Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-4
3
Betriebsart wählenMit der Wahltaste “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” und den Ta-
geskilometerzähler-Betriebsarten “TRIP 1”,
“TRIP 2” und “CLOCK” umgeschaltet wer-
den:
ODO
® TRIP 1
® TRIP 2
® CLOCK
®
ODO
Zähler zurückstellenZum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf “0.0”, die gewünschte Betriebs-
art mit der Wahltaste “SELECT” wählen
und die Rückstelltaste “RESET” minde-
stens eine Sekunde lang gedrückt halten.
Uhr
Zum Aufrufen der Uhranzeige gleichzeitig
die Wahltaste “SELECT” und die Rückstell-
taste “RESET” drücken.
Um zur Kilometerzähler-Betriebsart zurück-
zukehren, die Rückstelltaste “SELECT”
drücken.Uhr stellen
1. Die Wahltaste “SELECT” und die
Rückstelltaste “RESET” mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit der Rückstelltaste
“RESET” einstellen.
3. Die Wahltaste “SELECT” drücken, um
die Minutenanzeige aufzurufen.
4. Sobald die Minutenanzeige blinkt, die
Minuten mit der Rückstelltaste
“RESET” einstellen.
5. Die Wahltaste “SELECT” drücken, um
die Uhr zu starten.HINWEIS:@ Nach den Stellen der Uhr muß die Wahl-
taste “SELECT” vor dem Ausschalten der
Zündung gedrückt werden, da sonst die
Uhreinstellung nicht gespeichert wird. @
GAU00101
DrehzahlmesserDer elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
GC000003
ACHTUNG:@ Nicht in den roten Bereich drehen!
Roter Bereich: ab 8.000 U/min @1. Drehzahlmesser
G_4tx_Functions.fm Page 4 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-24
6
GC000096
ACHTUNG:@ Eine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von Mo-
tor, Lagern und anderen wichtigen Tei-
len. Daher darauf achten, daß der Ket-
tendurchhang sich im Sollbereich
befindet. @3. Nach der Einstellung die Achsmutter
und Bremssattelschraube vorschrifts-
mäßig festziehen.
GAU03006
Antriebskette schmierenDie Kette besteht aus vielen Teilen, die
ständig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemäß behandelte Kette ist
schnell verschlissen. Regelmäßige War-
tung ist daher unerläßlich – ganz beson-
ders, wenn das Motorrad oft unter staubi-
gen Bedingungen oder im Regen gefahren
wird.
Die Kette ist mit O-Ringen zwischen den
Kettenlaschen ausgestattet. Reinigung mit
Dampfstrahler oder einem ungeeigneten Lö-
sungsmittel kann die O-Ringe beschädigen.
Zur Reinigung der Antriebskette daher aus-
schließlich Petroleum verwenden. Die Kette
muß anschließend trockengerieben und
gründlich mit O-Ring-Kettenspray ge-
schmiert werden. Andere Schmiermittel sind
nicht zu verwenden, da sie möglicherweise
Lösungsmittel enthalten, die die O-Ringe
beschädigen können.
GC000097
ACHTUNG:@ Die Antriebskette muß nach der Motor-
radwäsche oder einer Fahrt im Regen
geschmiert werden. @
GAU02962
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
GW000112
WARNUNG
@ Durch beschädigte Seilzughüllen können
Seilzüge korrodieren und in ihrer Funk-
tion eingeschränkt werden. Aus Sicher-
heitsgründen beschädigte Seilzüge un-
verzüglich erneuern. @Die Seilzüge und Seilzugnippel regelmäßig
schmieren. Die Seilzüge bei Schwergän-
gigkeit vom YAMAHA-Händler austau-
schen lassen.
1. Bremssattelschraube
Anzugsmoment
Achsmutter
110 Nm (11,0 m·kg)
Bremssattelschraube
35 Nm (3,5 m·kg)
Empfohlenes Schmiermittel
Motoröl
G_4tx_Periodic.fm Page 24 Saturday, October 16, 1999 2:26 PM