Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-20
6
GC000096
ACHTUNG:@ Eine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von Mo-
tor, Lagern und anderen wichtigen Tei-
len. Daher darauf achten, daß der Ketten-
durchhang sich im Sollbereich befindet. @3. Nach dem Einstellen des Antriebs-
ketten-Durchhangs die Kontermut-
tern der Kettenspanner anziehen und
die Achsmutter vorschriftsmäßig
festziehen.
GAU03006
Antriebskette schmierenDie Kette besteht aus vielen Teilen, die
ständig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemäß behandelte Kette ist
schnell verschlissen. Regelmäßige War-
tung ist daher unerläßlich – ganz beson-
ders, wenn das Motorrad oft unter staubi-
gen Bedingungen oder im Regen gefahren
wird. Die Kette ist mit O-Ringen zwischen
den Kettenlaschen ausgestattet. Reini-
gung mit Dampfstrahler oder einem unge-
eigneten Lösungsmittel kann die O-Ringe
beschädigen. Zur Reinigung der Antriebs-
kette daher ausschließlich Petroleum ver-
wenden. Die Kette muß anschließend trok-
kengerieben und gründlich mit O-Ring-
Kettenspray geschmiert werden. Andere
Schmiermittel sind nicht zu verwenden, da
sie möglicherweise Lösungsmittel enthal-
ten, die die O-Ringe beschädigen können.
GC000097
ACHTUNG:@ Die Antriebskette muß nach der Motor-
radwäsche oder einer Fahrt im Regen
geschmiert werden. @
GAU02962
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
GW000112
WARNUNG
@ Durch beschädigte Seilzughüllen kön-
nen Seilzüge korrodieren und in ihrer
Funktion eingeschränkt werden. Aus
Sicherheitsgründen beschädigte Seil-
züge unverzüglich erneuern. @Die Seilzüge und Seilzugnippel regelmä-
ßig schmieren. Die Seilzüge bei Schwer-
gängigkeit vom YAMAHA-Händler austau-
schen lassen.
Anzugsmoment
Achsmutter
150 Nm (15,0 m·kg)Empfohlenes Schmiermittel
Motoröl