 1 80 8.0 58
Relay arm and connecting rod M14 ´ 1.5 1 80 8.0 58
Connecting rod and frame M14 ´ 1.5 1 80 8.0 58
Rear shock absorber and frame M10 ´ 1.25 1 56 5.6 40
Rear shock absorber and relay arm M10 ´ 1.25 1 53 5.3 38
Rear frame and frame M8 ´ 1.25 3 26 2.6 19
Swingarm and brake hose holder M5 ´ – 4 4 0.4 2.9
Drive chain tensioner mounting M8 ´ 1.25 2 19 1.9 13
Chain support and swingarm M6 ´ 1.0 3 7 0.7 5.1
Seal guard and swingarm M5 ´ 0.8 4 4 0.4 2.9
Fuel tank mounting M6 ´ 1.0 2 10 1.0 7.2
Fuel tank and fuel cock M6 ´ 1.0 2 7 0.7 5.1
Fuel tank and seat set bracket M6 ´ 1.0 1 7 0.7 5.1
Fuel tank and hooking screw (fitting band) M6 ´ 1.0 1 7 0.7 5.1
Fuel tank and fuel tank bracket M6 ´ 1.0 4 7 0.7 5.1
Seat mounting M8 ´ 1.25 2 23 2.3 17
Side cover mounting M6 ´ 1.0 2 7 0.7 5.1
Air scoop and fuel tank M6 ´ 1.0 4 4 0.4 2.9
Air scoop and radiator panel (lower) M6 ´ 1.0 2 4 0.4 2.9
Rear fender mounting M6 ´ 1.0 4 7 0.7 5.1
2 - 2
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
SPEC
Kraftstoff
Sorte Bleifreies Superbenzin mit einer Oktanzahl von
mind. 95
Tankinhalt 8,0 L
Vergaser
Modell (Hersteller) FCR MX39 (KEIHIN)
Zündkerze
Modell (Hersteller) CR8E (NGK)
U24ESR-N (DENSO)
Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm
Kupplungsbauart
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Zahnrad
Primärübersetzung 62/21 (2,952)
Sekundärantrieb Kettenantrieb
Sekundärübersetzung 48/14 (3,429)
Getriebe klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Schaltung Fußschalthebel (links)
Untersetzungsverhältnis: 1. Gang 24/13 (1,846)
2. Gang 27/18 (1,500)
3. Gang 23/18 (1,278)
4. Gang 24/22 (1,091)
5. Gang 20/21 (0,952)
Fahrwerk
Rahmenbauart Scheifenrohrrahmen mit geteiltem Unterzug
Lenkkopfwinkel 27,8˚
Nachlauf 123 mm
Reifen
Bauart Schlauchreifen
Dimension vorn 80/100-21 51M (nur F)
80/100-21 51R (nicht F)
hinten 110/90-19 62M (nur F)
110/90-19 NHS (nicht F)
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1,0 bar)
Bremsanlage
vorn Bauart Einscheibenbremse
BetätigungHandbremshebel (rechts)
hinten Bauart Einscheibenbremse
BetätigungFußbremshebel (rechts)
Radaufhängung
vorn Teleskopgabel
hinten Monocross-Schwinge
2 - 7
WARTUNGSDATEN
SPEC
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser19,004–19,015 mm19,045 mm
Kolbenbolzen-Durchmesser18,991–19,000 mm18,971 mm
Kolbenringe
1. Kompressionsring (Topring)
Ausführung abgerundet ----
Abmessungen (B
´
T) 1,2
´
3,5 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,20–0,30 mm 0,55 mm
Ringnutspiel (eingebaut) 0,030–0,065 mm 0,13 mm
2. Kompressionsring:
Ausführung Minutenring ----
Abmessungen (B
´
T) 1,00
´
3,35 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,35–0,50 mm 0,85 mm
Ringnutspiel 0,020–0,055 mm 0,13 mm
Ölabstreifring:
Abmessungen (B
´
T) 2,0
´
2,9 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,2–0,5 mm ----
Kurbelwelle
Kurbelbreite “A” 61,95–62,00 mm ----
Kurbelwellenschlag “C” 0,03 mm 0,05 mm
Pleuel-Axialspiel “D” 0,15–0,45 mm 0,50 mm
Kippspiel “F” 0,4–1,0 mm 2,0 mm
Ausgleichswellen-Antrieb Zahnrad ----
Dekompressionsvorrichtung
Ausführung manuell ----
Seilzugspiel 5–9 mm
Luftfilter-Öl Motoröl ----Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
T
B
B
T
B
T
2 - 14
WARTUNGSDATENSPEC
Räder
Bauart: Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgendimension/-material ----
Vorderrad 21 ´ 1,60/Aluminium
Hinterrad 19 ´ 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm
Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette
Typ (Hersteller) 520DM-DHA (DAIDO) ----
Anzahl der Kettenglieder 113 + Kettenschloß ----
Kettendurchhang 40–50 mm ----
Länge von 10 Antriebsketten-
gliedern----152,5 mm
Vorderradbremse
Bremsscheibe: Durchmesser ´
Stärke245 ´ 3,0 mm 245 ´ 2,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
Bremsbelagstärke 4,4 mm 1 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm ´ 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ´
Stärke240 ´ 4,0 mm 240 ´ 3,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
Bremsbelagstärke 6,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 12,7 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm ´ 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 82,5 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm ----
Kupplungszugspiel (am Hebeldreh-
punkt)2–4 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ----Bauteil Spezifikation Grenzwert